danke für die feedbacks, die hoffentlich auch anderen bei der Reifenwahl helfen;)
Habe auch erlebt, daß die Reifenverkäufer einfach jedem zum Testsieger raten, ohne auf Fahrzeugmarke, Fahrstil etc. einzugehen...
Denke eigentlich auch, das die Kombination BMW-Michelin etabliert ist, werde also zu einem Michelin-Modell tendieren. Fahre eigentlich überwiegend lange und langsame Autobahnfahrten, relativ wenig Kurz- und Stadtstrecke.

Sommerreifen gesucht!
-
-
Meine Falken habe ich 4 Saisons gefahren bis gesetzliche grenze, jährlich 15tkm.
Falls du Online kaufst drauf achten das du keinen Ladenhüter aufgedreht bekommst, meist haben die kleineren Shops längere lagerzeiten.
-
Bin bin absolut überzeugter Michelin-Fahrer. Der PS3 hat mich enttäuscht,
Ich mag die Michelin eigentlich auch recht gern und hab den PS3 drauf und finde ihn recht gut.
Was hat dir denn am PS3 nicht gefallen?Peter
-
Ich mag die Michelin eigentlich auch recht gern und hab den PS3 drauf und finde ihn recht gut.
Was hat dir denn am PS3 nicht gefallen?
Peter
Der PS3 ist an sich kein schlechter Reifen, er ist aber nur durchschnittlich. Ich lege Wert auf die Kerneigenschaften eines "Pilot Sport". Das ist Trockenhandling und Haltbarkeit. In diesen Disziplinen kann der PS3 für Michelinverhältnisse nicht ganz überzeugen. Das kann der PS2 beides besser und zwar deutlich. Der PS3 war nach einem Sommer glatt :(. Ich dachte damals (2010) auch, dass der PS3 der direkte Nachfolger des PS2 wäre. Das ist aber bekanntlicherweise nicht so. Der direkte Nachfolger des PS2 ist der PSS, was die Eigenschaften angeht. Die M-GmbH z.B. würde nie einen PS3 als OEM auf einen M3 ziehen. Nebenbei: Alles was der PS3 kann, kann ein Hankook S1 Evo2 mindestens genauso gut und ist dabei noch billiger.
Vom PS2 bin ich voll überzeugt. Habe seit letztem Sommer den zweiten Satz davon. Der PS2 ist spitze für die o.g. Eigenschaften. Hält bei mir zwei Sommer und damit doppelt so lange wie der PS3. Als nächstes gibts den PSS, ganz sicher. -
Gibts den PS2 denn nur als Runflat? Zumindest in der größe 255/35R18 finde ich ihn nur als Runflat. Und den PSS finde ich garnicht in der Größe
-
Hallo,
als Sommerreifen habe ich Hankook Ventus Prime (?).
Obwohl das Profil noch relativ gut ist (VL/VR 6 mm / HL/HR 4,5 mm - eine andere Werkstatt hat vorne 6,5 und hinten 5,5 gemessen
), so werde ich mir dieses Jahr ebenfalls neue Sommerreifen gönnen.
Und zwar Michelin.
Warum?
Ich habe mir vor 1,5 Jahren neue Winterreifen gekauft, die Michelin Alpin A4, obwohl meine alten Hankook Winterreifen noch locker ein, zwei (milde) Winter -also so wie die letzten beiden- mitgemacht hätten.
Als ich im Frühjahr 2014 von den Michelin Winterreifen auf die Hankook Sommerreifen umgestiegen bin, so brauchte ich zwei Wochen, bis ich mich wieder an die ollen Hankook gewöhnt hatte.
Fazit: Mir kommt nur noch Michelin ins Haus, obwohl sicherlich die anderen Produkte auch ihre stärken haben!
vG
Jürgen
@ Flo330i: Was machst Du mit Deinen Reifen
-
Danke Flo für deine Einschätzung, dann kann ich beim nächsten Reifenkauf auch mal auf den PSS schielen.
Beim PS3 kann ich mich jetzt auch nicht über ein schlechtes Trockenhandling beschweren, nur das Einlenken
dürfte ein wenig knackiger kommen. Auf was ich großen Wert lege ist eine gute Nasshaftung, das macht er sehr gut finde ich.
Den Abrollkomfort finde ich auch sehr gut, läuft sehr ruhig.
Insgesamt hätte die Gummimischung aber schon einen Ticken härter sein können, würde auch den Verschleiß etwas mindern.
Deine E46 sind natürlich auch in einer anderen Leistungsklasse als mein 318er.
Mit dem Drehmoment den ein 320d oder ein 330i hat sind die PS3 wohl nur noch als Qualifier geeignetPeter
-
Das liegt nur an unserem Streckenprofil. Wir fahren nur Überland mit viielen schönen Kurven. Das frisst einfach Reifen. Ich bin auf haltbare Reifen angewiesen, sonst kauf ich mich für die beiden E46 tot. Meinen hab ich jetzt 5 Sommer gefahren (ca. 55tkm) und 3,5 Sätze SR "verbraucht".
-
Ich kann Flo's Meinung nur bestätigen. Der PS2 war mit Abstand der beste Reifen, welchen ich bisher gefahren bin. Letzten Sommer fuhr ich den Conti SC 5. Der Reifen an sich ist sehr gut, allerdings kann er bei weitem dem Michelin nicht das Wasser reichen was Grip angeht.
Dadurch, dass mein Vater Händler von gebrauchten Reifen ist, fahre ich pro Saison einen anderen Satz und kann somit schöne vergleiche anstellen.Meine bisherigen Sommerreifen nach Zufriedenheit gegliedert :
-Michelin PS2
- Michelin PS
-Conti SC2 (ich empfand diesen deutlich sportlicher, als den 3 er und 5eR. Allerdings wurden sie sehr laut ab <4mm Profil)
-Conti SC 5
- Hankook V12 evo^2 (einfach ein durchschnittlicher, aber guter, Reifen)
-Conti SC3
-Bridgestone potenza re 050 (hatte mich nicht sonderlich überzeugt. Meiner Meinung nach kein uhp Reifen. Eher für das entspannte fahren entwickelt) Bei mir neigten sie ebenfalls extrem zu Sägezahnbildung.Besonders überrascht hat mich der PS2, da ich diesen als Runflat fuhr. Normalerweise bin ich ein absoluter Gegner dieser, da die Runflats einfach viel zu hart sind. Aber das was Michelin da gezaubert hat. Hut ab. Lies sich sehr angenehm und präzise fahren.
Schade, dass viele der Reifen nicht mehr produziert werden. Der Sport contact 2 war auch wirklich super.
Ich liebäugel momentan mit einem Satz Pirelli p zero rosso für den Sommer. Hat da jemand Erfahrungen mit? Verschleiß interessiert mich nicht. Er muß sich in erster Linie gut fahren lassen
Gruß Michael
-