Suche benutzen, es gibt genug Themen dazu wo du Lösungsansätze findest.:)
Wasser im Fußraum!
-
-
Hallo,
fahre seit einem Jahr einen 316ti und seither haben sich einige Probleme angesammelt die ich zum Frühjahr beheben möchte.
Fange ich erstmal an mit der Nässe im Beifahrerfußraum:
Unzwar hab ich bemerkt, dass sich bei starkem Regen etwas Wasser im Beifahrerfußrauman sammelt.
Habe nach dem Problem gegoogelt und herausgefunden, dass es sich hier um eine Dichtung in der Tür handelt.
Nun meine Fragen an euch:
Gibt es noch andere Gründe für einen Nassen Fußraum?
Wie tausch ich die Dichtung aus?
Wo kann ich die Dichtung kaufen bzw. wie heißt diese Dichtung genau?
Tritt dieses Problem häufig auf? Soll ich gleich die Fahrerdichtung mitwechseln?Vielen Dank!
-
Servus,
hast du zufällig ein Schiebedach? Bei mir kam ebenfalls Wasser in den Beifahrerfußraum, da mein Schiebedacht leicht undicht war, oder es nicht richtig ablaufen konnte, weiß nicht genau. Das Wasser gelang dann durch die Lampe an der Sonnenblende ins Fahrzeug.
-
Schallisolierung hinter der Türverkleidung undicht, wenn es im Fußraum ist jedenfalls sehr Wahrscheinlich.
-
Servus,
hast du zufällig ein Schiebedach? Bei mir kam ebenfalls Wasser in den Beifahrerfußraum, da mein Schiebedacht leicht undicht war, oder es nicht richtig ablaufen konnte, weiß nicht genau. Das Wasser gelang dann durch die Lampe an der Sonnenblende ins Fahrzeug.
Hallo, danke für deine Antwort!
Ich habe kein Schiebedach und wie es aussieht kommt das Wasser von der Tür, da dort eine leichte Wasserspur runterliefSchallisolierung hinter der Türverkleidung undicht, wenn es im Fußraum ist jedenfalls sehr Wahrscheinlich.
Danke auch dir für deine Antwort!
Hatte ich mir auch gedacht. Habe sowieso vor eventuell mal die Türen dicht zu machen. Weißt du wo ich Anleitung bzw. Material herbekommen, bzw. wie das ganze Allgemein heißt? -
Hallo, danke für deine Antwort!
Ich habe kein Schiebedach und wie es aussieht kommt das Wasser von der Tür, da dort eine leichte Wasserspur runterliefDanke auch dir für deine Antwort!
Hatte ich mir auch gedacht. Habe sowieso vor eventuell mal die Türen dicht zu machen. Weißt du wo ich Anleitung bzw. Material herbekommen, bzw. wie das ganze Allgemein heißt?
https://www.youtube.com/watch?v=lbNn4x0W6gw
Türverkleidung und Schallisolierung ausbauen, sollte beim Compact fast gleich sein.
Schallisolierung gibs bei BMW und kostet knapp 20€.
Butylschnur gibt es teilweise im Baumarkt oder bei ebay z.b hier http://www.ebay.de/itm/like/111382857517?lpid=106&chn=psBevor du den Airbag abschraubst bzw. den Stecker löst:
Schlüssel raus, Batterie abklemmen und 10min warten !!!!!* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Habe heute Morgen festgestellt, dass auch bei mir unten an der Beifahrerseite leicht Wasser eintritt.
Muss wohl an der Schallisolierung liegen. Also werde ich die mal mit Butylband neu abdichten müssen.
Sollte man das alte Butylband komplett entfernen oder kann man da einfach mit neuem drüber kleben?
Wie Breit muss das Band sein? Reichen 10mm oder lieber 20mm?
-
Ich sag dir was noch entspannter ist:
Einfach ne Raupe Sikaflex rundherum drauf und ab dafür. Kein stress mit altem Zeug abkratzen und kost fast nix -
Ich habe mir damals von BMW die original Butylschnur geholt und eine Lage über die alte geklebt, also nicht darauf, sondern eine Bahn drüber. Dann mit dem Fön schön geschmeidig gefönt und ordentlich angeklebt. Funktionierte einwandfrei.
-
Ich schau mal nach dem Preislichen Unterschied. Danke für die Antworten