Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Kann ich beides eingebaut lassen oder müssen erst die Felgen eingetragen werden (auf orginal Fahrwerk) und dann das Fahrwerk (mit orginal Felgen) ? Wurde mir so erklärt um das Verschränken zu umgehen.^^

  • Wurde mir so erklärt um das Verschränken zu umgehen.

    Du meinst DAS Verschränken der Rennleitung, wenn die dich mit einem tiefen Hoppelfahrwerk und Zubehörfelgen aus dem Verkehr fischen:/ - wie willst du das in dieser Situation umgehen?


    All-in und als Gesamtpaket abnehmen lassen, so wie es auf der Straße dann vernünftig fahren soll - oder ist Dir dein Leben nichts wert?

  • Hab die 55/35 H&R Tieferlegungs Sportfedern mit Meyle Domlager 10mm Tieferlegung vorne verbaut.Dazu kommen bisher noch orginal dämpfer die etwas fertig sind (neue B8 liegen im Regal) das ganze Funktionieren 1a mag aber das Verschränken nicht so . Was wäre denn jetzt der einfachste weg um das ganze vor der Rennleitung abzusicher.^^

  • das ganze Funktionieren 1a mag aber das Verschränken nicht so

    Du widersprichst dir innerhalb eines Satzes.

    Wenn es FUNKTIONIEREN würde, dann wäre das Verschränken kein Problem. Wenns beim Verschränken schleift, dann heißt das es FUNKTIONIERT NICHT


    Fahrwerk und Felgen müssen aus genau diesem Grund auch immer in Kombination eingetragen werden. Erst das eine eintragen und dann das andere macht keine gültige Eintragung draus :D (und so doof is wirklich kein sheriff)

  • Es kommt drauf an wie heftig er Verschränkt wird. Mit paar Holzbretter und 1ner Person drin wird es schon gut Eng.Wie funktioniert das denn in Hessen? Habe gelesen das bei manchen das Auto mit Kanister voll gestellt wird und dran gewackelt wird. Habe was das ganze Thema angeht null Erfahrung.^^

  • Da darf bis zum Federwegsbegrenzer nichts schleifen, also komplett freigängig oder es ist halt falsch und nicht zulässig.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Es kommt drauf an wie heftig er Verschränkt wird. Mit paar Holzbretter und 1ner Person drin wird es schon gut Eng.Wie funktioniert das denn in Hessen? Habe gelesen das bei manchen das Auto mit Kanister voll gestellt wird und dran gewackelt wird. Habe was das ganze Thema angeht null Erfahrung.^^

    Also ich kenn das so das eine diagonal eine Felge drunter gelegt wird. Gibt aber mittlerweile auch schon "Prüfstände" die sowas machen. Sprich Bühnen die Diagonal die Reifen anheben.

    Kommt wohl auch dran an wo man das ganze eintragen lässt. Ansonsten wenn da was sein sollte ist es doch in deinem Interesse.

    Ich würde nicht freiwillig mit einer schleifenden Karre rumfahren wollen, wenn es schleift musst du halt zum Karosseriebauer und das ganze bearbeiten lassen. :meinung:

  • Da darf bis zum Federwegsbegrenzer nichts schleifen, also komplett freigängig oder es ist halt falsch und nicht zulässig.

    Habe ihn jetzt mal auf der Bühne auf zwei Felgen abgesetzt bis er nur noch auf den Felgen stand und nicht mehr auf der Bühne. Dabei passt kein Stück Pappe mehr dazwischen nur ein Blatt paar mal gefalltet . Was brauche ich den für ein Platz dazwischen und fals das zu wenig ist wie sieht es mit Federwegsbegrenzer aus ?

  • Was brauche ich den für ein Platz dazwischen und fals das zu wenig ist wie sieht es mit Federwegsbegrenzer aus ?

    Viele Prüfer bekommen gern zumindest ihren Kugelschreiber dazwischen, also deutlich zu wenig Platz bei dir. Außerdem würde es dann dynamisch schleifen bei so wenig Platz, weil die Achse ja Gummi gelagert ist und sich noch bewegt. Ergo schleifen geht gar nicht und Federwegsbegrenzer sind der letzte Pfusch, dann sind die Stoßdämpfer nämlich wirkungslos und das ist ja kompletter Schwachsinn.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Schleifen tut es beim Fahren garnicht auch mit 4 Leuten habe nirgends Schleifspuren. Haben dem beim Verschränken schon alles gegeben. Und das mit den Federwegsbegrenzer war mir klar aber wollte eher wissen wie es da Eintragungstechnisch aussieht Teoretisch müssen die dann mit Eingetragen werden Praktisch fallen die unter dem Staubschutz aber nicht auf. ( ja ich weiß ,dass das nicht der richtige weg ist )