Sind keine Originalen BMW Felgen . Die Felgen der Größe 7,5x 17 et 15 waren auf einem e90 montiert und ich wollte wissen ob ich diese Felgengröße auf den e46 330d Touring passt
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Sind keine Originalen BMW Felgen . Die Felgen der Größe 7,5x 17 et 15 waren auf einem e90 montiert und ich wollte wissen ob ich diese Felgengröße auf den e46 330d Touring passt
Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
hjt
Hinten musst du mit der Limousine mal schauen, ob die 10mm Platten noch gehen. Das hat schon bei einigen nicht gepasst.
marcwnd
Mit 225/45 passt es nicht. Die ET ist mit 15 doch schon sehr gering. Mit 205/50 könnte es ganz knapp passen. Das Spurrillengieren mit dem hohen positiven Lenkrollradius möchtest du aber auch nicht kennen. Ich bezweifele auch, dass im Teilegutachten das E46 aufgeführt ist. Ich würde die Felgen nicht in Erwägung ziehen.
Alles anzeigen
Hallo
Tieferlegung mit schlechtwegepaket an der Hinterachse erledigt.
Habe die M135 drauf mit
Felgengröße Vorne: 8x18 ET:47
Felgengröße Hinten: 8,5x18 ET:50
</big>ReifenDimension
Vorne: 225/40 ZR18
ReifenDimension Hinten: 255/35 ZR18</big></big>
</big></big>
Jetzt hab ich mir mal die Liste angesehen und gesehen das an der Vorderachse 15mm und an der Hinterachse 10mm gehen ohne das Karosserie oder sonstige Arbeiten von nöten sind.
Ist sonst nichts mehr zu beachten dann für die Eintragung?
Für die originalen BMW M135 brauch ich ja keine Papiere oder?
MFG
Harry
hjt
Hinten musst du mit der Limousine mal schauen, ob die 10mm Platten noch gehen. Das hat schon bei einigen nicht gepasst.
Vorne gehen 15mm definitiv. Hinten hatte ich auch 10er Platten drauf. Mit den Nokian Sommerreifen ging es, als ich dann die Michelin Pilot Sport 3 neu aufgezogen habe, hat es dann bei Bodenwellen hinten geschliffen. Sah zwar gut aus, aber hat mich auf dauer bisschen aufgeregt.
Also stimme ich Flo zu und sage: Kann aber muss nicht passen. Kommt gerade auch auf den Reifenhersteller an.
Brauchst für die Felgen keine Eintragung, war ja Serienbereifung.
Und wenn du H&R mit ABE nimmst, dann musst du nur die hinteren Platten beim TÜV vorführen.
Hallo
Danke euch allen. Hab die Hankook ventus evo2 drauf schaut anders aus als mit den falken.
Werd es hinten ausprobieren und zu einen Örtlichen Tuner Händler fahren um das zu testen.
Danke
MFG
Harry
Hallo Zusammen,
ich fahre derzeit an meinem Cabrio rundum folgende Reifen/Rad Kombination:
Felge :WASABI 19" X 8,5 ET35 Reifen: Hankook S1 Ventus Evo 2 225 X 19 35
Der "frei" stehende INOX-Ring erzeugt bei mir immer wieder Frust, da sich Bordsteinmacken auf Dauer einfach nicht vermeiden lassen. Kann mir einer von euch sagen, ab welcher Reifenbreite der Stahlring "abgedeckt" ist, so dass die Felge durch den Felgenschutz "geschützt" wäre.....? Derzeit ist mein Kotflügel serienmäßig (nicht gebördelt nicht gezogen)
So sieht das aus wenn dann ein 125 er Reifen montiert ist.
So sieht das aus wenn dann ein 125 er Reifen montiert ist.
Kommt echt gut, richtig Öko
Ich würde über 10cm Spurplatten nachdenken
Peter
So sieht das aus wenn dann ein 125 er Reifen montiert ist.
Krass..... und das hat ohne Bördeln/Ziehen gepasst....?
So, nun ein paar super schlaue Fragen zu Spurverbreiterung;)
Ich habe 330i Limo ohne Tieferlegung (höchstens vorne irgendwann mal 5-10mm tiefer)
Sommer Styling 32 18":
8x18 vorne 225/40R18 ET 47
8,5x18 hinten 255/35R18 ET 50
Hier ist OHNE Bördeln nur max. 10mm hinten möglich so wie ich das rauslese auf der ersten Seite pro Rad, d.h. 20mm pro Achse.
Winter Styling 137, hier gehen mit ET47 wohl mehr, will aber nicht wechseln. Die SVB soll das ganze Jahr draufbleiben.
Macht Sinn vorne breiter als hinten zu machen? Ich will eigentlich keine Experimente, daher dachte ich an 10/10 einfach, also 20mm pro Achse v/h.
Was machen diese Zusatzangaben? BMW 3, 18b, 25 oder 5/120 72,5 ?
Extra Schrauben brauche ich ja auch (längere). Hat da jemand einen guten Shop für Combokauf? In den ganzen Shops steht ja nur: Du brauchst dazu noch extra Radbolzen. Supi, und welche? Ich kann ja nicht einfach irgendwelche kaufen, da muss doch Konus passen blah (kenne ich mich auch nicht mit aus)
H&R oder gibts "günstigere" die genau taugen? Blei will ich nicht unbedingt.
Radbolzen eh ja. also sollen M12x1,5x28 ? Kann das stimmen? und dann?
http://www.alufelgenland.de/st…226597_226722_227040.html
Numrollen
Genau so machst du es. Nimmst 20mm Spurverbreiterungen (also 10mm/Rad) für vorne und hinten und hoffst, dass es hinten auch passt.
Nimm Scheiben von einem namhaften Hersteller. Alos H&R oder Eibach.
Radbolzen: Original sind M12x1,5 26mm 60° KEGELBUND. Also 26mm Schaftlänge. Für die Verbreiterungen musst du zu den originalen 26mm die Stärke der Verbreiterung addieren. Also brauchst du eine Schaftlänge von 36mm. Bis 38mm geht auch. Der Rest der Schrauben bleibt logischerweise wie original. Also M12x1,5 38mm Kegelbund.
Um auf deiner verlinkten Seite zu bleiben, wären das die richtigen (weil die keine 36mm haben): M12x1,5 38mm