Ölvorgaben für BMW Motoren

  • Zum Thema Fuchs, wäre dann dieses Öl oder?

    Ja ist das Öl - halleluja ich musste 20 Seiten zurück ins Jahr 2019 springen, um den Empfehlungskontext zu lesen.


    Die LM Schlamm-Spülung bekommst du schon ab 11€ in anderen Shops und der Preis für 7 Liter Fuchs liegt über dem von 10 Liter vom Addinol - nur falls du noch 5€ für nen schönen Dönerteller einsparen willst oder 3 Liter Nachfüllreserve brauchst ;)

  • Oh stimmt da ist ja doch etwas Preisunterschied, sind dann 8l Fuchs geworden und die Spülung, nach dem kalten Wetter hat er sich das verdient.
    Fuchs hört sich an wie ein Getränk bei uns in der Region. :love:

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • es gibt aber 2 verschiedene 5 W 40 von Fuchs,.....

    Deswegen hat @Tobi Coupe ja auch super das richtige verlinkt und ich in meiner Auflistung von 2019 auch den Namen "SuperSyn 5W-40 BMW LL" mit in der Bezeichnung aufgeführt.


    Aktuell hat Fuchs übrigens 4 verschiedene 5W-40 Öle im Produktkatalog ;)

  • Nochmal zum Thema Fuchs Öl, habe meine Lieferung erhalten, auf den Behältern selber steht keine LL-01 Freigabe drauf, sondern nur online auf der Seite.


    Hier der online Screenshot, auf den Kanistern steht nur das gleiche drauf, also alle anderen Freigaben, nur LL-01 fehlt.
    Bild ist leider zu groß zum hochladen

  • Ah okay, also kein Grund zur Sorge?
    Jedenfalls interessant zu wissen und macht auch Sinn.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ah okay, also kein Grund zur Sorge?
    Jedenfalls interessant zu wissen und macht auch Sinn.

    Siehe Kommentar dazu seitens Addinol, was man so 1:1 sicher auch auf andere Hersteller übertragen kann, solange die Produkte sich nicht in Ihren technischen Werten ändern ...



    Aufgrund des Dieselskandals und der Verschärfung der Emissionsvorschriften hat BMW beschlossen für die Erfüllung der Vorgaben neue und strengere Motorentests für die Freigabe von Motorenölen einzuführen. Leider wurden die neuen Anforderungen nicht an „neue" Spezifikationen gebunden, sondern „rückwirkend“ für alle bisher geltenden BMW Vorgaben eingeführt. Obwohl keine neuen Fahrzeuge mehr mit der veralteten Spezifikation „BMW Longlife – 01“ ausgeliefert werden, sind diese Vorgaben auch für diese Fahrzeuge angewendet worden. Um die Vorgaben zu erfüllen, hätte ein komplett neues Öl entwickelt werden müssen. Aus diesem Grund besteht für das Super Light keine "Freigabe" mehr, sondern eine "Empfehlung".
    ADDINOL gewährleistet Ihnen, dass alle Vorgaben der bisher geltenden Spezifikation BMW Longlife-01 erfüllt und eingehalten werden. Ihr Fahrzeug bzw. der verbaute Motor wurde damals mit dieser Spezifikation geprüft und ausgeliefert. Da keine Änderungen am Produkt vorgenommen wurden, erfüllt Super Light 0540 weiterhin die Spezifikation und kann uneingeschränkt eingesetzt werden.

    • Öl im Internet oder beim Händler vor Ort kaufen (2x4, 2x5 oder 1x10 Liter Gebinde), Mann Filter 925/X4 gleich mit dazu
    • Motor warmfahren
    • In einer Schauberwerkstatt auf die Bühne oder zwei Auffahrrampen und den Wagen vorne drauffahren
    • Wartungsklappe (so vorhanden) abschrauben
    • Ölauffangwanne oder wärmebeständiges Behältnis (midnestens 7 Liter Auffangvolumen) drunterstellen
    • Ölfilter oben lösen (32er Schlüssel oder Wasserpumpenzange + Tücher)
    • Ölablassschraube unten lösen (SW weiss ich grad nicht genau 14 oder 16)
    • Öl ablaufen lassen, bis es nur noch wenig tropft (falls schütteln geht schütteln :D - wegen dem letzten Tropfen und so)
    • Ölfilter wechsel + neue Dichtung oben
    • Neue Dichtscheibe für die Ablassschraube unten drauf, gut handfest anziehen
    • Öl einkippen - 6 Liter und dann kontrollieren


    Halbe Stunde Spaß, ein paar ölige Hände aber das unglaublich befriedigende Gefühl seinem Wagen das Beste selbst gegönnt zu haben - vergiss das mit der Pumpe, ist nix für richtige Kerle ;)

    Nachdem ich das am kleinen Zweitwagen (1,4 Liter Sauger) dieser Tage erfolgreich durchgeführt habe, wollte ich alsbald auch das Cabrio mit neuem Öl versehen. Ich hab mir von LM den Ölschlamm-Entferner gekauft und da soll man ja 200 km weit fahren. Ist damit zwingen am Stück gemeint oder reicht es, wie man normal auch fahren würde? Klar, 10km bis zur Arbeit wäre sicher nicht im Sinne des Erfinders aber verteilt über mehrere Tage, jeweils so 50 km?


    Würde den Wagen auf ein paar alte Gehwegplatten fahren (40x40x4), dann hat man schon mal 8 cm mehr für die Plautze. Dann Wagenheber links und rechts und dann sollte doch nicht mehr viel schief gehen. :drink: