ZitatDa kommt´s auf einen Liter mehr oder weniger auch nicht an.
Beim nächsten mal tanken merkst dus ned, aber wenn dus am Ende vom Jahr zusammenrechnest kommt einiges bei rum
ZitatDa kommt´s auf einen Liter mehr oder weniger auch nicht an.
Beim nächsten mal tanken merkst dus ned, aber wenn dus am Ende vom Jahr zusammenrechnest kommt einiges bei rum
Schon klar, aber man muß auch ein bischen Spaß haben und darf nicht nur auf´s Geld schauen. Sonst dürfte man eigentlich auch keinen BMW fahren. Sind ja nicht wirklich Benzinsparwunder.
Bin den wagen letztes jahr nicht sehr oft gefahren aber bei mir wars immer so zwischen 11L oder autobahn ca. 160km/h bei 8L
Heisst in erster Linie : vorausschauendes Fahren, d. h. die Ampel wird gleich eh rot, was soll ich dann noch beschleunigen.
Zweitens: Nicht alle Gänge schalten.....will sagen....1. 3. und dann fünfter Gang. Zweimal schalten gespart und einmal beschleinigen gespart.
Drittens: Wenn ich beschleinigen muss, dann wirklich Gaspedal durchdrücken......bei Halbgas, bzw. halb durchgetretenen Gas wir mehr verbraucht.
Dann noch das übliche......Wartungsintervalle einhalten.....Zündkerzen, Luftfilter usw.
Also bei Punkt 3 gehe ich nicht ganz mit.
Habe es gelernt mit 3/4 Gas zu beschleunigen.
So wird es auch bei einigen Spritspar-Tricks beschrieben, weil man so die Volllastanreicherung vermeidet und das Fahrzeug trotzdem nicht spürbar langsamer hochtourt.
Meine Verbrauchsdaten:
Sommer: 6.3l/100km
Winter: 6.8l/100km
Und das trotz Kurzstrecke.
Für einen fast 11 Jahre alten Motor, wie ich finde sehr gute Werte.
MfG
Dexter
Mit elektr. Gaspedal ist 3/4 Stellung beim Beschleunigen richtig........bei denen mit Gaszug aber noch die Volllaststellung.......
andere Technik....andere Zeiten
Die hier gemachten Spritspartipps würde ich noch um folgende Punkte erweitern:
-bei längeren Gefällestrecken (selbst bei 150 km/h) Gang raus und rollen lassen. Erstaunlich wie gut das mit den BMWs geht.
-will man hingegen nicht schneller werden oder gar abbremsen, Gang drin lassen und Schubabschaltung nutzen
-Möglichst mit konstanter Geschwindigkeit fahren - idealer weise also mit Tempomat
-Beschleunigen Bergauf vermeiden - wenn ich bergauf ausgebremst werde, fahre ich erst mal langsam weiter und beschleunige wenns wieder eben ist.
-Bei Diesel und Benziner beim Beschleunigen in der Stadt bei spätestens 2000 touren schalten
Lohn der Arbeit: ein nachgerechneter gemischter Verbrauch von 5L/100km mit einem 03er 320d Touring auf 16 Zoll.
(P.S.: Natürlich fahre ich nur so, wenn ich Bock auf Spritsparen haben )
Um mich anzuschliessen:) mein Rekord liegt bei
ca 500km Autobahn ohne Klima mit Winterreifen bei etwa 7,8l
weiter runter hab ich ihn noch nicht gebracht. generell brauch ich
bei überwiegend sportlicher fahrweise im stadt verkehr etwa 10 bis 11l
ich fahre meinen 28er durchschnittlich mit ca. 10 bis 10,5 liter ich fahr schon vorrausschauend aber hab halt kurzstrecken. mein rekord war bei einer strecke von 600km 7,1 liter
Ich denke der Themenstarter wollte von Diesel Fahrern hier im Forum ein paar antworten zu ihren Verbraäuchen und nicht das die Benziner auch ihre Angaben posten .. Bei den vielen Verbauchsangaben kommt man durch einander
Ach, wegen mir dürfen Benziner auch posten ;). Was nicht besonders sinnvoll ist, sind nur die Verbrauchsangaben, interessant ist ja, wie diese erreicht werden. Aber jetzt bin ich immerhin schon soweit beruhigt, dass ich wohl doch nicht alles falsch mache. Und manche flunkern ja evtl. auch etwas beim Verbrauch :D. Wenn ich im 6. Gang 90 fahr' im LKW-Windschatten auf der Autobahn, würd' ich auch mit 4,x l hinkommen - aber das macht halt niemand :D.
Sommer: 6.3l/100km
Winter: 6.8l/100km
MfG
Dexter
Das fällt mir z.B. sehr schwer zu glauben, mit einer 318i Limo im Winter auf Kurzstrecke 6,8l - weniger als die meisten Dieselfahrer brauchen. Es sei denn, es geht nur bergab, und bergauf lässt du dich schleppen :D. Hatte mal einen 316i und selbst den hab' ich im Sommer in der Stadt kaum unter 9l gebracht.