Beiträge von masterandy

    Jo, aber ich lese jetzt irgendwie immernoch von keine aktuellen Startproblemen oder so, im Gegenteil, er sagt ja "... dass er beim starten mittlerweile das Radio ausschaltet. Sonst ist alles normal."
    Weiß nicht wieso man jetzt auf der Suche nach nem Fehler ist, wenn es überhaupt keinen gibt^^


    Wann er jetzt die Glühkerzen im letzten Jahr hat tauschen lassen (vor oder nach Batterie) wissen wir auch nicht. Und obs überhaupt was geändert hat auch nicht. Wir wissen nur er springt derzeit perfekt an, die Batterie ist neu die Glühkerzen sind neu, aber das Radio geht beim anlassen aus. Und das ist der Grund dafür, dass die Glaskugel sagt, dass er bald nicht mehr anspringen wird wenns kälter wird.


    @TE klingt destruktiv was ich schreibe, isses aber in meinen Augen nicht, eher im Gegenteil. Aber wenn ich mich raushalten soll gerne Bescheid geben, dann lass ich euch suchen und schau nur zu :D


    Ich beziehe mich noch mal auf die Fakten aus dem ersten Post...


    Eine Batteriespannung i .H. v. 12,2 V ist definitv zu niedrig. Da können wir das Radio getrost außen vor lassen. Wenn es draußen richtig kalt wird, springt die Kiste nicht an. Peng.


    Auch wenn ich denke, dass du dich echt auf mein Radio eingeschossen hast, will ich dich hier sicher nicht verjagen. ;)


    Hat dir das deine Glaskugel verraten? Weil das Radio beim Starten ausgeht bist du dir sicher, dass die Kiste bei noch kälteren Temopraturen nicht mehr anspringen wird?
    Also bitte... :wacko:


    Hatte ich im ersten Post eigentlich erklärt.


    Das Problem hatte er letztes Jahr schon Dani


    Trotzdem schauen ob wieder eine Glühkerze defekt ist, wurde das Glühsteuergerät auch ersetzt ?


    Glühsteuergerät wurde nicht ersetzt.
    Ok, dann werde ich mal Fehler auslesen. Mal sehen, ob ich noch mal meinen alten Laptop zum Laufen bekomme, ansonsten muss ich halt zum Freundlichen.

    Sorry, aber ich macht euch in meinen Augen auch echt Probleme wo keine sind.
    Wie gesagt hat das Radio eine Abschaltung drin, dass es ausgeht bei unter 11,XYV (genauen wert weiß ich gerade nicht). Wenn der Anlasser dreht dann fällt zwangsläufig die Spannung der Batterie ab.


    Wenn ich sonst keine Probleme hab mach ich mir da wieder drum Gedanken. Ihr dürft euch aber gerne den Kopf zerbrechen und Experimente starten...


    edit: ach noch was. ich hatte beim Polieren Anfangs des Jahres (und damals ging das Radio beim starten auch schon meistens aus) über 10 Stunden lang das Radio (Zündung Stufe 1) mit Interface und extra Endstufe zum Musik hören laufen. Und die Kiste sprang danach an wie immer...



    Ehrlich gesagt ist mir das mit dem Radio auch ziemlich egal. :)
    Mir geht es eher darum, dass der Wagen bei noch kälteren Temperaturen nicht mehr anspringen wird. Und das ist ja auch das eigentliche Problem ;)


    Mir fällt gerade ein, dass ich letztes Jahr erst die Glühkerzen hab tauschen lassen. Wäre zumindest seltsam, wenn die jetzt schon durch sind...

    Hallo Freunde,


    ist schon ne Weile her, dass ich hier mal was gepostet hab ^^


    Ich habe folgendes Problem bei meinem Touring:


    Letzten Winter fiel mir auf, dass er bei starker Kälte teilweise nicht mehr startet. Na gut, dachte ich. Batterie schon sehr alt, flugs eine neue gekauft und ich war wieder glücklich.
    Jetzt wo langsam die kalten Tage kommen, fiel mir auf, dass er beim starten mittlerweile das Radio ausschaltet. Sonst ist alles normal. Ich habe das zum Anlass genommen, mir mal die Batteriespannung anzuschauen und musste erschreckend feststellen, dass diese mit 12,2 V deutlich zu niedrig ist :(


    Also habe ich mich auf die Suche gemacht.


    Batteriespannung bei Zündung aus: ~ 12,2 V
    Batteriespannung beim Zündvorgang: ~ 10 V
    Batteriespannung bei Leerlauf: zwischen 13,9 und 14,1 V
    Batteriespannung bei 4000 U/m: zwischen 14 und 14,1 V


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141110/kcyzwphy.jpg]




    M. M. n. ist die Lichtmaschine somit in Ordnung und dürfte nicht des Fehlers Ursache sein.


    Dann habe ich mir den Ruhestrom angeschaut.


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/141110/xteyjsdc.jpg]


    Sieht mit 0,02 A ganz gut aus.


    Jetzt weiß ich nicht mehr weiter :S


    Was kann ich noch überprüfen? Woran kann es noch liegen?
    Ich hab keine Lust mehr mit einem flauen Gefühl im Magen morgens zum Auto zu gehen... ;(

    Sorry Leute, dass ich so lange nichts geschrieben habe.


    Ich habe das originale Mikro leider nicht verwenden können. Ich habe nach dem Anlöten auf 3,5 mm Klinke zwar ein Ton gehabt, die Qualität war aber so dermaßen schlecht, dass ich es nicht so gelassen habe. Mein Gesprächspartner hat mich so gut wie nicht verstanden und das trotz ruhiger und optimaler Umgebung.


    Vielleicht hat ja schon wer was erreicht, aber ich behaupte mal, man kann das originale MIkro nicht einfach so an einen CarPC o. ä. anschließen.


    Grüße
    Andy

    Wollte nur mal Bescheid geben, dass ich gestern meine AE's ausgebaut habe und absolut keine Spuren hinterlassen worden sind! :)


    Die Klebestreifen hatte ich so weit hinten angebracht, das die Chrome-Schicht nicht betroffen war.


    Die Klebestreifen die am Rand des Fernlichts angebracht waren, haben von der Chrome-Schicht nichts abgezogen. Sieht alles super aus! :thumbsup:

    Hatte auch schon die Überlegung die AE's wieder rauszunehmen. Jetzt ist ein Inverter kaputt gegangen und die Dinger gehen wohl raus.


    Wovor ich allerdings Angst habe ist, dass die Klebe-Pads womit die Ringe befestigt sind die Chrome-Schicht des Scheinwerfers lösen. Ich meine, dass der Kleber dafür schon ausreicht :(