Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Additiv benutze ich nicht.
    Manche sind sinnvoll. Kommt aber immer auf die Situation an.
    Beim kompletten Wechsel würde ich komplett drauf verzichten.

  • Ich hatte dieses Aditiv schon in meinem altem Focus St, da hats etwas gebracht...weiß aber nicht wie es das BMW Getriebe damit zurecht kommt...

  • zugunsten einer vorstellung weiten wir das hier mal aus :D


    vschaefer...


    also ich habe im moment einen gesteigerten ölverbrauch, völlig unabhängig wie frisch der letzte ölwechsel her ist.
    allerdings ist mein verbrauch auch sehr unterschiedlich. z.b.:


    ich fahr öfter in die eifel...letztens auf dem hinweg bin ich konstant mit tempomat gefahren. immer so 150-160. ergebnis nach knappen 700km ---> 1 ganzer liter öl wollte nachgefüllt werden.


    auf dem heimweg bin ich - da wo es ging - immer vollgas gefahren. zu hause (nach 2 tagen) war das öl gerade mal 2mm unter maximum.


    ein kumpel mit seinem 530i erklärte mir, dass es wohl mit der schubabschaltung zusammen hängt. also wenn ich im schubbetrieb sei, soll der sich wohl viel öl mit reinziehen. er meinte auch, dass er seit der erkenntnis immer auskuppelt bei allen gelegenheiten und er seitdem weniger ölverbrauch hat.


    ich persönlich habe noch keine spülung gemacht, auch die kge habe ich noch nicht gewechselt. mein vorbesitzer ist mit dem auto sehr pfleglich umgegangen und hat alles bei bmw machen lassen. öl fahre ich das originale bmw 5W30 LL04.

  • Da hat dein Spezl prinzipiell mal recht: Die Schubabschaltung is ne Betriebsart, die anfällig für Ölverbrauch ist:
    Großer Unterdruck hinter der Drosselklappe, somit großer Unterdruck auf der KGE. Wenn die das Öl nicht sauber abscheidet, wird darüber nach und nach Öl in den Ansaugtrakt gezogen.
    -> falls die bei dir aktuell verbaute Einheit ne Macke hat, wäre das ne Möglichkeit, den Ölverbrauch drastisch zu senken.


    Bei der M54 Motorfamilie hat BMW Kolbenringe mit verhältnismäßig niedriger Vorspannung verbaut - das hat den Vorteil, dass die parasitären Verluste geringer sind: weniger Reibung -> mehr Leistung, weniger (Kraftstoff) Verbrauch. Leider bringt das halt auch den Nachteil mit sich, dass die Ringe in bestimmten Betriebszuständen weniger gut abdichten - eben zum Beispiel auch bei Schubabschaltung, weil der Druck im Brennraum besonders niedrig ist. Dabei kanns dann eben passieren, dass da geringe Mengen an Öl in den Brennraum gelangen. Der B30 ist da wohl besonders anfällig, weil er langhubig ist. Das ist übrigens auch der Grund, warum die M52TU Motoren so wenig Ölprobleme haben: Hohe Kolbenring-Vorspannung, bessere Abdichtung.
    Ein gewisser Ölverbrauch ist also tolerierbar, aber 1 Liter auf 700km klingt für mich nach defekter KGE :)


    Generell ist es auch so, dass ein Öl mit höherer Viskosität den Ölverbrauch verringert. Das ist n viel diskutiertes Thema, bei einigen hat das Umölen auf ein 0W40 oder 5W40 Öl einen niedrigeren Ölverbrauch mit sich gebracht. Ich verwende wie vorher erwähnt das Mobil1 New Life 0W40, das hat die BMW LL01 Freigabe und ist somit für unsere Motoren freigegeben...


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • ja umölen wird noch eine zeit lang dauern, hier lagern noch 11L 5w30 *gg*. grundsätzlich habe ich ja kein problem damit das er öl nimmt. dafür ist er bekannt, wusste ich vor dem kauf. ich wollte es so. ich heul ja gar nicht rum das er öl verbraucht. mir fallen halt nach und nach die begebenheiten bzw die situationen dazu auf.


    1liter auf 700km war echt viel, ja.
    aber! warum war im vergleich dazu auf dem rückweg gefühlt nix?


    mit macke haben meinst du meine kge? die kann man kaum prüfen oder?



    ach apropos tourer, wo ich dich gerade sehe :)...thema motorhaubenschalter und piepen beim schließen :)...ich war ja nu in der eifel...ich fress n besen, ich war dort aufn dorf. weit und breit niemand und nix. und es hat JEDESMAL den bestätigungston beim schließen gegeben. kaum war ich in berlin, nix. einbildung?

  • Würde aber das Thema mit der Schubabschaltung auch nicht ähm überdramatisieren.
    Die MS43 ist so intelligent während des Schubbetriebs den Leerlaufregler anzusteuern um den Unterdruck nicht allzu groß werden zu lassen ;)


    Es gibt noch einen Kniff der Amis bei M54 bzgl. dem Ölverbrauch, den werde ich bei Gelegenheit einfach mal testen.
    Es gibt dort zumindest die Theorie, dass das Problem mitunter auch daher kommt, dass die Ölabstreifringe zum flattern neigen weil der Unterdruck im Kurbelgehäuse zu gering ist. Dagegen kann man was tun, aber bevor ich dazu irgendetwas schreibe und es dann jeder macht, und ich dann schuld bin, dass die Motoren hops gehen will ich das zumindest erstmal getestet haben und wissen ob er nicht auf den ersten 1000km direkt die Segel streicht :D (was ich mir aber kaum vorstellen kann).


    Aber is schön. mal wieder back to the roots -> Ölverbrauchsdiskussion :D

  • Aufm Rückweg warst du viel mit hoher Last unterwegs:
    - kaum Unterdruck im Ansaugtrakt nach der Drosselklappe -> die KGE fördert weniger als bei Teillast/Schubabschaltung -> selbst wenn sie defekt ist, macht sich der Fehler weniger stark bemerkbar
    - Hohe Last bedeutet hohe Spitzendrücke in den Brennräumen -> dadurch werden die Kolbenringe regelrecht an die Zylinderwände gepresst -> sie dichten verdammt gut ab


    Ja genau, ich meinte die KGE. Prüfen ist nicht ganz zuverlässig möglich: im Leerlauf einfach mal den Öldeckel abschrauben. Wenn du einen Überdruck merkst, ist eine der KGE Leitungen verstopft. Wenn du einen starken Unterdruck spürst, ist die Membran der KGE gerissen. Wenn du einen leichten Unterdruck spürst, SOLLTE eigentlich alles ok sein - in meinem Fall war es aber beispielsweise so, dass nur ein leichter Unterdruck vorhanden war und die KGE trotzdem nicht richtig gearbeitet hat. Darauf kann man sich also anscheinend auch nicht zuverlässig verlassen.
    Die KGE zu tauschen ist echt nicht schön, aber könnte helfen.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!