Beiträge von Toto01

    Hallo liebes Forum,


    jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe. Wenn ich bei meinem Wagen versuche über die Zentralverriegelung die Türen zu öffnen, öffnen sich die Beifahrertüre, Kofferraum... alles ganz normal. Nur die Fahrertüre bleibt von außen verriegelt. Von innen kann sie manuell noch geöffnet werden.
    Wenn man normal über das Schloss die Türe aufschließt so kann man sie anschließend öffnen.


    Eine Anleitung, wie man die Verkleidung der Türe bei dem Touring, bzw Coupe entfernen kann habe ich. Die passt nur leider nicht auf den Compact. Laut dieser Beschreibung gibt es bei dem Modell keinen Tür-Airbag (weiß ich nicht so genau, war zu mindest nicht erwähnt). Der Compact hat jedoch einen Tür-Airbag.
    Kann ich die Verkleidung einfach gefahrlos abmontieren, wenn ich die Batterie abgeklemmt habe oder sollte ich lieber die Finger davon lassen (wegen Airbag)?
    Warum wird die Tür nicht entriegelt? Hat jemand da eine Vermutung? Irgend ein mechanisches Teil rausgesprungen, was man selber so einfach wieder repariert bekommt?


    Würde mich über ein bisschen Hilfe echt freuen.


    LG Toto

    Hi, kontrollier mal die Lamdasonde. Das Problem mit ruckeln und motorausgehen, hatte mein Bruder mal bei nem 318 touring. Er hat auch erst Zündkerzen und Spulen gewechselt, was zuerst eine Besserung hervorrief. Aber dann fings wieder an. Hat dann Lamdasonde gewechselt und der Fehler war weg.
    Musst beim Compat aber aufpassen. Wenn ich richtig informiert bin hat der 2 Lamdasonden. Und die sind nicht gerade billig :(

    Ich hatte das gleiche Problem, allerdings mit nem Benziner.
    Bei BMW haben die einmal das Steuergerät komplett auf Werkszustand zurück gesetzt (so dass es von der Fahrweise neu angelernt wird) und der Wagen zog wieder.


    Falls der LMM nicht hilft ist das noch eine preiswerte Möglichkeit einen weiteren Fehler auszuschließen.

    Die BMW Automatik-Getriebe kommen so weit ich weiß von GM und werden als "wartungsfrei" bezeichnet. Habe das mal in nem TV Bericht gesehen. Wenn man bei denen in Intervallen mal das Getriebeöl wechselt, dann laufen die. Aber wenn nicht kann das leider passieren.
    Mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen...

    @psychonike


    Bei 30 tkm geht das auch noch, mit nur einer Feder wechseln. Aber normalerweise wechselt man die nach wesentlich höhreren Km-Laufleistungen. Also ich zu mindest. :D

    Du solltest aber nicht nur eine Ersatzfeder kaufen sonder, immer gleich beide wechseln. Federn und Dämpfer wechselt man immer auf beiden Seiten einer Achse!

    Passen könnten sie. Allerdings solltest du die Achslasten der beiden Fahrzeuge vergleichen, ist bei Federn wichtig. Und du solltest nachmessen, ob die Federn gleichlang sind. Wenn das übereinstimmt könntest du sie tauschen. Allerdings gibts kein Versprechen, dass der Wagen gleich hoch liegt und gleich gut fährt (bei jeder Feder gibts Tolleranzen).