Also ölig is der Finger da nicht so dass da was "tropft"
Mir siehts eher so aus dass es mehr ein schwitzen ist.
Also dreck mit Öl könnte noch was anderes als die VDD infrage kommen ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also ölig is der Finger da nicht so dass da was "tropft"
Mir siehts eher so aus dass es mehr ein schwitzen ist.
Also dreck mit Öl könnte noch was anderes als die VDD infrage kommen ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Habe es heute endlich mit meinem Kollegen fertig gebracht mal die VDD zu wechseln
hoffe dass mein Rauchproblem jetzt behoben ist.
Die äußere Dichung war noch einigermaßen in schuss, es warn die Zündkerzen Dichtungen die sehr hart warn und etwas Öl durchgelassen haben.
hey Leute musste heute leider feststellen, dass es anscheinend doch nicht die VDD war, die den Rauch verursacht hat....
was könnte es den noch sein? bin kurz vor dem Verzweifeln
Das Problem tritt meines erachtens nur nach drehzahlfreudigem Fahren auf (selbstverständlich nur mit Warmgefahrenen Motor)
hoffe mir kann jemand helfen.
Ölfilterblockdichtung ist möglich. Solltest Öl am unteren Unterfahrschutzblech haben und an der Ölwanne. Läuft schön den Motor runter.
Kommt gern bei Laufleistungen >120'000km.
Bei mir hats saumässig geölt, aber geraucht hats nicht. Aber vielleicht mal nachgucken, schadet ja nicht...
Hast du nur die VDD gewechselt oder auch die Dichtungen der Schrauben?
Wie schön, dass irgend jemand immer schon das gleiche Problem wie man selbst hatte und man die Lösung im www bzw. in solchen Foren findet . Hatte auch zwei Mal in den letzten Wochen etwas Rauchentwicklung durch verbranntes Öl auf dem Krümmer und weiß nun, dass ich zum Anfang der nächsten Saison die VANOS-Dichtringe und im gleichen Abwasch Ventildichtung und Schraubendichtungen endlich erneuern muss. Liegen ja schon fast zwei Jahre im Keller, die Teile
Aber ich halte mich in diesem Fall an den Rat von HAL 9000 in "2001 - A Space Odyssey": Abwarten, bis ein Teil versagt, dann die Ursache herausfinden und beseitigen.
KGE und DISA werde ich wohl aber präventiv machen nächstes Jahr. Es fallen ja so einige andere Freizeitbeschäftigungen weg in diesen Zeiten.
Wie schön, dass irgend jemand immer schon das gleiche Problem wie man selbst hatte und man die Lösung im www bzw. in solchen Foren findet . Hatte auch zwei Mal in den letzten Wochen etwas Rauchentwicklung durch verbranntes Öl auf dem Krümmer und weiß nun, dass ich zum Anfang der nächsten Saison die VANOS-Dichtringe und im gleichen Abwasch Ventildichtung und Schraubendichtungen endlich erneuern muss. Liegen ja schon fast zwei Jahre im Keller, die Teile
Dito hier.
erst beim Cabrio, wobei die Rauchwentwicklung sofort nachließ, nachdem ich erst einmal alle Ölpfützen beseitigt hatte. Die schwappten nämlich bwährend der fahrt auf den krümmer und hinterließen als erstes in der Lüftung einen miesen Geruch. Mit der Zeit füllten diese sich wieder und schwappten dann entsprechend wieder über die Hitzebleche auf den Krümmer.
Wenn der Gruch kommt, 1x von oben gucken und ggf einmal Aggregateschutz und Versteifungsplatte abschrauben und von unten nachsehen. VDD ist meist sehr eindeutig, weil es ganz oben anfängt und dann an dieversen Ecken die Tropfen hängen. Hitzeschutzbleche über den Krümmern sind auch so eine Ecke, die man immer nachsehen und sauber halten sollte.
Hängt das Öl erst mal auf dem Krümmer, ist es weder lecker Gruch noch gesund.
Jetzt fängt die Limo auch an, bietet aber gleichzeitig noch ne 2. Undichtigkeit im Bereich Ölmessstab. Wenn , dann aus allen Kanonen feuern ...