Komplette Hinterachse neu lagern!

  • Super, es freut mich sehr, wenn meine Arbeit zufriedenstellend ist :)


    Ich denke die defekten Dämpfer haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Wagen vorher so schwammig fuhr, deswegen habe ich die ja noch mit getauscht. Ebenso die vorderen großen Längslenker Buchsen. Und das große Lager vom Differential war ja schon gerissen, die Tonnenlager sehr porös. Insgesamt wird damit jetzt für lange lange Zeit Ruhe sein und wegen der Gefahr bezüglich ausreißender Hinterachse braucht man zukünftig auch keine Bedenken haben.


    Und wie erwartet, bereits beim rückwärts herausfahren aus der Halle: "Ich merke den Unterschied jetzt schon" :D


    Falls gewünscht, kann ich auch gerne die Fotos hier hochladen?

    Hinterachsreparatur // Neulagerung Hinterachse // Injektoren Tausch // Hochdruckpumpen Tausch (mit Spezialwerkzeug - auch Verleih) // VANOS Überholung // alles rund um den e46 und Spezielles rund um den 330d

  • Ich hätte mal eine Frage zum Pulvern der Achsteile:


    Werden die Inneflächen (Dort wo die Buchsen eingepresst werden) auch gepulvert....? Oder sollte man sie vorher abkleben.......?


    Desweiteren wollte ich fragen, wie man die Achse nach der Überholung am besten "Spannungsfrei" wieder montiert;
    Ein Bauteil nach dem anderen anschrauben.....? Oder nur fixieren und zum Schluss nach Drehmoment festziehen....?
    Oder die Achse komplett ersteinmal am Boden montieren und zum Schluss die fertig montierte Achse am Achsträger mit dem Chassis verschrauben.....?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)


  • Wo du das zusammenbaust ist egal, festgezogen wird in Nullstellung.

    Was genau meinst du mit "Nullstellung"......?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Normal werden Lenker im eingefederten/ belasteten Zustand fest gezogen, also das Auto steht auf eigenen Rädern. Sonst sind die Lager schon im eingefederten Zustand verdreht und reissen schneller.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das beudetet dann also, festziehen nicht auf einer "Hängebühne", sondern auf einer Bühne wo das Auto mit allen Rädern "drauf steht".....?
    Weil auf dem Boden komme ich ja schlecht unter das Auto um die Schrauben festzuziehen ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • vorher den Höhenstand in Normallage messen erleichtert die Sache ungemein....


    Radmitte zum Radlauf..... ;)


    ein guter Pulverer weiß das und klebt das dementsprechend ab was nicht gepulvert werden soll
    ansonsten machst du dir kleine Holzdummis oder mut großen U- Scheiben verschließen...


    Fa. Menze kann ich empfehlen habe meine Längslenker Pulvern lassen.... :thumbsup: