Beiträge von Flips

    Tja, man hat bei Osram auch ein Herz für den afrikanischen oder asiatischen Markt, wenn man sich die Freigabe für Toyotas aus 1974 ansieht.


    Ich habe ein E46 Cabrio von 2006 mit Linsenscheinwerfern - da sehe ich nicht, wo ich für die LED noch einen Adapter dazwischenwürgen soll.


    Aber mal was anderes: Welche Temperatur tritt den auf? Hat das jemand mal bei Normalen H7 und H7 LED getestet? Wenn die Blendung durch Linsenscheinwerfern entfällt, könnte ja eine Beeinträchtigung oder Beschädigung durch hohe Temperaturen der Grund für die fehlende Freigabe sein.

    Die sind ja für einige Linsenscheinis bereits zugelassen. Wir haben sie im Peugeot 2008 (ja, ich weiß, nicht in der Liste) ohne Probleme. Auch locker durch den Lichttest, gar keinem aufgefallen.

    Yone: Wie äußerte sich denn der defekt? Meines machte (jahrelang) keine schleifenden Geräusche, sondern ein klicken, geschwindigkeitsabhängig. Das wurde über die Jahre immer lauter, so dass Passanten schon mal guckten.

    Ende 2020 neues von SKF verbaut, jetzt, ca. 3.000 km später fängt das tickern wieder leicht an :rolleyes:

    Stimmt ja offenbar nicht ;) Warum bieten denn die Anbieter noch nichts für den E46 an? Weil es zu viele verschiedene Scheinwerfer gibt? Die Masse der Fahrzeuge ist ja klar identifizierbar:

    1. vFL-Limo/Touring - Xenon und Normal
    2. vFL Coupe/Cabrio - Xenon und Normal
    3. Compact - Xenon und Normal
    4. FL-Limo/Touring - Xenon und Normal
    5. FL Coupe/Cabrio - Xenon und Normal


    Jede Fahrzeuganzahl dieser Gruppe (eventuell Compact Xenon nicht...) ist wesentlich höher als die MK 1/2 Anzahl - zumindest für Deutschland nachvollziehbar.


    Welche Herstellerbegründung würdest du dann als stimmig bezeichnen?

    Sende das doch mal als Feedback an den Hersteller.

    Also ich hab letzten Winter mit noch eigener Garage, mein CTEK MXS5.0 nahezu 6 Monate kontinuierlich dran gehabt, da ist nichts passiert.

    Zwei mal im Jahr häng ich den Ibiza meiner Frau dran inklusive Batterie rekonditionierung. Auch da ist in 6 Jahren nichts passiert….

    Dito,


    mach ich am E46 seit 12 Jahren, ebenso am Wohnmobil und auch am E-Auto meiner Frau, kein Witz, ohne die nach wie vor vorhandene (schwache) 12V Batterie geht bei den Kisten gar nichts, wunderwelt der Technik. Und? Bei allen alles easy.

    Welche sind das ? Hättest du eine Bezugsquelle ?

    Ich habe alle meine LED (Sofitten, W5W, etc.) so um 2010 rum für mehrere Fahrzeuge bei Hypercolor (LED Licht im Auto - Made in Germany (hypercolor.de) ) gekauft. Es war nur eine jemals defekt, die ohne Rückfragen getauscht wurde. Alle sind bis heute im Einsatz, zum Teil bei Freunden, da neuere Fahrzeuge mehr und mehr LED ab Werk haben. Gut, da kostet eine mal 8 €, hält aber ewig und hat wirklich Power.

    Parallel hatte ich durch eine Wette im Skoda Forum spaßeshalber mal ein 10er Pack Steckbirnen für 4€ oder sowas gekauft. Echte Funzeln, 2 gleich tot, der Rest recht fix danach.


    Leider sind die heute anders aufgestellt und bieten nur noch Fertigpakete für bestimmte Fahrzeuge an. Früher konnte man die einzeln bestellen.