Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Vielen Dank euch allen für die Infos! Deswegen habe ich mich hier angemeldet :thumbup:


    Macht auch irgendwie Sinn die Sache mit der Freigabe. Wieso Geld in so eine Zertifizierung investieren, wenn sich die Normen drum herum ändern, aber die Parameter den Anwendung gleich bleiben. Das Geld kann man sich sparen und dafür das Öl günstiger verkaufen :D


    Somit wird es erstmal das Addinol zum Spülen und das Ravenol wird unter "ausprobieren" vorgemerkt.


    Kein Thema - kenne ich - den Drehzahlbegrenzertest muss meiner auch ab und an mal über sich ergehen lassen - sonst eher Gentleman-Driving :whistling:

    Durchaus! Insbesondere da bei mir durch den Fächerkrümmer leichtes Motorsport Feeling aufkommt :rolleyes:

  • Hmm, bin momentan echt unentschlossen, also für mein 3er wird es das Motul wohl werden oder Addinol (wird nach laune entschieden ;) ) 5w40 müsste auch gut sein für mein Fahrstil,


    was ich mich frage, was würdet ihr denn bei 90% Kurzstrecke beim Benziner nehmen ?


    Hab an 0w40 gedacht, dünner = schneller überall? Oder kann man da auch getrost 5w40 reinjagen, dann kann man ganz entspannt den 20L Kanister gönnen da wir ja dann ca. 12L oder so zusammen brauchen.

  • was ich mich frage, was würdet ihr denn bei 90% Kurzstrecke beim Benziner nehmen ?

    Da kurzstrecke nie wirklich gut ist, vorallem, weil gebundenes Wasser langfristig immer zur Elmulsion=gelber Schleim führen wird, statt ordentlich bei Temperatur auszudünsten, da kommt man um kurze Wechselintervalle nicht herum... Viele Wechsel würden für ein eher günstiges Öl unter allen Kandidaten sprechen, um die Kosten klein zu halten. -> Addinol


    Aber ich bin befangen, was Addinol angeht, ich nutze es seit Jahren im 10- 15.000 km Intervall - 3,50€/L sprechen für sich auf Kostenseite ... und die technischen Werte sind gut. Dazu Made in Germany.

  • Ja ich weiss, aber was soll man machen.. ist halt doof.. machen kann ich da aber nichts.


    Meiner fährt ja im vergleich 50km einfache strecke 80% autobahn, deswegen ja die suche/überlegung ob man nicht in beide dasselbe kippt, 20-40L Kanister kaufen etc, müsste ja ungefähr auch passen vom intervall her das wir "gleichzeitig" wechseln.. durch die Kurzstrecke ist der verschleiss höher, durch meine strecke bekomme ich die KM drauf, jedenfalls so meine überlegung. Natürlich möchte ich aber trotzdem den motoren was qualitativ hochwertigeres gönnen ;)


    Addinol Superlight 5w40 meinst du?

  • Addinol Superlight 5w40 meinst du?

    das ist das, worüber wir auch im Ölfred immer reden, ja


    siehe auch link von Adi dazu....



    Wectol liefert da ne ausgiebige Erklärung zu in der Produktbeschreibung.
    Liegt wohl am Dieselskandal^^


    rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpr…Fulk%2Fitm%2F281305748591


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Addinol Superlight 5w40 meinst du?

    Kannst auch das ADDINOL SUPERIOR 040 nehmen - da deine Überlegung mit 0W40 bei viel Kurzstrecke nicht verkehrt ist. Und es hat noch eine aktuelle LL-01 Freigabe - Diskussion siehe kurz drüber...


    Hier mal die aktuellen Addinol Öle mit LL-01 oder LL-98 die in einen M54 problemlos werkeln sollten:
    Addinol_Oele.jpg

  • Suche 5W30.. das TXT von Castrol gibt es ja nicht mehr.. was kann man alternativ gut nehmen? Und: günstige Bezugsquelle, wenn ihr habt :)


    Viele versuchen ja andere Öle (5w40 usw), möchte aber bei 5W30 bleiben. Jährlicher wechsel, fahre nur 04-10, ca. 5tkm.


    330Ci

  • Suche 5W30.. das TXT von Castrol gibt es ja nicht mehr.. was kann man alternativ gut nehmen?

    Den richtigen Thread hast du doch schon. 8o
    Wenn du fragst bist du hinterher verwirrter als vorher. Denn 10 Poster schlagen 12 Öle vor und so ausgelatscht wie das Thema schon ist, möchte ich bezweifeln das überhaupt 10 Antworten kommen werden.
    Das liegt nicht daran das die Leute keine Lust haben sondern eher daran das alles schon bis zum erbrechen behandelt wurde und kaum jemand 10 mal das selbe schreiben will.
    Also lies etwas quer in dem Thread und such dir ein LL01, 5w30 Öl raus, guck was dazu so geschrieben wurde und triff deine Wahl. Wo man kauft ist unterschiedlich, gibt immer mal wieder Angebote. Den "immer günstigsten Shop" gibt es nicht.
    Ich fahre Addinol irgendwas 5w30...wenn du lange Weile hast, kannst den Thread ja noch lesen. Hast ja einen B30...
    Ölverbrauch. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ja, mir schien hier keine klare Empfehlung genannt zu sein!

    Es gibt auch keine, Empfehlungen des Herstellers sind ja auch beeinflusst von Verträgen und dem Desinteresse an unseren Oldtimern. Freigaben für Öle kosten Geld und bei den Umsätzen lohnt das auch langsam nicht mehr, weswegen sich das einige Ölhersteller schon sparen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.