Drehmomentschlüssel

  • Hazet kann man auch empfehlen die kosten aber dementsprechend.


    Die neuen sind aber auch nicht das was sie mal waren.
    Selbst neue unbenutzte sind bei uns am der Arbeit beim Eichen durchgefallen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Das ist die Frage, sind die günstigen so viel schlechter? Also low Budget im Sinne von keine paar hundert Euro, dafür nutze ich den in so niedrigen nm Bereich zu selten. Gibt ja auch wieder welche die alles abdecken aber brauche halt eher einen kleineren von der Handhabung her und kein Monster Teil womit man an gewisse Stellen nicht dran kommt.

  • Das ist die Frage, sind die günstigen so viel schlechter? Also low Budget im Sinne von keine paar hundert Euro, dafür nutze ich den in so niedrigen nm Bereich zu selten. Gibt ja auch wieder welche die alles abdecken aber brauche halt eher einen kleineren von der Handhabung her und kein Monster Teil womit man an gewisse Stellen nicht dran kommt.


    KS Tools ist auch in Ordnung. Hab auch einen ganz kleinen (0,1-20nm) von ks und die Toleranz ist vollkommen in Ordnung.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • KS Tools ist auch in Ordnung. Hab auch einen ganz kleinen (0,1-20nm) von ks und die Toleranz ist vollkommen in Ordnung.

    Danke dir schon mal für die Tipps, schaue ich mir morgen mal in Ruhe an alles ^^

  • Vorteil bei einem manoskop von Stahlwille ist halt die Langlebigkeit.
    Die Schlüssel müssen nicht immer auf 0 gestellt werden , da die sich automatisch entspannen.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Vorteil bei einem manoskop von Stahlwille ist halt die Langlebigkeit.
    Die Schlüssel müssen nicht immer auf 0 gestellt werden , da die sich automatisch entspannen.

    Gut das ist natürlich nett aber generell auch kein Aufwand den Schlüssel kurz auf 0 zu drehen und wie gesagt, für so ein paar hundert Euro super Teil nutze ich es einfach zu selten als das es mir das wert wäre ^^


    Edit: Mal ein bisschen so geschaut was es so gibt. Jetzt mal die Frage ob es der hier nicht einfach tun würde für z.B. so Sachen wie Ölfiltergehäuse Schrauben anziehen usw.


    https://www.amazon.de/Automatischer-Drehmomentschl%C3%BCssel-1-4/dp...



    Nicht mich direkt zerreißen falls sowas rein gar nichts ist bitte :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • ab 10 nm?
    Sollte vll. noch so bis 50/60 bewerkstelligen

    Den hab ich z.B. Klick bin zufrieden damit, und den selben nochmal bis 350 Nm.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Den hab ich z.B. Klick bin zufrieden damit, und den selben nochmal bis 350 Nm.

    Haha danke dir! Ist sogar der selbe, den ich gerade oben noch als edit eingefügt hatte. Danke dir schon mal, dass das ein wenig taugt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Vorteil bei einem manoskop von Stahlwille ist halt die Langlebigkeit.
    Die Schlüssel müssen nicht immer auf 0 gestellt werden , da die sich automatisch entspannen.


    Hab auch einen, weil ich dort mal gearbeitet habe.
    Parallel dazu den vom Aldi für 20 Euro. Den vom Aldi hab ich mal gegengetestet und ich muss sagen, der ist auch ziemlich genau.


    Der von Stahlwille ist ja geeicht mit Protokoll und der vom Aldi zieht minimals mehr als eingestellt. Fürs Reifenwechseln auf jeden Fall ok, solange man in dem Bereich um 110NM bleibt. Abweichungen in anderen Bereichen um 60NM oder größer 120NM habe ich nicht getestet.