Frage zu Glasbruch

  • Wenn die scheiben ersetzt werden muss, gilt das nicht, dann muss die SB bezahlt werden.
    (natürlich gibt es da auch Firmen die es so biegen das die SB nicht bezahlt werden muss ;) )


    Genau so ging es mir. Meine Frontscheibe musste mal getauscht werden, weil sie in der Mitte durchgerissen war. Mein Scheibentöner hat den Austausch gemacht. Qualität top und Kosten Null.


    Ich habe mir sagen lassen, wie sowas funktioniert, dass du keine SB zahlen musst, obwohl du welche im Vertrag der TK vereinbart hast. Sobald der Scheibenmensch deine Versicherungsnummer hat und mit deiner Versicherung abrechnet, ohne dass du dich um etwas kümnmern musst, berechnet er einen Glasbruchschaden rundrum ums ganze Auto und kassiert die ganze Kohle ab, ohne dass du es weißt.

  • niemand,
    Die Werbung von Carglass ist schon in Ordnung, da leider die meisten keine Ahnung haben und nicht zuhören, oder richtig lesen, kommen solche Misverständnisse.


    @fifficus
    Das wäre eine sehr dreiste Art, die auch sehr schnell auffliegt.
    Du meldest ja den Schaden bei deine Versicherung, bevor du zu Reperatur gehst.
    Eine schöne Story für die Eckkneipe oder bei Geburtstage.
    Es gibt auch geschicktere und subtilere Möglichkeiten.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • So so ist es, denn nach der derzeit aktuellen Typklassenesintuffung werden die Prämien für jedes Fahrzeug separat berechnet. Will sagen, haben viele
    e46 einen TK Schaden, echte oder "unechte", geht irgend wann für ALLE e46 die Typklasse hoch. :thumbdown::thumbdown:
    Die Carglasswerbung ist doch o.k., wenn manns versteht natürlich. Und solange der Steinschlag nicht im Sichtfeld liegt geht das auch i.O. :thumbup:
    und bei zuvielen Schäden, wie bereits mitgeteilt, kündigt die Versicherung Dir eben den Vertrag und dann irgendwo anders unterzukommen :cursing:

  • Ich meinte ja nur das Übertriebene in der Werbung, das bei der ersten Bodenwelle die Scheibe reißt... 8|


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ja da hast du recht, das ist ein wenig übertrieben.


    Ich fokussiere mich ja auf Alles (Olli Dittrich)

  • Du meldest ja den Schaden bei deine Versicherung, bevor du zu Reperatur gehst.


    Öhm, hab ich nicht gemacht?


    Am gleichen Tag an dem die Scheibe bei mir gerissen ist, bin ich zu meinem Scheibentöner gefahren und der hat mir direkt einen Termin am nächsten Tag gegeben. Auto abgestellt, 2 Std. später mit neuer Scheibe wiedergeholt, Versicherungsnummer da gelassen, nie wieder was gehört.

  • Von der Abwicklung machen wir das auch so, aber nur bei Kunden die wir kennen. Bei Fremdkunden fragen wir auch erst bei der Versicherung. :)


    Ist dann eher Kulanz der Werkstatt wenn sie es so machen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also möchte mal mein Wissen zum Thema dazu tragen. Bin bei einer Autoglass Werkstatt tätig. Reparaturen an der Frontscheibe sind für Teilkasko-Kunden kostenfrei, da diese die Versicherung trägt. Für Kunden ohen Kasko-Versicherung kostet diese Reparatur 99Euro, die kann nur an der Frontscheibe durchgeführt werden, da nur die Frontscheibe aus Verbundglas besteht. Alle anderen Scheiben (Seitenscheiben und Heckscheibe) sind Sicherheitsglas, sprich sie zerfallen in einzelne kleine Glassplitzer.


    Bei einer Frontscheibe kann das nicht passieren, weil wie ich schon sagte sie aus Verbundglas besteht und es sich dabei um zwei Glasschichten handelt die von einer Kunststoffschicht, zwischen den beiden Glasschichten,getragen wird.


    Wie schon etliche Vorredner hier beschrieben, trägt die Versicherung so viele Glasreparaturen und Austauschmontagen wie sie für richtig und wirtschaftlich halten. Also jedes Jahr ne neue Scheibe, wenn eine laufleistung von 10.000 km pro Jahr angeben sind wird glaub ich keine Versicherung mitmachen.


    Zum Punkt der Selbstbeteiligung kann ich nur soviel sagen, dass ich Werkstätten kenne die, so zu sagen diese Selbstbeteiligung wegfallen lassen und sich das Geld von den Versicherungen holen. In den meisten Fällen sind das aber Werkstätten, die keine Garantie für ihre arbeiten leisten.


    Wenn es dann mal wirklich dazu kommen sollte, dass eine Scheibe schlecht verklebt wurde und durch die folgende Undichtigkeit ..Feuchtigkeit ins Fahrzueg gelangen sollte, ist man bei einem seriösen Autoglasser der für seine Arbeit auch eine garantie leistet besser aufgehoben. Auch wenn man an den sein 150 SB abdrücken muss der wird, aber in dem Fall das es undicht ist ohne Diskusion den Fehler beheben.


    Wobei ich noch dazu sagen muss die SB wird nur beim Austausch der Frontscheiben oder bei Neueinbau der Seiten oder Heckscheibe fällig.


    Gruß Andi

  • Für Kasko verischerte ..wie gesagt nur die SB.... für Selbstzahler würde die ganze Geschichte 600Euro überschreiten .. mit Einbau und allem was dazugehört. Altglasentsorgung und und und..


    Gruß
    Andi