AGR Thermostat ist auch noch möglich, der 320 hat zwei Thermostate bei mir waren schon beide defekt.
Was haben die beiden Thermostate bei kaltem Motor mit der Temperaturanzeige zu tun?
AGR Thermostat ist auch noch möglich, der 320 hat zwei Thermostate bei mir waren schon beide defekt.
Was haben die beiden Thermostate bei kaltem Motor mit der Temperaturanzeige zu tun?
Zieh doch mal den Stecker vom Rohr und guck bei IN** rein. Dann weisst du, ob es der Sensor ist.
ich hatte mal den Fall, dass der Auspuf nicht ganz spannungfrei fest gemacht wurde und deswegen im stand (bei einer bestimmten Drehzahl) gedröhnt/vibriert hat. Im Innenraum hat man gedacht, dass sonst was kaputt ist. Lösung war recht simpel: Schrauben lösen, neu Positionieren und wieder festziehen.
Evtl kann es bei dir ja auch sowas inder Art sein. Es muss auch nicht der Auspuff sein. An der HA sind genug Schwingungsdämpfer dran, die evtl geräusche machen könnten. (bei meinem m47n zumindest)
einmal geht das
man braucht noch nichtmal nen Hammer.
Akkuschrauber und ein kleiner Bohrer reichen
Das Kabel müsste über dem Getriebe in Richtung Einlass-Seite gehen und dort mit nem Stecker lösbar sein. (Kann auch unter die ASB gehen... hab das jetzt nicht mehr 100%ig im Kopf)
Wenn der Pollenfilter und die Zwischenwand demontiert ist, dürfte man das ganze aber sehen/fühlen.
Wie mir die Haare zu Berge stehen, wenn ich mir diesen Fred hier nochmal durchlese.... Leck mich am Arsch, war das ein Stress!!! Aber im nachhinein auch verdammt lustig
Aber dann auch wiederum sehr geil, wie das Forum hier immer weiterhilft und quasi "mitfiebert"
Sieht super aus Dirk!
Nur was ich ,ich mich frage: Warum hat gefühlt jeder E39 Pixelfehler im KI ?
Nö, muss ich dich enttäuschen.Der hat keinen Schwingungsdämpfer an der KW Riemenscheibe.
oh, dann muss er weiter suchen. Bis ich mal auf die Idee kam und da Öl hinter gesprüht habe, sind auch einige Wochen vergangen
Ähnliches Ratespielchen habe ich mit meinem auch durch.... Quasi schon alles gewechselt, außer dem Schwingungsdämpfer:
Bei meinem Diesel ist die Verbindung von KW-Aufnahme und Riemenscheibe aus Gummi. Wenn ich nun in den schmalen Spalt zwischen starrer KW-Aufnahme und Riemenscheibe Öl rein sprühe ist das quietschen weg. Das ganze natürlich bei stehendem Motor und es sollte kein Öl auf die Lauffläche der Riemen kommen.
Evtl kann es das bei deinem ja auch sein.
Was macht der Wagen?
Orgelt der sich ein paar Sekunden einen ab und springt dann erst an?
Hast du schonmal versucht mehrfach vorzuglühen?
Und wie bmwlenker schon gesagt hat: Was sagt der Fehlerspeicher?