Da passiert nichts.
Ich möchte nur die Federn haben, nicht mehr nicht weniger.
Hätte der Händler es auf Kulanz mir die Federn nicht zugesichert,
hätte ich die komplette Ansprüche über meinen Anwalt geltend machen wollen.
Da passiert nichts.
Ich möchte nur die Federn haben, nicht mehr nicht weniger.
Hätte der Händler es auf Kulanz mir die Federn nicht zugesichert,
hätte ich die komplette Ansprüche über meinen Anwalt geltend machen wollen.
achsooo.. na dann viel glück und spaß mit deinen neuen/ richtigen Federn
Hätte der Händler es auf Kulanz mir die Federn nicht zugesichert,
hätte ich die komplette Ansprüche über meinen Anwalt geltend machen wollen.
Wenn du beim ADAC bist kannste ja zum Spaß mal bei nem Anwalt vorbeigehen und nachfragen. (Erstberatung z:b. auch per Telefn kostenlos)
Ich bliebe nämlich bei dem Standpunkt, dass der Händler da garnix für kann
Wenn du beim ADAC bist kannste ja zum Spaß mal bei nem Anwalt vorbeigehen und nachfragen. (Erstberatung z:b. auch per Telefn kostenlos)
Ich bliebe nämlich bei dem Standpunkt, dass der Händler da garnix für kann
Dass der Händler da "nix zu kann", kann Neco aber ziemlich Wurst sein.
Letztendlich bleibt nur die Überlegung ob Neco selbst schuld hat oder nicht. Wenn nicht, dann ist definitv der Händler sein Ansprechpartner und nicht Eibach.
Meiner Meinung nach hat er damit, dass er die Kartons angeschaut hat ob die richtigen Nummern drauf stehen, und sogar auch die Federn selbst (DEN Unterschied sieht man einfach nicht wirklich m.M.n.) seine Sorgfaltspflicht erfüllt.
Das würde aber im Zweifelsfall ein Richter in dem Einzelfall entscheiden müssen... Darüber können wir hier lange diskutieren was dabei wohl rausgekommen wäre.
imho ist es so:
man hat ware bei der annahme auf qualität und quantität zu prüfen. (vedeckte/versteckte mängel ausgenommen)
dh der händler hätte das paket aufmachen müssen und den inhalt kontrollieren als es von eibach kam.... so wie auch der 'endverbraucher' beim erhalt vom händler.
und letztendes dann vor dem einbau nochmal die 'autorisierte fachwerkstatt'.
in jedem fall ist aber der händler ansprechpartner nr1. bei geschäften, zumindest innerhalb der ersten 6 monate.
dh der händler hätte das paket aufmachen müssen und den inhalt kontrollieren als es von eibach kam.... so wie auch der 'endverbraucher' beim erhalt vom händler.
wtf am I reading?
Der Händler soll jeden Karton, von jedem Produkt aufmachen und es nicht nur auf Vollständigkeit hin, sondern auch noch auf Richtigkeit der Teilenummern überprüfen?
Also bitte ....
Interessant wird das ganze hier:
ZitatDiese Kontrollen können Betriebsbedingt meist nur Stichprobenartig durchgeführt werden.
Bisschen Realismus gehört nämlich auch dazu
So der Postbote war da und hat mir die richtigen Federn gebracht.
Habe die Nr jetzt genauestens kontrolliert und es stimmt
Bin mal gespannt heute Abend, wie tief bzw. wie hoch der Wagen kommt...
Das klingt nach Nachtschicht