Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Prinzipiell kann man alle Öle mischen, ohne dass ein Schaden zu befürchten ist.

    Da muss man nicht mal auf die Visko / Freigabe achten.


    Für deinen M54 gibt es aber bessere Alternativen als ein für Dieselpartikelfitler optimiertes Longlife Öl.


    Wie oft wechselst du das Öl?

  • Öl wechsel alle 10Tkm oder 1x im Jahr.

    Hab eben im Internet gelesen, das LL01 für Benzin und LL04 für Diesel ist. Und würde dazu gesagt, dass die Anforderungen für Diesel härter sind, sodass LL04 aufjedenfall für Benziner genutzt werden kann. Stimmt das?

  • Ist hier alles eine Million mal behandelt worden.

    Nein ist nicht wahr. Sind zwei völlig unterschiedliche Öle.

    Alle anderen Infos bietet dir die Suche.

    Edit: aber ja, du kannst LL04 nutzen.

    Mein Nein bezog sich auf die „härter“ Geschichte.

  • Also kann ich LL04 nutzen, aber LL01 wäre besser? Falls ja, welche Vorteile hat dieses?

    Du bist hier im genau richtigen Thread wo diese Diskussionen immer über mehrere Seiten geführt werden, deshalb ist er auch so kurz. Wird kaum jemand Lust haben das zum 100 und 1. mal wieder aufzudröseln.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • aber LL01 wäre besser? Falls ja, welche Vorteile hat dieses?

    LL04 sind Sulfatasche-arme Öle wegen der DPF, Sulfate reinigen aber die Motoren besser, die LL01 darf und hat mehr Sulfatascheanteile - LL01 für M54 Kurz-Zusammenfassung hier #666.

  • Gut zusammengefasst von M54B25


    Neben Reinigungsbestandteilen sind in den Aschearmen Ölen aber auch Verschleißschutzadditive reduziert (zB. Zink).

    Eine etwas höhere Warmviskosität ist vorteilhaft für die Pleuellager im M54. (40 statt 30)

  • Ja, total empfehlenswert ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)