Kupplung defekt?

  • Hallo.


    Fahrzeug: 318i facelift ,bj 02.2002, 95000km



    Wenn ich zum Beispiel den Tempomat einschalte auf 50 oder 80 ( Über 100 tritt das Problem nicht mehr auf) oder das Gaspedal auf einer Stellung halte in dem Bereich.... dann hält er die Geschwindigkeit doch man merkt ein kleines ruckeln in unregelmäßigen Abständen. Könnte das sei n das die Kupplung lasngsam defekt geht?


    Was kostet ein Kupplungssatzwechsel in der freien Werkstatt ca?


    Danke für die Antworten schon mal.


    Gruß

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Wenn du bei konstanten Geschwindigkeiten rein Ruckeln im Fahrzeug hast und es von der Kupplung kommen soll, muss deine Kupplung schon fix und fertig sein.


    Aber das halte ich für ausgeschlossen. Wie verhält es sich, wenn du die Gänge nacheinander (beim 1. angefangen) ausdrehst und schnell in den nächst höheren Gang schaltest? Greift die Kupplung sofort oder rutscht sie durch?

  • Generell schaltet Sie aber manchmal fahre ich im 1. normal an und im 2. will ich dann alles wissen , da ruckelt anfangs kurz. Was denkste könnte das sein?
    Wie kann ich prüfen ob die Valve ordentlich arbeitet?

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Generell schaltet Sie aber manchmal fahre ich im 1. normal an und im 2. will ich dann alles wissen , da ruckelt anfangs kurz. Was denkste könnte das sein?
    Wie kann ich prüfen ob die Valve ordentlich arbeitet?


    aber erst lange nach dem Schaltvorgang? Nicht direkt nach dem Schaltvorgang oder?

  • was wäre es wenn es direkt nach dem schaltvorgang ruckelt?und was könntze es sein wenn das ruckeln später kommt? ich teste das heute nochmal...

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Nach meinem Kenntnisstand wäre das Ruckeln direkt nach dem Schalten ein Rupfen der Kupplung. Kannst dahingehend ja mal googlen ;)

  • Da du ja Profi bist hätte ich noch 2 Fragen.


    Ich habe den BMW erst seit 2 Wochen, wie kann ich kontrollieren ob mit der Valvetronic alles in Ordnung ist ? Das liegt mir sehr am Herzen , wenn das i.O. ist.
    Und ich habe festgestellt das das Öl sehr flüssig ist, kommt bestimmt vom lange rumstehn ( Kondenswasser oder?) .Ich will einen Ölwechsel machen....5W30 ist drin, ich würde gerne 0w40 von mobil1 rein haun, ich komm aus dem Erzgebirge und es ist im Winter ordentlich kalt. Gibts da ein Problem wenn ich jetzt 0w40 tanke?


    Danke für die Antwort schon mal ....

    Nur Kutschen werden gezogen !


    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe. (Walter Röhrl)

  • Profi, naja :D


    Das mit der Valvetronic weiß ich nicht. Habe aber noch nie gehört, dass die anfällig oder nicht funktionieren soll. Da sie als Drosselklappenersatz dient, kann ich mir gut vorstellen, dass man sofort merkt, wenn etwas mit ihr nicht in Ordnung ist. Leistungsverlust, unrunder Motorlauf, etc.



    Dass Öl und Wasser sich nicht vermischen können, weißt du ja? :D Wenn das Öl warm ist, soll es flüssig sein. Sehr sogar. Ähnlich wie Wasser. Nur wenn es kalt ist, ist es dickflüssig. Du könntest dich bezüglich des Öls in diversen Ölthreads hier im Forum belesen, aber ich kanns kurz fassen: Das Mobil 1 0W40 ist eins der besten Öle, die es derzeit gibt und du kannst es bedenkenlos in deinem Motor schütten.

  • Da du ja Profi bist hätte ich noch 2 Fragen.


    Ich habe den BMW erst seit 2 Wochen, wie kann ich kontrollieren ob mit der Valvetronic alles in Ordnung ist ? Das liegt mir sehr am Herzen , wenn das i.O. ist.
    Und ich habe festgestellt das das Öl sehr flüssig ist, kommt bestimmt vom lange rumstehn ( Kondenswasser oder?) .Ich will einen Ölwechsel machen....5W30 ist drin, ich würde gerne 0w40 von mobil1 rein haun, ich komm aus dem Erzgebirge und es ist im Winter ordentlich kalt. Gibts da ein Problem wenn ich jetzt 0w40 tanke?


    Danke für die Antwort schon mal ....


    Hallo, misch mich hier mal kurz ein
    Der Motor brauch 5w30 / 0w30!
    Gerade wegen der Valve.
    Würde dir also von einem Wechsel abraten, es muss solch ein dünnflüssiges Öl verwendet werden.

  • Stingray hat recht!
    Der N42 muss ZWINGEND mit 5W30 (0W30) befüllt werden! auch wenn BMW möglicherweise für andere Öle eine freigabe ausstellt. Nur mit diesem Öl härten die Valvefedern nicht aus und können brechen.
    Dazu gibt es ein internes Datenblatt in dem das damals an die BMW Niederlassungen übermittelt wurde.


    Auch das der N42 über die KGE recht schnell Kondenswasser zieht und das Öl verdünnt ist bekannt. Ich empfehle immer den Ölwechsel bei diesem Motor schon bei der hälfte der Serviceanzeige durchzuführen.


    Valveschäden kommen schleichend. unruhiger Motorlauf ist dann erst mal der Anfang. Allerdings wird dann das Geräuschniveau anders. Das Warmtickern ist aber völlig normal. Erst wenn es deutlich rauher wird sollte man aufpassen.


    Ein verstärkter Kettenspanner ist PFLICHT!! Erkennbar am dickeren Spannerkopf.


    Dein Problem könnte auf den LMM hinweisen....wenn dur nur im Schiebelastbetrieb ein leichtes ruckeln hast deutet das auf diesen hin.
    Wie schaut es mit der leistung aus? läuft er irgendwie zäher auf topspeed?


    Teste mal: bei einem defekten LMM erreicht er die Höchstgeschwindigkeit kaum oder nur sehr langsam.


    Kupplung schliesse ich kategorisch aus. Da sind die Symptome anders.