Guck dir doch erst mal alle Stecker an und ob die Pinns vergammelt sind.

XENON macht Probleme
-
-
Danke. Werd ich mal sehen wie viele Pins ich im eingebauten Zustand checken kann.
Und auch danke fürs Verschieben. Dann hab ich jetzt ein paar Seiten, die ich mir vorher noch durchlesen kannLSZ Fehlerspeicher ist übrigens auch leer
-
Also bei mir war es das Zündgerät.
Habe auch ein halbes Jahr probiert und gemessen aber nicht wirklich was aussagekräftiges gefunden.
Dann hab ich hab ein neues von Amazon für kleines Geld als Nachrüstgerät gekauft und es funzt perfekt.
Der einzige Nachteil ist, dass es außerhalb von Scheinwerfergehäuse montiert wird.
Andererseits auch ein Vorteil: man muss nicht den Scheinwerfer auseinander bauen.Ich kann die Lösung empfehlen
-
Vielen Dank. Bei mir auch. Hab den Scheinwerfer ausgebaut und das Zündschaltgerät unten im Scheinwerfer ausgetauscht.
Jetzt leuchtet alles wieder einwandfrei
Merci an alle für die Hilfe -
Hallo.
Seit einiger Zeit geht mein rechtes Xenon Licht mehr.(Bj. 2001).Anzeige im Tacho brennt auch.
Ich hatte im Netz gelesen, dass wenn die Anzeige im Tacho leuchtet es entweder der Brenner oder das Zündteil ist.
Wenn das Steuergerät defekt ist, dann würde diese Warnlampe nicht leuchten., aber im Fehlerspeicher stehen.Dort jedoch habe ich keinen Eintrag.
Brenner und Zündteil (was ein Krampf) getauscht, geht immer noch nicht[Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/confused1.gif]
Habe dabei gelernt das es Zündteile mit 3 Pin und mit 2 Pin gibt...beide D2S.
Ich selber habe 2 Pin, und natürlich zunächst einen mit 3 Pin gebraucht gekauft.
Nachdem ich nun das richtige Zündteil hatte und dieses getauscht habe, gehts immer noch nicht!Was nun? Ist es doch das Steuergerät, bleibt ja fast nix mehr anderes oder?
Am grauen Stecker der zum Steuergerät geht, kommen 12 V an.Vielleicht hat noch wer eine Idee?
Gruß
Kai -
Tausch die beiden Steuergeräte doch mal quer !
Sprich das vom linken zum rechten. -
So nach 393 Tagen ein Update ..die Zeit rennt aber auch.
Der Wagen macht sich bis auf das Xenon-Problem echt gut. Heute habe ich nochmal das LSZ getauscht. Dies hat aber auch keinen Erfolg gebracht.
Gibt es noch typische Stellen an der Verkabelung und bekannte Massepunkte die Probleme machen ?Aktuell geht das rechte Abblendlicht 1-2 min nach dem Einschalten der Lichter aus. Kurzes Flackern, dann ist der Scheinwerfer tot, die Lampe im Checkcontroll leuchtet. Aus- und Wiedereinschalten bringt beide Lichter zum Leuchten, woraufhin das rechte wieder nach 2-3 min ausfällt.
Zündgerät ist neu, Brenner auch, Steuergeräte links rechts vertauscht, der Fehler bleibt Rechts und heute eben das LSZ erfolglos ausprobiert.
Hab jetzt ein Universal D2S-Steuergerät bestellt. Ein Test ist es wert.
-
Ich würde zunächst einmal einfach eine "freileitung" legen zum testen.
Gerade Masse sollte ja easy sein ! -
Stimmt
-
Ich hab jetzt ein universal Steuergerät von Amazon verbaut. 30€ und seit dem haben wir keine Probleme mehr mit dem Licht...also wer keine Lust mehr auf Fehlersuche hat, sollte sich diese Option offen halten.