niemand weißt du was der Retro fit kram kostet? Und wo man es bekommt?
Die Suche weiß sowas...ZKW BI-Xenon Reperatur Kit - Retrofit
niemand weißt du was der Retro fit kram kostet? Und wo man es bekommt?
Die Suche weiß sowas...ZKW BI-Xenon Reperatur Kit - Retrofit
Alles anzeigenVerstehe, qualitativ also eigentlich egal.
Dani ich fahre einen 320d Touring nach FL in dem Halogen verbaut ist.
Was sollen die 2 denn kosten? Sind das Bi-Xenon?
niemand weißt du was der Retro fit kram kostet? Und wo man es bekommt?
Hallo Jiin,
planst du auch eine automatische Leuchtweitenregulierung und Spritzanlage? Ansonsten ist der Spaß nämlich illegal und kann nicht eingetragen werden.
Und wenn du ohne TÜV planst, bei Retrofitlab.com (da gibt's auch die Sätze zum instand setzen der ZKW Scheinwerfer) gibt es ein Komplettkit mit Projektor zum Umrüsten der Halogen Scheinwerfer auf Bi-Xenon.
Vorteil ist du musst nicht erst neue Scheinwerfer kaufen. Das Kit kostet so um die 200€ rum, Einbau ist recht einfach. Hab das Kit bei mir auch drin (auch 320d FL Touring). Kannst gerne in meinem Thread zum Auto nachschauen, da ist das beschrieben.
Gruß Tommy
Tommy Natürlich plane ich die Scheinwerferreinigungsanlage und die Leuchtweitenregulierung.
Habe bereits für die Scheinwerferreinigungsanlage die Teile rausgesucht. Pumpe bereits bei ebay
gekauft und den Rest werde ich wohl neu kaufen. Kostet nicht viel wenn ich nix übersehen habe.
Demnächst werde ich mir die Sensoren suchen und dann kommt das größte Problem: Die richtigen
Kabelbäume finden. Wenn da jemand einen Tip hat...
Gibt es noch einen dritten Anbieter? Bosch?
http://www.ebay.de/itm/281945069210?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Vorfacelift.. ja.
Da gibts dafür keine AL.. wobei AL ein Joint Venture von Bosch ist..
edit: und weil ich das angebot grade nochmal angeklickt hab: es sind sicher keine Bi-Xenon Scheinwerfer.
Ich habe gerade bei ebay Kabelbäume entdeckt. Allerdings fällt mir auf,
das sich die Anzahl der Stecker unterscheidet. Macht das Sinn?
Ist der Kabelbaum mit dem Hauptkabelbaum verbunden,
oder bekommt man den auch einzeln? Ich habe im Teilekatalog
nichts gefunden. Wäre dankbar für ein Schubs in die richtige Richtung.
Gruß jiin
Du brauchst keinen großartigen Kabelbaum dazu, prinzipiell ist es sogar identisch alles bei Halogen und Xenon.
(und ist auch in den hauptkabelbaum integriert, gibts somit nicht mal eben einzeln)
Zwei Kabel'bäume' brauchst du.
1. Den für die Automatische Leuchtweitenregulierung (der geht vom LSZ jeweils zu den Sensoren an den Achsen), den bekommst für kleines Geld beim neu. Ab Werk ist der auch "integriert".
2. Brauchst entweder die BiXenon Adapterkabel (zweigt die Ansteuerung der BiXenon Klappe vom Fernlicht ab), oder du ziehst die Kabel selbst bis zum Lichtschaltzentrum.
Das heißt also wenn ich meine Bi Xenon Gehäuse einsetze, brauch die Stecker einfach nur
wieder draufstecken und es funktioniert.
Das Kabel für die aLWR ist bestellt, ebenso wie das gesamte Scheinwerferreinigungspaket.
Ist das egal ob ich das Adapterkabel installiere oder ein separates Kabel ziehe?
Hast du mal eine Teilenummer oder link zu dem Teil?
Wie gesagt, ich werde auf jeden Fall Bi-Xenon einbauen.
du kannst die scheinwerfer theoretisch direkt einbauen und betreiben.
nur das BiXenon wird halt noch nicht angesteuert. dafür adapterkabel oder kabel ziehen (gibts nicht fertig. is auch nur eine Ader pro scheinwerfer).
Naja. Unterschied besteht darin: Wenn du das (übrigens schweineteure) Adapterkabel nimmst, dann geht die klappe immer auf wenn das fernlicht angeht. sowohl bei lichthupe als auch fernlicht.
wenn du die adern zum LSZ ziehst, dann ist es codierbar ob bei Lichthupe die klappe mit aufgeht oder nicht (wie original eben auch).
Adapterkabel hab ich noch EINS rumliegen, das könnte ich dir zu den scheinwerfern dazugeben. dann bräuchtest nurnoch eins
Teilenummer vom Adapter ist 61120137307... kost pro Stück lächerliche grob 38€.
Wenn Ader ziehen willst brauchst halt den Stecker vorne (ist der selbe Stecker wie an bspw. PDC Sensoren), und die passenden Pins für beiden Enden pro Kabel.
Genaue Teilenummern verrät der Teilekatalog, such ich jetzt nicht extra alles raus ^.-
Vielen Dank, das muß ich mir mal in Ruhe durch den Kopp gehen lassen....