Beiträge von Flips

    Auf Seite 13 steht der e46. Meiner Info nach ist die Nummer auf dem Scheinwerfer Pflicht.

    Meines Wissens auch, denn auf diese Nummer, sprich auf diesen Typ Scheinwerfer bezieht sich die Freigabe. Das Auto drumherum ist nicht ganz wurscht, aber es gibt durchaus verschiedene oder ähnliche Autos mit baugleichen Scheinwerfern. Peugeot Partner/Rifter, die Ducato/Jumper/Boxer Gruppe,...


    Der Link: LED-Night-Breaker-H7-Vehicle-List-EN.pdf

    Naja, ich gestehe die Febi verbaut zu haben. Und ja, vorher nicht genug im Forum gestöbert. OK, sie läuft, anfänglich gab es ein "zischen" nach dem Abstellen, aber so weit gut. Fliegt bestimmt irgendwann wieder raus, wenn ich Zeit und Muße habe.

    Wie sagt man: Again what learned.

    Ja und weil die Osram Experten ja auch das Cabrio und Coupé Facelift im Jahre 2001 verorten ist die 3te Spalte „Headlight approval number“ wichtig - wird dir Kommisar Mertens dann schon erklären ;)

    Ochja, warten wir mal ab. Ich habe ein vFl Cabrio, die Nummer ist verdeckt und ich habe gerade spontan keine Lust einen Scheini auszubauen. Auch hätte ich fast gesagt, dass es (zumindest beim vFl) ohne Adapter gar nicht funktionieren kann...

    --> und sehe gerade, dass die neue Osram LED Speed das "originale" Design einer H7 1:1 hat, genial.

    Schönes Auto, schöne Felgen, Fahrersitz heile, ich sehe auf den ersten Blick keine Mängel außer Softlack Mittelkonsole, wie nahezu alle haben. Sieht aus wie meiner, bis auf das Holzdekor innen, was (meiner Meinung nach) gar nicht zu Silber passt, aber das ist Geschmacksache und kann man ändern.

    So einen Schatz im Alltag fahren, ja, aber bitte nicht im Winter, oder lass ihn wenigstens konservieren.

    Mein Freund hat einen Zwilling zu Deinem im August gekauft und hätte evtl. ein silbernes Hardtop abzugeben, da er ihn nur im Sommer fahren wird, ich kann ihn gerne fragen.

    Käfer Cabrio 1303 LS mit 50 PS, Baujahr 1973 für 5000 Mark (1987). Leider hat er kurz vor meinem Führerscheinerwerb Motor und Hinterachse auf der Hebebühne "verloren" :wacko: .

    Dann wurde es ein Peugeot 205 XL mit 49 PS, Baujahr 1987 für 9.700 Mark (1987), also quasi neu.

    Ich meinte Dein altes wieder zurück in Dein Auto. Dann weißt Du ganz sicher, ob defekt oder sich durch was auch immer die Lösung gefunden hat.

    Ob man das defekte (wenn es denn so ist) reparieren kann und ob sich das rechnet, weiß ich nicht.