Komplette Hinterachse neu lagern!

  • Ich habe am HA Träger die Hauptlager (die 4 großen) mit gelben Strongflex PU Lagern bestückt.

    Die Idee gefällt mir.
    Gibt es pro und contra.....?
    Ich denke mir halt.......je fester der Achsträger mit der Karosserie verbunden ist, umso besser die Stabilität insgesamt. Für den Komfort sind ja andere Fahrwerksteile relevant.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Sind denn die roten mit 80 Shore letztendlich "härter" als die Serienlager? Die sind zwar aus Gummi, aber auch Gummi gibt es in verschiedenen Arten und "härten". Wenn man die Tonnenlager mal in die Hand nimmt, die sind schon bretthart.

  • ich hätte dir die roten mit 80 Shore empfohlen .... oder OE M3

    Hast du sie auch selbst bei dir verbaut...? Oder kannst sogar was zum Fahrverhalten (Unterschied zu Serienbuchsen) sagen......?
    Weil, die komplette Hinterachse mit PU-Buchsen auzustatten soll ja nicht der Bringer sein. Ist wohl auch eher für den Track gedacht. Ich bin zwar auch regelmäßig sportlich unterwegs allerdings wollte ich kein "Track-Tool-Feeling" an meinem Daily Driver.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • bisher hab ich nur die Längslenker und die vorderen Hydrolager in PU rot ...


    die HA mach ich, wenn es so weit ist, mit M teilen und das Diff mit den Roten PU´s

  • dazu kann ich nichts sagen, aber meistens sind die ja nicht aus vollgummi außer bei den M Lagern

    Richtig, denn meines Wissens sind die teilweise sogar innen mit Metall verstärkt. Ich könnte mir also schon vorstellen, dass die originalen Lager gar härter sein können als die "weiche" Serie an PU Lagern.


    Bei den Längslenkerlagern, heißt es da nicht dass die gerne Risse verursachen und dort deswegen nicht empfohlen werden?

  • So, als nächstes großes Projekt hab ich mir mal die Lager, nen Hinterachsträger usw. bestellt. Bleibt nur die Frage des Werkzeugs. So bis 50€ würde ich ja noch ausgeben wollen, aber den Silentlager-Koffer für 130€ will ich dann doch nicht kaufen.


    Also, wie mache ich das am besten mti dem Werkzeug, speziell zum einziehen der Lager? Hat jemand einen Tipp oder gibt es sogar noch jemanden der seins verleiht? :)