1.Gang geht schwer rein !?

  • Jaja, das ist leider bekannt. Wurde denn in dem Zuge die Kupplung mit erneuert? Falls ja und das wäre bei den Kosten gar nicht aufgefallen, hat es womöglich gar nicht am Getriebe gelegen oder die haben nur die Kupplung erneuert, aber ein Getriebe berechnet. Ich hatte bei BMW auch so lustige Fälle dass ich seitdem alles selber mache oder, wenn ich es nicht kann, bei einem Kumpel daneben stehe und es lerne. Macht Spaß und spart Geld.


    Wenn bei dir die Gänge bei ausgeschaltetem Motor reingegangen sind denke ich bei dir war auch irgendwas mit der Kupplung nicht in Ordnung, ist jetzt natürlich alles nur Spekulation. Ich werde berichten.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Ausrücklager


    Gleiches Problem hatte wir beim E87. Es wurde Ausrücklager und angeblich ZMS getauscht, müsste aber Ausrücklager sein.
    Bin mir da fast sicher.
    Kostet nicht viel, nur leider muss das Getriebe raus.

  • Dann frag nen Voodoo Meister viell. löst er das Problem für den Preis von 5 Duftkerzen und ein bisschen Opferfleisch.




    Sorry für die Bemerkung, aber was erwartest du? Dass man für 4,95€ ne Dose WD-40 kauft unter den Schaltsack sprüht und alles ist gut?
    Bei mir z.B. klemmt der 5.Gang in der Gasse fest, wenn das Getriebe kalt ist, ist auch nur ein Cent Teil, aber zu viel Aufwand, damit kann ich leben.
    Mit dem klemmenden 1.Gang könnte ich nicht leben.
    Dann frag halt mal bei versch. freien Werkstätten an was Getriebe Ein und Ausbau kostet. Das Ausrücklager ist allemal billiger als ZMS und Kupplung mitzuwechseln. Wobei das bei einem bestimmten KM Stand sinnvoll wäre, wenn schon das Getrieb raus ist.

  • Ich kenne leider keinen Vodoomeister, aber mal Spaß bei Seite. Ich möchte das machen weil der E46 mein Hobby ist und zum Oldtimer gebracht werden soll, zumindest solange Autos und Erdöl in absehbarer Zeit noch bezahlbar sind. Der erste Gang hakelt, ich weiss da stimmt was nicht und mit Mängeln an meinem Auto kann und will ich nicht leben, auch weil dass auf Dauer nicht gut fürs Getriebe ist. So habe ich es bisher immer gehalten und habe dank einem mängelfreien Fahrzeug, von der Kupplung mal abgesehen, einfach Freude am Fahren.


    Wenn ich aus Mexiko zurück bin werde ich erstmal zum Kumpel in seinen Boschdienst fahren, Wagen aufbocken Geber/Nehmerzylinder untersuchen und wenn der Befund negativ ist entlüften. Bringt das nichts kommt das Getriebe raus, ABER...


    ...was mache ich in dem Zusammenhang alles mit? Ist das Getriebe und die Kardanwelle dann komplett ab? Habe ich nämlich noch nie gemacht und meinen Kumpel kann ich wegen der Zeitverschiebung jetzt schlecht befragen.


    Mein Plan;


    Komplettes Kupplungskit auch wenn die Kupplung erst 80tkm runter hat will ich in 20tkm nicht noch mal ran, das Ausrücklager ist dann dabei und das Führungslager bestelle ich extra. Richtig? Zweimassenschwungrad direkt mit erneuern? Sinnvoll? Ich tendiere zu ja, das kostet auf Verdacht ja schon etwas mehr als 100 € aber dann hab ich Ruhe, es muss ja eh raus. Hilft nichts zu sparen wenn ich später wieder rumschraube und Zeit investiere was mich letztlich teurer kommt. Habe ich etwas vergessen?


    Hardyscheibe? Getriebelager? Was macht noch Sinn wenn ich den ganzen Kram da unten eh auseinandergerupft hab? Nehmerzylinder habe ich mir überlegt zu bestellen und notfalls zurück zu schicken. Was ist mit den Cent-Teilen am Getriebe Roughy? Die bestelle ich dann besser mit, hab dein Problem zwar nicht aber vielleicht sollte ich eher sagen noch nicht.


