Wie bringt ihr Euren e46 heil ueber den Winter?

  • Wischwasserstand penibel im Auge behalten (nichts ist schlimmer als bei tiefstehender Sonne ne verdreckte Frontscheibe zu haben!)


    Dito. Neben Gelassenheit und Vorsicht wohl das wichtigste im Winter. Mir ist einmal auf der Autobahn 15km von der nächsten Raststätte entfernt das Wischwasser ausgegangen, so ein Gefühl von Ohnmacht brauch ich nicht mehr ;)


    Starthilfekabel, Besen, Eiskratzer, Schaufel und 'ne Decke - das ist meine Winterausrüstung und hat bisher auch immer gereicht.


    Festgefahren hab ich mich noch nicht, einmal in meiner Heimat im Vogtland war's aber recht knapp:
    Knapp über 0°C, Straße nass und der Schneepflug vor mir kam auf die Idee den Schnee vom einen Straßenrand quer über die nasse Fahrbahn auf die andere Straßenseite zu schieben -> Abkühlung der Fahrbahn -> schöne gleichmäßige Eisschicht.
    Dann hielt der Schneepflug natürlich am steilsten Stück vom Berg auch noch an (ich hab schon extra viel Abstand gehalten, musste aber dennoch auch anhalten - ihr könnt euch denken, wie ich geflucht hab).
    Praktisch mit Leerlaufdrehzahl (soweit hatte das DSC runter geregelt) und trotzdem noch mit gut 90% Schlupf ging's dann Meter für Meter vorwärts, nach einigen Minuten war's dann aber geschafft :D
    Ansonsten ging's immer problemlos, sogar in meiner Nebenstraße hier in DD, die vorigen Winter keinen einzigen Schneepflug gesehen hat...
    Liegt auch am Berg und ich hab jeden Tag ein paar Autos mit rausgeschoben (sogar Leute mit Allrad, manche Leute - Taxifahrer mit eingeschlossen - können echt nicht mit Winter umgehen).


    Trotzdem freu ich mich irgendwie schon wieder auf verschneite, leere Parkplätze :thumbsup:

  • Ja ich habe dann irgendwann mal schon die schweren Sommerräder statt dem leichten Stahlrad in Ersatzradmulde gelegt sowie noch eine seperate so in Kofferraum, das waren dann auch mal locker über 30kilogramm, hat leider garnichts gebracht..


    Vielleicht hatte der Diesel ja doch etwas zu viel Drehmoment und in Verbindung mit den breiten Walzen einfach zu wenig Grip gehabt, ich weiss es nicht.. auf jedenfall war es für mich der Horror.. nachdem ich den Wagen dann leicht in die Mauer gesetzt habe, hatte ich sogar ne Woche lang Panik mich mit dem Wagen überhaupt bei Schnee zu bewegen und habe ihn deswegen auch verkauft..

  • Man kann sich nie früh genug Gedanken über das Thema machen,.. ich befass mich schon seit einigen Tagen mit der Thematik, ob ich das Cabrio über den Winter stehen lassen soll, oder es doch wagen soll..


    Das dümmste ist nur, dass ich leider keine Garage habe.. ;(

  • solange da kein "H-Kennzeichen" drauf ist, ist der E46 für mich ein Gebrauchtwagen und wird auch im Winter gebraucht.....wenn es zu einem Unfall kommt, möchte ich nicht in einem 300 Euro Honda Civic sitzen und später den E46 ( wenn ich Glück hatte ) mit Rollstuhl fahren....


    War früher auch mal so "bekloppt", bis mein 330D mir mein Leben gerettet hat ( in meinem Golf 2 Winterauto wäre ich tot gewesen )


    Lieber E46 plus Michelin Winterreifen plus Vollkasko, als jedes andere Verkehrsmittel im Winter

  • Naja, sowas möchte ich im Winter auch nicht fahren,.. ich traue kleinen Autos genauso wenig, daher müsste schon was größeres her.. daher dachte ich an etwas wie einen A6 4b, Passat 3b oder sowas in der Art für den Winter.. :)


    Da kriegt man ja auch schon was ordentlich um die 2000 Euro..

  • Hatte meinen lappen und mein Auto letzten winter keine 5 Monate, das erste waren vernünftige Winterreifen in 195/65 R15 (Hankook Icebear) und etwas dannach noch Gummimatten da die Stoffdinger eingefrohren waren....


    Dachte auch erst "na legst dir auch was in den Kofferraum?" und siehe da bin komplett heile, Sicher und Unfallfrei durch den Winter gekommen.
    Angepasste fahrweise im normalen Verkehr und alles ist gut ;)

  • guten Morgen zusammen,


    wird auch mein erster Winter.
    Ich werde so vorgehen:
    - Standheizung im Oktober verbauen lassen mit Fernbedienung
    - Schaufel in den Kofferraum
    - Frostschutz beachten
    - Wischwasser immer voll halten
    - Sonnenbrille im Auto (auch im Winter hilfreich, da der weiße Schnee reflektiert)
    - Katzenstreu oder sowas ins Auto, falls ich mal nicht weg komme
    - gute Winterreifen (schmale)
    - Tank nie zu leer fahren (für warme Luft, wenn man stehen bleibt)
    - Handschuhe und Handbesen
    - achtsam und vorsichtig fahren


    denke, dann bin ich gut gerüstet

    ...weils Besser ankommt!



    Tausche Frau mit Kind gegen Auto mit Tüv!

  • gewichte im kofferraum bringen ihmo nichts als gefährdung.
    beim anfahren hat das kaum effekt, da sind gute reifen viel wichtiger.
    und wenns heck ausbricht.... und zusätzlich noch gewichte drinliegen.. dann viel spass beim abfangen ^^