Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • (VA 215/40R18, HA 225/40R18)

    Ui, wer hat dich denn da beraten? ^^

    Die Reifenkombination macht sehr wenig Sinn, glaube nicht dass sich da ein Gutachten finden lässt.


    Unkomplizierter wäre 215/40 R18 an der VA und 245/35 R18 an der HA bei den Felgenmaßen. (Abrollumfang weicht dann nur 0,1% ab)

    Der 245/35er baut schmäler (Niederquerschnitt) und dürfte sich mindestens genauso gut ziehen wie der aktuelle Reifen. (Also was Freigängigkeit betrifft sollte das kein Problem sein.)

  • Hallo, du hast da leider mehr Probleme: Ich komme jetzt mal zuerst zu den Reifen: Bei dieser Größe an der VA hast du einen Lastindex von 89 - das entspricht 580 Kilogramm pro Reifen, also überschreitest du diese schon mal. Warum die 8,5 x18 VA an dem Bremssattel anstehen, kann ich bzgl. der ET von 35 nicht verstehen. Das andere Prob ist die Felgengröße an der HA mit einer ET 35. Eine Option wäre VA 225/40/18 und an der HA, müsste man schauen was im Gutachten steht. Trotzdem wird es bei dieser ET schwer werden, ohne an der Karosse etwas zu machen.

  • Hallo,


    ich habe aktuell ein ST XA Fahrwerk verbaut mit 10mm Spurplatten von HR und den AC Schnitzer Typ3 Felgen 8,5 18 Zoll ET43 (alles auch eingetragen).

    Nun habe ich mir die BBS RS 714 8.5 18 Zoll ET38 gekauft.

    Meine Idee war, dass ich nun auf 5mm Spurplatten gehe damit ich wie vorher auf ET33 komme.

    Meine Sorge ich allerdings, dass es 5mm Spurplatten nicht zentriert zu kaufen gibt.

    Geht das rundum bei 5mm Spurplatten auch ohne Zentrierung, oder wird das Probleme geben bei der Zentrierung durch den Radnabenflansch?

    Reicht der Rest vom Radnabenflansch aus, um die Felgen richtig zentriert zu bekommen, wenn die 5mm Spurplatten drauf sind?


    Ich bin nicht vom Fach, seid daher lieb zu mir. :D


    Ich wäre sehr dankbar und eure Einschätzung/Mithilfe..

  • Hallo, du hast da leider mehr Probleme: Ich komme jetzt mal zuerst zu den Reifen: Bei dieser Größe an der VA hast du einen Lastindex von 89 - das entspricht 580 Kilogramm pro Reifen, also überschreitest du diese schon mal.

    Welcher E46 hat denn mehr als 1060kg Achslast an der VA?

  • elcher E46 hat denn mehr als 1060kg Achslast an der VA?

    Der 330xd-Touring hat 1.090kg an der VA und die 330xd Limo 1.085kg - du hast gefragt :m0003:


    Das 330cdC hat 990kg.


    Warum die 8,5 x18 VA an dem Bremssattel anstehen, kann ich bzgl. der ET von 35 nicht verstehen.

    Weil das nicht zwangsläufig etwas mit der ET zu tun hat sondern z.B. mit dem Aufbau der Speichen - Bremsfreundlichkeitsfaktor würde Tino aka 300MM sagen...

  • Ahoi....


    Möchte demnächst Avus 9x18 et 37 hinten und 8x18 et 34 vorn mit 225/40 rundum montieren in Verbindung mit Gewinde und moderater Tieferlegung.... hat die Kombination jemand und geht das ohne Nacharbeiten?


    Fahrzeug: 323ci Cabrio


    Danke im Voraus :)

  • Wie willst du das dann eintragen lassen? 9x18 und dann 225er Reifen steht soweit ich weiß nicht im Gutachten ... das würde ich zunächst mal abklären.

    Ansonsten wird das hinten extrem eng.

  • Wie willst du das dann eintragen lassen? 9x18 und dann 225er Reifen steht soweit ich weiß nicht im Gutachten ... das würde ich zunächst mal abklären.

    Ansonsten wird das hinten extrem eng.

    Im Gutachten der AVUS MB4 Felge sind folgende Rad-Reifen Kombis aufgeführt! VA: 225/40 und HA 255/40! und die Felge mit 9x18 ET 37 wird bzgl. der ET eng werden!