Querlenker getauscht - seitdem ESP überempfindlich - Zweifel an MEYLE HD --> jedoch Probleme mit Dunlop Reifen

  • Habe ein paar Neuigkeiten zu berichten...


    selbst die BMW Hauptniederlassung in München hat keine Ahnung, warum nach dem Tauschen der Querlenker das ESP so empfindlich geworden ist. Hat der Meister, der mir die Sachen eingebaut hat, nachgefragt, als er da unten war.


    Gibt es noch jemand, der die verstärkten Querlenker und Koppelstangen von Meyle verbaut hat und von solchen Problemen berichten kann, oder bin ich der einzige?

  • Hallo, probier mal mit dem Luftdruck zuspielen, als ich neue Reifen drauf hatte ging auch ständig das DSC an und dann hab ich einfach den Luftdruck um 0,2 bar oder so gesenkt seit dem hab ich ruhe. Weiß halt nicht ob es bei dir auch hilft aber ein Versuch ist es wert und der kostet nix, ausser ihr habt schon die Tankstellen wo man für die Luft 1 Euro bezahlen muss.

  • Bei mir war alles gut, aber erst NACH der Achsvermessung.


    Vielleicht lässt du die ja mal machen und einstellen, wenn sich da am Lenkwinkel/Sturz was geändert haben sollte, kann es schon mal Probleme geben.

  • Danke erst mal für die Ideen!


    Zum Luftdruck:
    Meine Rad-Reifenkombination fahre ich jetzt seit 4 Jahren (die Gummis waren immer die selbe Marke, das selbe Modell) und all die Jahre bin ich sie mit 2,4 Bar Luftdruck gefahren.
    Meine Sorge jetzt nur, da es sich um Niederquerschnittsreifen handel, wenn ich den Druck verringere, fahre ich sie mir außen zu viel ab, bei zu viel Druck innen... habe festgestellt, dass diese Art von Reifen da ein wenig empfindlich drauf reagiert. Der empfohlene Luftdruck des Herstellers für vorne liegt bei 2,2 Bar, ich fahre also 0,2 Bar mehr. Soll ich diese mal auf den empfohlenen Wert justieren?


    Die Achsvermessung und Einstellung ist direkt nach der Probefahrt nach dem Einbau vorgenommen worden. Ich könnte die Werte zwar noch mal kontrollieren lassen, aber verstellt haben sollte sich da eigentlich nichts. Ich habe ja keinen Bordstein mitgenommen oder sonst was und die Einstellung ist erst 2 1/2 Wochen her.



    Bin langsam am verzweifeln und würde die Meyle HD Dinger am liebsten wieder rausschmeißen, wofür mir die aber eindeutig zu teuer waren.
    Kann es vielleicht ein Produktionsfehler sein? Das da irgendwas an der Beschaffenheit der Querlenker oder Lager nicht richtig ist?

  • So hier die Antwort von Meyle:



    Das werde ich dann mal überprüfen lassen. Wäre schön, wenn es nur der Abstand ist und das Thema damit dann erledigt ist.
    Eventuell kann dieser Hinweis auch noch für andere von Hilfe sein, die nach dem Querlenkertausch ähnliche Probleme haben, weswegen ich dann mal weiter berichten werde.

  • Ziemlich guter Support muss ich sagen, man erlebt selten das die dort technisch so versiert sind und dir genau das Teil als möglichen Fehlerverursacher nennen können.


    Als ich den Threadtitel gelessen hab dachte ich auch sofort: ABS Sensor


    Und genau der wird es auch sein, 100%ig.

  • Bin gerade von einem 2 Stunden dauernden Gespräch von meinem Karosseriebauer wieder gekommen, in dem er mir noch so einige Sache über Fahrwerke erzählt hat und wir auch wieder Neuigkeiten über mein ESP - Problem ausgetauscht haben... es liegt nach dem Ausschluss aller möglichen Faktoren DEFINITIV an den Querlenkern von Meyle HD. Die guten BMW Dinger sind noch massiv, die Meyle Querlenker auf Leichtbau gebaut... darin liegt wohl der feine Unterschied, der das sportliche Fahren mit diesem Produkt nicht mehr ermöglicht.


    Meine einzige Chance bleibt (da ein Ausbau und Rückbau auf Originale Querlenker aus Kostengründen für mich nicht in Frage kommt) eine Reifenmarke und Gummimischung zu finden, die am Besten mit den verbauten Fahrwerkskomponenten harmoniert...


    Ich kann hiermit nur allen vor Zubehör-Querlenkern abraten... in diesem Fall speziell von der Marke Meyle HD. Für mich kommt demnächst nur noch ORIGINAL in Frage!