Fahrverhalten mit 19 Zöllern

  • Hallo liebe BMW-Freunde,


    habe seit einiger Zeit wieder Sommerreifen drauf und hatte zum ersten mal den direkten Vergleich von meiner Mischbereifung von
    2x 215/35/19 & 2x 245/35/19 zu meinen Winterstahlfelgen rundrum 205/55.


    Leider fährt sich mein Bimmer mit den Winterreifen viel viel besser musste ich feststellen, mit Winterreifen hatte ich einen viel besseren durchzug, das merkt man vorallem ab Tempo 100+ auf der Autobahn, mit den Winterreifen war ich mit meiner 2.8 Liter Maschine ruck zuck auf Tempo 230, mit meinen jetztigen Sommeralus braucht er viel viel länger auf Tempo 220 und dann is schon fast schluss. :(


    Außerdem ist das Fahrverhalten mit den Winterreifen viel Komfortabler, ist das normal?
    Lenkradzittern hab ich bei starkem Bremsen von Tempo 130+ ebenfalls was mit Stahlfelgen nicht der fall war.


    Reifen sind i.O. alle genügend Profil und nicht all zu alt.


    Kommt jemand aus dem Raum Mönchengladbach/Düsseldorf der evtl. mal mit mir ne Runde in meinem Bimmer fahren möchte und mir sagen kann ob das normal ist bei solchen Felgen etc. kenn mich da noch nicht so aus und fahr die Sommeralus auch zum ersten mal etwas länger da ich mein BMW im November gekauft habe und direkt auf Stahlfelgen gegeangen bin.


    LG
    marv :)

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • Also erstmal sind deine Reifengrößen ein grauß. Die Dinger kriegst du nie und nimmer eingetragen, deine Tachowerte kannst du auch völlig vergessen oder hast es nachstellen lassen?


    Komfortabler ist normal, du hast ja mehr Reifen = Luft die kleine und große Unebenheiten ein wenig mitfedert.

  • Eingetragen sind Sie. Tacho Nachstellen ?( ?(

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • Eingetragen sind Sie. Tacho nachstellen ?( ?(


    vll sollte ich erwähnen das ich vorne 20mm Spurverbreiterung pro Rad montiert habe. Also insgesamt 40mm die Achse.


    Hinten keine.

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • Dein Tacho wurde ja anfangs auf einen ganz bestimmten Reifentyp justiert.


    z.B. 205/55/16.
    Da kannst jetzt nicht einfach beliegig andere Reifendimensionen aufziehen, weil dann der Tacho nicht mehr richtig geht.
    Es gibt Reifendimensionen da ändert sich der Abrollumfang kaum, die kann man also Problemlos tauschen. Bei anderen ändert sich der Abrollumfang stark, was zur folge hat, dass der Tacho falsche Werte anzeigt. Ist bei deiner oben genannten Reifenkombination der Fall, dein Tacho zeigt nämlich weniger an.


    205/55/16
    225/50/16
    225/45/17
    245/40/17
    225/40/18
    255/35/18


    Sind Standartreifengrößen beim e46. Denke die Regelmäßigkeiten fallen dir auf.
    Die 215/35/19 vorne sind auch ok, die 245/35/19 passen da aber nicht rein oder hast dich da vertan und es sind 245/30/19? Die würden der Regelmäßigkeit wieder entsprechen. Es kommt zwar auch noch auf denreifenhersteller an, da gibts auch noch Unterschiede, aber das würde jetzt den Rahmen sprengen^^
    Falls nicht müsstest du dein Tacho eigtl an die neue Reifengröße angleichen. Was aber auch mist ist, da dann die Winterreifen nicht mehr korrekt sind.


    Wie dem auch sei, dass der Durchzug nachlässt ist ganz normal. Eine 19" Felge ist viel schwerer als eine 16" Felge, noch dazu der höhere Abrollumfang. Die Reibung ist höher, es wird also mehr kraft benötigt, das macht sich gerade bei hohen Geschwindigkeiten sehr stark bemerkbar.

  • Es sind hinten bestimmt 245/30 R19, sonst hätte er sie nicht eingetragen bekommen.Das passt auch 100% mit dem original Abrollumfang. Mit 245/35 R19 natürlich nicht, die wären zu groß im Abrollumfang.Klar, die 16“ Stahlfelgen wiegen geschätzte 8,5kg und 19“ Felgen, die nicht besonders teuer oder gewichtsoptimiert sind, wiegen gerne 12,5 kg oder mehr! 4kg pro Felge sind 16kg ROTIERENDE MASSE, die zusätzlich in Bewegung gebracht werden will. Außerdem ist die Massenträgheit zusätzlich erhöht, da das Gewicht weit vom Mittelpunkt weg liegt und das Felgenbett ist nun mal das Schwerste an einer Felge. Ist die ungefederte Masse höher, geht dir zusätzlich zum kleinen Reifenquerschnitt Komfort verloren, da viel höhere Kräfte von der Aufhängung und Dämpfung aufgenommen werden müssen, was das Ansprechen der Dämpfung verschlechtert. Außerdem lenkt die Vorderachse schlechter ein, da was rotierendes nun mal genau in Rotationsrichtung weiter will, also schnurgeradeaus. Je höher die rotierende Masse, desto ausgeprägter.Wie man also sieht, gibt’s mit so großen Felgen nur Nachteile, außer Optik.Der „Leistungsverlust“ ist also völlig normal, genauso wie das bockige Dämpfen.


    Gruß Flo

  • Da sieht man wieder...wer schön sein will muß Leiden, oder zumindest Einschränkungen in Kauf nehmen. :P


    Ich bleib bei meinen 17 Zöllern. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • sehe ich auch so..


    die Dimensionen vorne vs. hinten sind ja auch abenteuerlich..kein wunder wenn du vorne "schmale" 215mm drauf hast und hinten 245er
    ab 19" wird es da leider ungemüdlich..


    Evtl. aber einfach nochmal die Radschrauben nachziehen..wird aber wahrscheinlich nichts helfen..

  • Wow..mal ein Thread ohne trotziges "Ich bin von 15" Stahlwinterrädern auf 25" Chrom Truckfelgen umgestiegen und habe keine Leistungseinbußen!"


    Sorry, Offtopic. Wie auch immer. Solange sich das Lenkradzittern beim abrupten Bremsen und die anderen Effekte, die du beobachtet hast, in einem kontrollierbaren Rahmen halten, ist das als normale Eigenschaft der größeren Schlappen anzusehen. Wenn du aber wirklich das Gefühl hast, das ist "krankhaft", dann lass deine Räder am Besten einfach mal kurz beim KFZ-Mensch deines Vertrauens angucken. Wenn nix ist kostets dich je nach Verhältniß zum Schrauber 'ne Spende in die Kaffeekasse oder maximal 'n Fuffi beim Freundlichen, und du kannst beruhigt weiterfahren. Mit Defekten am Fahrapparat ist nicht zu scherzen.



    Gruß!