Also bei war es so.
Ich habe aber vorher noch geprüft was der Außentemperaturfühler der Klimaanlage und der Druckwächter der Klimananlage anzeigen. Beide waren i.O. Klimakompressor wurde auch angesteuert, aber Magnetkupplung zog nicht an, also defekt.
Sorry, hatte ich vorhin vergessen zu schreiben, da war ich noch auf arbeit...

Klimaanlage undicht/ kühlt nicht
-
-
nein die magnetkupplung ist immer frei bewegbar wenn der motor aus ist, ist nämlich kein strom da um diese anzuziehen
Und so weißt du das der Kompressor nicht gefressen hat -
Hallo zusammen,
da ich neu bin kurz zu mir (fürs Problem nicht wichtig, daher könnt ihr das gern überspringen): I
ch hatte bisher einen e36 316i compact den ich leider bei aquaplaning auf der Autobahn zerlegt habe. Wirtschaftlicher Totalschaden also musste vor ca. 3 Wochen was neues her. Naja dann wurde es eine e46 318i Limo. Da ich viele Kilometer fahre (ca. 20000 im Jahr) habe ich mich mal an ein Fahrzeug mit LPG-gewagt (Prins VSI 1). Gekauft habe ich das Fahrzeug von einer sehr netten Frau die mir vertrauenswürdig schien. Ihr Mann hatte das Auto gefahren, bis er vor ca. 1Jahr verstorben ist. Sie hat dann das Auto von einer Werkstatt komplett checken lassen, TÜV neu machen lassen, ist es selbst 2-3 Wochen gefahren. Bei der Heimfahrt vom Autokauf ging dann los: Beifahrerseite Scheibe runtergefahren, fährt nicht mehr hoch. Also Auto abgeschlossen, lange auf den Schlüssel gedrückt und Scheibe ging wieder hoch, also muss der Schalter getauscht werden. Nach 2-3Tagen leuchtete die orangene Motorkontrollleuchte also hab ich es auslesen lassen, Fehler "Gemisch zu Mager". Fehler wurde Resettet da man am Fahrverhalten usw. nichts merkt und ist seitdem auch nichtmehr aufgetreten.Beim Kauf habe ich die Klimaautomatik ausprobiert, es kam wirklich kalt aus der Lüftung, nach dem Kauf die erste Ernüchterung: Bei angeschaltener Klimaanlage kommt es nur lauwarm aus der Lüftung (Drehzahl der Lüfter geht hoch). Also bin ich zum freundlichen gefahren und einen Klimacheck machen lassen. Kältemittel haben 300g gefehlt (Schiebe ich mal auf die Standzeit des Autos). Ansonsten meinte der befreundete Mechaniker, es müsste der Drucksensor einen defekt haben. Heute habe ich den ausgetauscht, aber der Klimakompressor läuft leider nach wie vor nicht an.
Meine Frage an euch: Wie würdet ihr vorgehen um den Fehler zu finden? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Vll. kann man daraus dann ja sogar mal eine kleine Anleitung zur Fehlersuche bei der Klimaautomatik machen...Ich hoffe mal ich werde im weiteren Verlauf mehr Glück mit meinem e46 haben... Mein 21Jahre alter compact mit 280000km hatte innerhalb von 4 Jahren und 80000km weniger Probleme...
Schonmal Danke im Voraus an euch für die Hilfe!
PS: SUFU habe ich genutzt, ich Ziele aber mehr auf eine "Was Prüfe ich zuerst und dann und dann... " -Antwort(en) ab, sowas habe ich bisher nicht gefunden... -
Hey und herzlich Willkommen hier.
Also Schritt eins hast du ja schonmal. Du hast JETZT genug Kältemittel drin.
Schritt zwei wäre für mich per Diagnose aufs Klimabedienteil zu gehen, zu schauen ob Fehler abgelegt sind, und nach den einzelnen Temperatursensoren usw zu schauen. Dabei dann schauen ob das Bedienteil die Magnetkupplung vom Kompressor wirklich versucht anzusteuern.
Wenn das der Fall ist, dann Schritt drei: "hören" ob die Magnetkupplung am Kompressor wirklich betätigt wird. Ggf. mit nem Multimeter nachmessen ob sie auch wirklich bestromt wird. Man hört den "Klack" eigentlich in jedem Fall wenn die Kupplung zumacht.Wenn das gemacht hast sollte man den Fehler eigentlich weiter eingrenzen können.
-
Besten Danke schonmal für die Antwort
Gibt es eine Do-It-Yourself Möglichkeit die Sensoren/Fehler der Klimaautomatik auszulesen? (OBD zum Beispiel kostet ja ein eigener Adapter mittlerweile weniger als mal bei BMW nachschauen lassen) Geht das vielleicht sogar über OBD? Ich bilde mir ein mal was gelesen zu haben, dass man dort nur Fehler für den Sensor der Umluft/Frischluft-Taste auslesen kann, also Frage ich mich ob das nur die Werkstatt mit dem Klimaanlagencheck machen kann?
Werde mich am Wochenende mal drüber machen... -
-
Ich komme aus Oberfranken, 96260 also ziemlich in der Pampa zwischen Bayreuth Bamberg Lichtenfels Kulmbach... Hab schon auf der Liste gesehen dass es einen Codierer in Bayreuth gibt, ich werde den Kollegen gleich mal anschreiben
Danke
-
Servus
ich muss auch mal was schreiben.meine KA kühlt auch nicht richtig.am Kühlmittel liegt es nicht.Kompressor dreht auch .kann der Sensor im Bedienteil defekt sein? weiß nicht was sonst noch.
welche Bedienteile kann ich denn nehmen für den FL 325i ohne codieren zu müssen?
habe einen code gefunden 6956319 für den 325i. aber welche anderen Teile gehen noch ohne codieren?also plug&play? gehen alle von 6 Zylindern? -
servus! Also ich hab wie mir oben erklärt wurde erstmal die Sensorwerte der Klima ausgelesen. Ging problemlos über OBD. Da sieht man dann genau welcher Sensor welche Werte liefert. Das müsste dein Problem/Fehler dann besser eingrenzen. Halte ich für das Sinnvollste bevor du einfach irgendwelche Teile austauschst. Im Bild sieht man, dass der Druckschalter bei mir keinen Wert liefert also kann die Klima auch nicht zuschalten. Im laufe der Woche werde ich mich dann drum kümmern und den Druckschalter austauschen...
PS: Dass du das Kältemittel hast auffüllen/kontrollieren lassen setze ich mal voraus
Gruß Max[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/07/02/cbbca6f9b31c282d08253cbdd03083c9.jpg]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
welchen Druckschalter meinst Du? der im Bedienteil? also der Kompressor schaltet zu. wir haben heute in meiner WS den Fehlerspeicher der Klimaautomatic ausgelesen.mein Monteur meinte ,da ist nichts.
auch haben wir die Anlage entleert und wieder befüllt.es hat nach 1 Jahr nur 20g gefehlt.also alles dicht ,hätte sie doch gut kühlen müssen.aber gestern bei der Hitze Nachmittag gefahren und sie hat versagt.nur laue Luft.auch nach 50 km noch.