Ansonsten bin ich mit denen zufrieden, ja. Sehr gute Trockenhaftung, bei Nässe hab ich mich auch bei sportlicher Fahrweise nie unsicher gefühlt. Nur ist der Verschleiß halt wie gesagt ein ganz großer Minuspunkt, liegt eben an der extrem weichen Gummimischung.

Sommerreifen gesucht!
-
-
Also ich hatte die Fulda Sport Control auf meinem vorherigen Auto (150PS Diesel Frontantrieb). Bin damit in in 2 Jahren gute 40000 Kilometer gefahren und hatte immer noch 5mm als ich den Wagen verkauft hab. Also das mit dem hohen Verschleiß kann ich gar nicht nach vollziehen...
-
Hehe, 40tkm reichen mir vollkommen. Ich fahre im Jahr vielleicht 6-8000km, den Rest nehme ich das Motorrad und Urlaub und so wird meist mit den megane gemacht. Also bei mir sind die Jahre das größte Problem.
-
servus Reifenexperten,
welcher Sommerreifen in 225/45/17 (und Marke) kann einem denn empfohlen werden, wenn folgende Kriterien für mich maßgeblich sind: leise(s Abrollgeräusch) und hohe Laufleistung?
Dachte an den Michelin Primacy 3? Jetzt werden viele Reifen mit Felgenschutzleiste angeboten, bringt das wirklich was, sieht das komisch aus?
-
Ich bin wie schon geschrieben von meinen Michelin sehr enttäuscht, die kommen runter.
Felgenschutzleiste ist gut da man doch noch ein wenig Luft hat bevor man mit der Felge am Bordstein schrammt.
Blöd aussehen tut es auch nicht. -
Wenn du hohe Laufleistung haben willst, dann nimm die Michelin, aber wunder dich nicht wenn du nach 3 oder 4 Jahren plötzlich nicht mehr so guten Grip bei Nässe hast. Die Dinger werden hart wie Stahl.
Für mich persöhnlich ist ein Michelin nur ein Reifen, der wirklich sehr viel fährt.
Im Winter sind Michelin der größte Dreck und im Sommer nen bissle besser, aber wie gesagt für mich zu hart.
-
besten Dank. hmm, wenn sie hart werden, dann doch automatisch auch laut, oder?
Jetzt tendiere ich zum Goodyear Efficientgrip oder zum F1, ein Dschungel... -
Ich habe mir diese Saison auf meine M135 auch die Nexen N8000 aufziehen lassen.
Hab viel gutes gelesen, da habe ich mich entschieden diese zu nehmen.
Ich bin gespannt wie sie sich so machen.
-
Habe früher auch Nexen, Nankang etc. gefahren war jung und arm. nun bin ich immer noch arm
Die Nexen werden dir keinen stress bereiten bei nässe sind sie nicht der knaller aber wer rast da schon blind, sind aber eher was für leute die sie die erste max. die zweite saison runter jagen, sonst werden sie schnell hart und rutschig bei nässe.Was ich jetzt jahre lang gefahren habe ist Falken den 912 der war griffig und stramm abgestimmt das es ein sport reifen ist muss man immer etwas abstriche bei nässe machen was aber völlig im rahmen war. Mein größter fehler war zwischen drin ein Hankook Ventus Prime hat mich fast das Auto gekostet, wesentlich zu weich gemischt weil es ein standart reifen ist hat bei flotter fahrweise fleißig den grip verloren.
Den Falken gibt es nun als neue version glaue nur noch als 914er, diese werde ich auch verbauen wenn meine runter sind.
Reifenhändler und co. Bieten leider jedem meist einfach die großen Marken an Testsieger etc. fragen aber garnicht wie das auto verwendet wird, ein luxus Conti mit wenig Verschleiß ist nichts für jemand der wenig fährt, die leute bekommen die reifen garnicht abgefahren, da wird dann nach jahren mit viel profil ein poröser bzw. ausgehärteter reifen runter geholt.
-
besten Dank. hmm, wenn sie hart werden, dann doch automatisch auch laut, oder?
Jetzt tendiere ich zum Goodyear Efficientgrip oder zum F1, ein Dschungel...
Ich hatte noch keine Michelin die laut geworden wären. Der Primacy 3 ist definitiv für Vielfahrer bzw. Überlandfaher, die sehr viele kurvige Strecken fahren. Meine Frau hat den härtesten aller Reifen, den Michelin Energy Saver auf dem Touring in 3 Jahren (ca. 40tkm) runter gefahren. Der wurde weder laut noch hart. Seit Oktober ist der Primacy 3 drauf. Wenn man 6000km im Jahr tuckert und das am Besten noch in der Stadt, macht ein Michelin mit sehr guter Haltbarkeit einfach keinen Sinn.
Ich fahre auf der Limousine z.Z. den neuen Alpin 5 und im Sommer den PS2. Bin bin absolut überzeugter Michelin-Fahrer. Der PS3 hat mich enttäuscht, alle anderen waren und sind für unsere Ansprüche sehr gute Reifen. Weder bei meiner Frau, noch bei mir, ist ein Reifen jemals den Alterstod gestorben. Maximal 3 Saison hält ein Winterreifen, maximal zwei Saison ein Sommereifen (bei meiner Frau jeweils eine Saison mehr).
Fazit: Michelin wenns Sinn macht!!