    Danke schon mal vorab und sonnige Grüße aus dem 32° warmen Manzanillo... :D

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Soo nun wirds ausführlich:


    Das mit dem Hängenbleiben in Gang 5 bzw. R-Gang nennt sich: Sperrbolzen der Schaltwelle klemmt in Lagerbuchse, betroffen Fahrzeuge bis 12/02
    Repsatz 23 11 7 542 726 frag mich aber nicht ob man den nur einmal kauft oder jeweils pro Gang
    Spezialwerkzeuge zum einschlagen der Lagerbuchse o.ä. erforderlich


    dann gibts bei Problemen mit der Schaltbarkeit des Getriebes noch das Problem mit dem Rastenbolzen(bis 03/02)


    und sonst gibts noch einen Test für dich:
    1.wenn Vorbesitzer ne Frau war ist die Wahrscheinlichkeit schonmal größer dass die mit getretener Kupplung an der Ampel stand(Ausrücklager) aber das ist meine pers. Theorie
    und der wichtigere wissenschaftlichere Test:
    Versuch den 1.Gang einzulegen bei laufendem Motor und wenn er nicht reingeht, drück ihn nur soweit bis der Widerstand da ist und halte ihn mit leichtem Druck in dieser Position, mit der anderen Hand machst du nun die Zündung aus. Flutscht der Gang nun auf einmal rein, dann hast du ein Kupplungsproblem.


    In einem Kupplungssatz ist normalerweise auch das Ausrücklager drin enthalten.

  • Vielen Dank für deine Antwort, ich habe das mal geprüft. Laut den Papieren von BMW betrifft das "nur" die B28 und B30 Motoren, ist das korrekt? Ich denke das liegt doch eher am Getriebe, oder wurden bei den Motoren andere Getriebe verbaut?


    Ich werde mir die Sachen mal ausdrucken und wenn ich mich an die Arbeit mache meinem Freund zeigen, mal sehen ob er das hinkriegt. Ich habe nach der Teilenummer und beim Getriebe nach der Lagerbuchse gesucht, aber leider nichts gefunden. Muss man das Getriebe dafür auch öffnen? Hat dies schon mal wer gemacht?


    Denke auch das Ausrücklager ist hin. Werde wohl alles komplett inkl. ZMS tauschen damit ich Ruhe habe.


    .: EDIT :.
    Ein wenig gegoogelt und schließlich einen Link gefunden wo einer beide Reparaturen durchgeführt hat, vermutlich habe ich dieses Getriebe aber ohnehin nicht. Mal sehen ob ich die Teile trotzdem tausche. Wer den Link haben möchte bitte PN oder Googel benutzen und nach " 23 11 7 542 726 " suchen, dann der erste Treffer :whistling:

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

    Einmal editiert, zuletzt von Nutzername23 ()

  • Guten Abend zusammen,


    nachdem ich jetzt aus Mexiko zurück bin habe ich erstmal die Kupplung entlüftet und das Getriebeöl erneuert (Castrol Syntrans B75). Vorher hatte ich das SMX-S von Castrol reingeschüttet, aber laut CaSTRol gibt es das nicht mehr.


    Mein Problem mit dem ersten Gang ist jetzt weg, das Getriebe schaltet sich insgesamt deutlich besser vor allem wenn es kalt ist.


    Daher vermute ich ganz stark dass ich Luft in der Kupplungshydraulik hatte, das neue Getriebeöl ist dann der Tupfen auf dem i. Kann also jedem mit dem Problem des schweren 1. Gangs nur raten etwas zu unternehmen und mit der Kupplung anzufangen (entlüften etc.), da sonst die Synchronringe mehr beansprucht werden und irgendwann kaputt gehen.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Guten Abend,


    ich rolle das Thema hier einfach nochmal auf da jetzt schon ein paar Jahre dazwischen liegen zwischen dem letzten Beitrag.
    An meinem E46 318i N42 Motor BJ 2003 klemmt wenn das Auto noch kalt ist der 1. Gang manchmal sogar so Stark das ich in einfach nicht reinbekomme..
    Das war auch bei wärmeren Temperaturen draußen schon der Fall also liegt es nicht nur an den Kalten Temperaturen.


    Nun würde ich es einfach mal mit einem Getriebeöl wechsel und die Bremsflüssigkeit gleich dazu versuchen.
    Welches Öl ist den zum momentanen Stand gut geeignet für leichteres Schalten?
    Ich fahre eigentlich meistens kurzstrecke.


    Im Internet findet man nichts eindeutiges bzw nur alte Beiträge von 2013
    einfach wieder neues Öl bei BMW besorgen oder vielleicht doch ein anderes ?
    Vielleicht hatte jemand in letzter Zeit das selbe Problem und kann mir einen Tipp geben

  • einfach wieder neues Öl bei BMW besorgen oder vielleicht doch ein anderes ?

    Castrol Syntrans B75W, bekommst du hier https://www.amazon.de/gp/product/B00885MO0S/


    Öl von BMW ist ja nicht von BMW selbst raffiniert worden sondern auch nur ein großer Hersteller (Mobile, Castrol, Shell) der es in BMW-Flaschen füllt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.