ATE Ceramic Bremsbeläge - Hat schon jemand Erfahrung?

  • Ich hab mir die normalen Scheiben mit den ceramics geholt, zwecks den wummern die man bei höheren Geschwindigkeiten mit den power Discs hat. Bis jetzt kein Problem, aber bin erst wenige km damit gefahren.


    Kann ich bestätigen das wummern beim abbremsen ab 140 km/h wenn man powerdisk in verbindung mit ceramic an der VA fährt. Falls ich die scheiben jeh mal runter fahren sollte (Derzeit 15k gelaufen) kommen wieder normale drauf.

  • Wenn die Beläge und Scheben so einseitig abnutzen, da liegt das nicht am Bremsdruck oder ähnlichem.
    Sondern inzig an einem nicht korrekt arbeitetden Bremssattel.
    Entweder ist der Kolben fest und/oder die Führungen nicht gängig.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Fahre auch schon eine ganze Weile mit Ceramic Belägen und normalen ATE Scheiben rum.
    Hinten ca. 50tkm ohne Probleme.
    Die vorne habe ich vor ca. 25tkm eingebaut ... Leider hat eine Scheibe nun einen Schlag, aber das liegt ja nicht an den belägen.
    Kann was die Bremsleistung angeht jedenfalls nichts negatives sagen!

  • Zwei Seiten vorher wurde schonmal gefragt, aber es gab keine Antwort dazu...daher hol ich des interessehalber mal aus der Versenkung.


    Ist JURID White Ceramic eine Alternative zu den ATE Ceramic bzw. hat jemand einen Vergleich? Besser, schlechter, gleichwertig...? Denk mal das bei mir so innerhalb der nächsten paar TKM ein Wechsel ansteht...

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Sodala, hier mal meine Erfahrung zu den ATE-Ceramic Bremsbelägen auf dem E46 330i.
    Vorne in Verbindung mit Bremsscheiben von Jurid Nonox, hinten mit Zimmermann Scheiben.
    Bremsverhalten: die erste Sekunde kaum Bremswirkung, danach aber extrem. Was man für Bremsmanöver hinlegen kann... der Wahnsinn. Ab 100km/h merkt man ein schwänzeln des Hecks, was ich den achsoguten Zimmermann Scheiben zudeute. Seitdem ich die Keramikbeläge habe, sind meine Felgen immer sauber. Verschleiss der Scheiben minimal, nach 8tkm noch die Fertigungsrillen der Jurid Nonox zu sehen! Da können sich die Meinungen spalten (Kein Verschleiß = keine Haftung?) aber ich werd nie wieder ein Auto ohne Bremsbeläge aus KeramiK fahren! Auch der 911 Porsche hat vorm Verkauf noch ATE Ceramics bekommen...
    Note: 1a mit *

  • Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung. Demnächst steht ein Bremsenwechsel an und da möchte ich vorplanen.
    Zumal die kommenden Sommerfelgen zu Bremsstaub mal so gar nicht passen werden. :whistling:


    Ich kann mich noch an ein Wummern und Brummen bei Bremsungen mit ATE Ceramic Belägen und BMW Scheiben erinnern und an ein ähnliches Tragbild wie bei Paddy TD in der Fotostory (Link) Ich hoffe das verlinken ist ok ;)


    Das Thema ist ja jetzt noch mal ein Jahr gealtert. Gibt es neue Erkenntnisse? Wer fährt noch mit ATE Ceramic durch die Gegend?

  • Also die ATE Ceramic habe ich bei mir noch an der Hinterachse verbaut (weil schon vor ner Weile gekauft).
    Aber das Tragbild ist einfach nicht einwandfrei. Schon ok soweit, aber es geht besser.


    An der Vorderachse habe ich die Ceramic wieder rausgworfen, da ich total eingelaufene Bremsscheiben bekommen hatte.
    Fairerweise muss man sagen, dass der Wagen 10 Tage nach einer Schneematsch-Salzfahrt stand.
    Aber den Rostrand habe ich nach 6 Monaten nicht weggebremst bekommen.
    Die Bremsen rubbelten auch bei Bremsungen aus höherer Gescchwindigkeit.


    Nach Einbau von Standard Textar Belägen waren die Scheiben nach 500km wieder blitzblank.
    Bremsen rubbeln nicht mehr - kein Lenkradzittern.


    Bei meinen Eltern habe ich jetzt Jurid White verbaut und bisher sieht das gut aus!
    Kein Bremsstaub und gleichmäßiges Verschleissbild.
    Die werde ich zukünftig bei mir auch verbauen.


    Auch die Jurid Nonox Scheiben machen einen guten Eindruck und sehen noch n Tick "schicker" aus als die ATE.
    Der Schutzlack hat so nen leichten Metallic-Effekt :)


    Ich kann die Kombination Jurid Nonox Scheiben mit Jurid White Belägen empfehlen!


    330xi mit LPG - Freude am Fahren!


    Biete im Großraum Stuttgart:
    - Automatikgetriebe: Spülung, Öl- und Filterwechsel
    - Diagnose und Tipps zur Automatik
    Bei Interesse eine PN schreiben.

  • Ich habe damals an der Vorderachse, wie auch hinten neue ATE Scheiben mit den Ceramic Belägen verbaut.
    Bremswirkung etwas besser als vorher. Jedoch waren vorher die Bremsen auch runter.
    Tragbild ist sauber. Scheiben nutzen sich gleichmäßig ab. Keine Probleme.
    Jedoch ist der Unterschied was den Bremsstaub angeht nicht so groß wie erhofft. Die Felgen werden trotzdem schwarz.
    Ich würde den Aufpreis von normalen Belägen zu den ATE Ceramic nicht noch einmal bezahlen!

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07