Spurverbreiterung, Tieferlegung und/oder andere Felgen... Was passt wie? Hier steht es (erster Post)!

  • Nein….

    Wenn das Felgenhorn durch Felgenbreite und/oder ET weiter raus/geht, dann bleibt die Kotflügelkante immer noch an der gleichen Position….

    Alter was los mit euch???

    Hm…

    Es geht aber letztlich um die Differenz Radnabe zu Kotflügelkante.

    Die Differenz vorne zu hinten is immer gleich.

    Egal welche Felgenbreite/ET da hinterher draufsteckt.

    Er will das vorne und hinten das Fitment identisch ist.

    Oder hab ich jetzt auch nen Knoten im Kopf?


    Ich geh jetzt ans CAD…

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Ja... aber es kommt doch aufs selbe raus?!

    Die Differenz vorne zu hinten ist immer gleich. Egal welche Breite. Egal welche ET.

    Er will rundum gleiche Felgen/Reifen-Kombi fahren und das gleiche Fitment vorne wie hinten.


    Ich hab jetzt mal schnell nen Aufriss gemacht mit den Spurweiten aus dem Datenblatt und den gemessenen Maßen von M54B25.

    Ausgegangen bin ich mal von rundum 225er Reifen zu den gemessenen Maßen.


    Einfach mal mit ET0 und 225er und 245er Reifen um es darzustellen. Die Karosseriemaße ergeben sich da halt so. Is ja nur zum Vergleich.

    Und egal ob ich nun mit der Reifenbreite oder der ET spiele (vorne/hinten Änderung immer gleich) ist die Differenz doch immer die 13mm.


    225.png245.png


    Aber anscheinend hab ich die Frage ja nur net verstanden. :/

  • Die Differenz vorne zu hinten ist immer gleich. Egal welche Breite. Egal welche ET.

    Du musst nur ganz gross hervorheben, dass es nur bei VA/HA Gleichfelgen-/bereifung funktioniert. Nimm mal aus Spaß die M135er mit VA 8Zoll bei ET47 und 225er Breite und HA mit 8,5Zoll bei ET50 und 255 Breite... Da haste alle Variablen drinne Felgenbreite, ET-Abweichung und unterschiedliche Radbreite.



    Ausgegangen bin ich mal von rundum 225er Reifen zu den gemessenen Maßen.

    205er Breite bitte - nicht das jemand hinterher meckert die Angaben stimmen nicht...


    Und Vorsicht das (unverschandelte) AG-Coupe ist an der breitesten Stelle (ohne Spiegel) nur 1757mm breit - da passt deine 1782mm Angabe nicht, falls das jemand an der sonst famousen Darstellung anmeckern sollte.

  • Es ging aber um identische Felgen- & Reifenbreiten sowie gleiche ET.



    Dass man das wild variieren kann sollte klar sein.


    Was die Breite angeht, sollte ja klar sein, dass es nicht um die breiteste Stelle geht, sondern um die Kotflügelkante. Bei 205 statt 225er Pneus wären das dann 1762 anstatt 1782mm.

    Dann hast du dich um mindestens 5mm vermessen! :lehrer:

  • Hallo Freunde,

    ich hatte exakt die gleiche Frage wie Lindmann, und hätte sie auch als "schnelle Frage" gestellt. Bin froh, dem Missverständnisgewitter entgangen zu sein. Gibts ne abschließende Antwort?


    Gruß Christian

  • Ja, siehe ein paar Beiträge weiter vorne.

    Vielen Dank M54B25.

    Würde ich jetzt also nur einen Fitment-unwürdigsten Gleichstand von VA zu HA herstellen würde wollen, müssten 12mm Spurplatten pro HA-Seite installiert werden - dann wären einem Dauer€rektions-Gliedermaßstab schmeichelnder Gleichstandsabstand von 30mm des Abstandes Felgenhorn-Kotflügelaussenkante für VA und für HA genüge getan.

    Die Differenz gilt logischerweise nur bei gleichen Felgenmaßen an der VA und HA.

    (Der Großteil versteht sowieso den Zusammenhang zwischen Felgenbreite, Einpresstiefe und Spurweite nicht, wie die Nachfragen schon zeigen. :whistling: )