Sehe das ähnlich, klar ist so n “alter“ BMW verhältnismäßig teuer, wenn mann wegen allem in die Werkstatt muss. Aber für Leute die nix machen wollen oder können, wurde ja das Leasing erfunden....
Ich finde mit dem Kaufpreis und den paar Reparaturen im Verhältnis zu dem Auto das ich jetzt habe, ein unschlagbares Preis/Leistung Verhältnis.
Ölpeilstab, naja, klar ist blöd wenn sich die plaste auf löst, aber wie mel schon schrieb, er lässt sich um welten besser ablesen, als die blechstreifen der VAG. (Kenn das problem selber nicht, erster BMW 180t, ölstab intakt, 2. 230t stab ok, jetzt 220t, stab ok)
Zum thema viele Reparaturen.
Mitte Dezember ist meine Frau mit ihrem 1.8TSI ocatvia vor der Tür liegen geblieben. Sie war einkaufen, alls war gut, und als sie wieder los wollte sprang er nicht mehr an.
Es war schnell klar, steuerkette übersprungen....
Hat alles in allem 4500€ gekostet, und das war auch nur so “billig“ weil wir n günstigen (nicht billig, die firma hat seit Ewigkeiten nen top ruf) motoren Instandsetzer gefunden haben.
Bei VW hätte der ATM allein schon 6t gekostet.
Ende vom lied, der wagen hat in den 2 jahren die wir ihn haben schon über 15000€ gekostet, und hat gerade mal 100t km weg.
Bei bmw kündigt sich das mit der kette wenigstens an, und die Reparature hält sich in Grenzen. Bei VW musst gleich den ganzen Motor machen.....
Was ist/sind TÖNS? Habs schon paar mal gelsen, komm aber nicht drauf?