Beiträge von Stan ley

    Nach geraumer Zeit gibts hier mal wieder ein Update:

    Kilometerstand beläuft sich in zwischen auf 240.xxx km.


    Zwischenzeitlich gab es mal wieder nen gerissenen Keilriemen der wieder gefixt wurde.

    TüV gab es dieses mal wieder einmal erst im zweiten Anlauf, nachdem der TÜV-Prüfer es ganz genau genommen hat.....

    Ich denke Bilder sprechen mehr als ein paar geschriebene Worte ;)

    #kantenrost




    PHOTO-2023-03-21-17-36-21.jpgPHOTO-2023-03-21-17-36-22 2.jpgPHOTO-2023-03-21-17-36-22.jpgPHOTO-2023-03-21-17-36-23.jpg

    Nachdem es hier lange Ruhig war:

    Ja er lebt noch. Zwischenzeitlich gab es neue Trommelbremsen hinten und ne zum Glück auf der Hebebühne geplatzte Bremsleitung wurde ersetzt.


    Fürn TÜV brauchte es neue Streuscheiben. Also letztlich gebrauchte Scheinwerfer vom Schrott geholt und aus 2 Scheinwerfern einen gemacht.


    Kilometerstand nun aktuell bei 228.250 km. Hoffe er macht noch 2x TÜV mit.

    So heute den frisch gelieferten Lin-Bus Spiegel eingebaut. Schon sieht die Welt wieder besser aus.

    Allerdings habe ich jetzt wohl noch folgendes Problem mit der Bordsteinfunktion.

    Diese geht leider nur wenn der Verstellschalter auf der Position des Fahrerspiegels steht. Habe irgendwann mal was zu dem Problem gelesen kann mich jedoch nicht mehr entsinnen.

    Wie bekomme ich es hin, dass die Bordsteinfunktion bei Schalterstellung auf dem Beifahrerspiegel läuft?

    Oder passt das so wies momentan ist?

    Kann mich leider nicht mehr entsinnen wie das damals bei meinem alten Wagen war....


    Grüße Tobi

    Hey,,


    mich plagt derzeit folgendes Lin-Bus Problem:

    Bj 03.2003, elektrische Sitzverstellung, Flachbandkabel am Spiegel.

    Beifahrerspiegel ist neuerdings eingeklappt und völlig ohne Funktion.

    Fahrerspiegel lässt sich über den Schalter verstellen, funktioniert jedoch nicht mehr mit dem Sitzmemory bei Verstellung über die Sitztasten.


    Fehlerspeicher sagt: 6B21 keine Antwort Beifahrerspiegel


    - Steuergeräte beider Spiegel lassen sich nicht ansteuern. "Steuergerät nicht verfügbar" bzw. keine Antwort.


    Meine Vermutung ist derzeit, dass das Flachbandkabel am Beifahrerspiegel nen Schuss hat und der Spiegel neu muss.

    Dürften sich damit die anderen Probleme wieder legen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Soweit ich es durchdrungen habe sind bei den LIN-bus Spiegeln die Steuergeräte direkt im Spiegel verbaut. Der Fahrerspiegel wird direkt über den Schalter angesteuert und der Beifahrerspiegel hängt als Slave irgendwie im LIN-Bus System. Das würde auch erklären warum sich der Fahrerspiegel bei einer Störung im System noch über den Schalter steuern lässt.

    Grüße Tobi

    Guten Abend Zusammen,


    mich plagt derzeit folgendes Lin-Bus Problem:

    Bj 03.2003, elektrische Sitzverstellung, Flachbandkabel am Spiegel.

    Beifahrerspiegel ist neuerdings eingeklappt und völlig ohne Funktion.
    Fahrerspiegel lässt sich über den Schalter verstellen, funktioniert jedoch nicht mehr mit dem Sitzmemory bei Verstellung über die Sitztasten.

    Fehlerspeicher sagt: 6B21 keine Antwort Beifahrerspiegel

    - Steuergeräte beider Spiegel lassen sich nicht ansteuern. "Steuergerät nicht verfügbar" bzw. keine Antwort.

    Meine Vermutung ist derzeit, dass das Flachbandkabel am Beifahrerspiegel nen Schuss hat und der Spiegel neu muss.
    Dürften sich damit die anderen Probleme wieder legen oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Soweit ich es durchdrungen habe sind bei den LIN-bus Spiegeln die Steuergeräte direkt im Spiegel verbaut. Der Fahrerspiegel wird direkt über den Schalter angesteuert und der Beifahrerspiegel hängt als Slave irgendwie im LIN-Bus System. Das würde auch erklären warum sich der Fahrerspiegel bei einer Störung im System noch über den Schalter steuern lässt.

    Grüße Tobi

    Also ich hab zur Zeit bei längeren Fahrten das Problem, dass beim lenken auf ca. 10-11 Uhr und 13-14 Uhr immer ein leichter widerstand vorhanden und ein knacken zu hören ist.


    Die Lenkung geht immer gleichmäßig was den Kraftaufwand angeht.


    Es hört sich dabei son an, wie wenn das Geräusch und der widerstand in der Nähe des Lenkrades bzw. Ganz oben an der Lenksäule ist.


    Ich weiß aber nicht ob das analog zu eurem Problem ist.