Hey!!! Nichts gegen 316i-Fahrer  


Schadet das dem Motor?
- 
			
- 
			Hey!!! Nichts gegen 316i-Fahrer 
 Hatt keiner, keine Sorge. Gerichtet an die "Abteilung" "ich fahr 5x ums Cafe das auch der letzte mich sieht"  Krawall macht die Kiste als wärs nen M  
- 
			Dein Glück  
- 
			Gibts jemand der was genaueres weiß warum das Hochdrehen beim Anstarten schlecht ist (also aus technischer Sicht...) 
 Und danke für die bisherigen Antowrten 
- 
			weil da noch kein öl an manchen stellen ist? klingt komisch is aber wirklich so... 
- 
			
 Hatt keiner, keine Sorge. Gerichtet an die "Abteilung" "ich fahr 5x ums Cafe das auch der letzte mich sieht"  Krawall macht die Kiste als wärs nen M  
 nicht jeder 316er Fahrer gehört zu den 5x-Cafe-Fritzen, aber jeder/viele 5x-Cafe-Fritzen gehören zu den 316er Fahrern *nicht zu ernst nehmen...* 
- 
			Man kann sich doch eigentlich selber denken warum das schlecht ist.... 1: Wie schon erwähnt muss sich nach dem starten des Motors erstmal das 
 Öl verteilen und das dauert halt ein paar Sekunden. Bis dahin sind die Geschmierten
 Bauteile des Motors unterversorgt.
 Will heissen: Kaum Öl = wenig Schmierung = Reibung = wärme + Abrieb = Verschleiß2: Das Öl ist auch noch kalt. Kaltes Öl hat etwas schlechtere Fließeigenschaften 
 als warmes Öl, das fördert wiederrum den Verschleiß.3: Ist der Motor und sämtliche Lager kalt. Wie wir wissen, dehnen sich 
 alle Stoffe beim erwämen aus, was im umkehrschluß bedeutet das ein
 z.B: kaltes Lager und eine kalte Kurbelwelle minimalstes Spiel haben können
 und das hochdrehen fördert so den Verschleiß. Darum soll man seinen Wagen
 ja auch immer brav warmfahren und dann erst treten 4: Dreht der Motor ohne Last mit seiner Kraft ins leere und das ist weder gut für 
 die Kurbelwellenlager noch die Kurbelwelle oder alle sonstigen belasteten Bauteile.5: Dein Kumpel fährt einen Diesel..... Selbst wenn er den nach dem starten in den 
 Begrenzer jagt, Sound kommt da trotzdem keiner raus   
 (evtl. eine Batzen Ruß, aber das ist auch nicht cool)
- 
			Noch ein Tipp an alle Turbodiesel-Fahrer... wenn man den Motor anlässt, wie gesagt, der Öldruck braucht ein bissjen bis er aufgebaut ist... Deswegen sollte man net gleich aufs Gas treten,weil der Turbo noch kein Öl hat, das kann der n paar Mal wegstecken, aber naja.....Genauso wie nach längeren schnellen Strecken bei denen der Turbo viel zu schaffen hat, den Motor nicht gleich abstellen sondern noch kurz (10, 15, 20..sek) weiterlaufen lassen, weil der Turbo immer noch nachdreht, und wenn der Öldruck =0 ist und der Turbo weiterdreht, kommt das aufs selbe raus... FAZIT; 
 Motor erst 10 sek im Standgas laufen lassen, dann losfahren..
 Vor dem Motorabstellen, 10-20sek im standgas laufenlassen, erst dann ausmachen.Gruß 
 Sebastian
 
		 
				
	


