Der E46 Injektoren-Thread: Aufbau/Reinigung/Ausbau etc

  • Hier mal ein Beispiel das die Mengenkorrekturwerte nichts oder zumindest nicht viel aussagen. Außer einer z.B. läuft extrem aus der Reihe bei 4 oder über 5.


    IMG-20170128-WA0002(1).jpg
    Hier sieht man es schön, werte sehen gut aus also alles in Ordnung.


    IMG-20170201-WA0001.jpg
    Aber hier leider nicht, hat ca. 5 Sek gedauert. Meine Meinung ist, nur die Rücklaufmengenmessung bringt was.
    Ist ein und der selbe Motor

  • Deshalb sag ich doch immer, Sicherheit gibt einem nur eine Rücklaufmengen Messung.
    Alles andere hilft leider nicht viel. Das ist leider so!

  • Sehr schön Falk!


    Bei den Bildern werden einige wahrscheinlich eher diesen Gedanken "bevor ich die paar Euro für den Tester ausgebe, probiere ich noch andere Dinge" ablegen und sich das Equipment zulegen. :thumbsup:

  • Danke Jörg :) , das hoffe ich doch.
    Ich mache das jedes mal so, erst mit Software und dann die Messung. Der Dirk ( opaauto ) macht das auch so und kommt immer zum selben Ergebnis.
    Die Mengenkorrekturwerte sind nur ein ganz, ganz kleiner Anhaltspunkt :( . Nicht mehr und nicht weniger.

  • Danke Jörg :) , das hoffe ich doch.
    Ich mache das jedes mal so, erst mit Software und dann die Messung. Der Dirk ( opaauto ) macht das auch so und kommt immer zum selben Ergebnis.
    Die Mengenkorrekturwerte sind nur ein ganz, ganz kleiner Anhaltspunkt :( . Nicht mehr und nicht weniger.


    Das kann ich nur bestätigen!

  • Rücklaufmengenmessung machen!


    Heute mal ein bisschen was gemacht und da öfter gefragt wurde wie sowas geht, hier ein paar Bilder. Nix besonderes und für die, die wissen wie das geht, uninteressant :) .


    Alles nötige weg bauen, dann sieht es so aus. Jetzt mit einer Flachzange die Sicherungsklammer gerade weg ziehen, aufpassen das ihr die nicht verliert.
    a.jpg


    Als nächstes die Rücklaufleitung an jedem Injektor lösen. Mit der Zange oder den Fingern nach oben wegziehen. Vorsicht, nicht abbrechen.
    b.jpg


    Die Rücklaufleitung abklemmen, sonst habt ihr eine Sauerei in der Garage.
    c.jpg


    Jetzt die Adapter drauf stecken und mit Der Sicherungsklammer sichern, ihr könnt das auch gleich zusammen mit dem Schlauch machen.
    d.jpg


    So sieht das ganze dann aus. Motor 3 Min laufen lassen, es sollten ca. 30-50ml in den Behälter sein.
    e.jpgf.jpg


    Ich hoffe es sind alle Klarheiten beseitigt ;) . Alles andere steht im Thread.

  • Hallo,


    ich bin neu hier im e46 Forum und fahre seit ein paar Wochen einen 320d Bj.2004 mit 230tkm welcher beim starten, besonders wenn es draussen kalt ist, sehr ruppig im Leerlauf läuft. Nach ca. 15min fahren bessert sich das Ganze, wobei der Leerlauf immer noch nicht wirklich geschmeidig läuft. Leider habe ich kein echtes Diagnosegerät und kann nur mittels der Carly App eine Diagnose durchführen und erhalte dabei eine Fehlermeldung vom Glühsteuergerät und von allen 4 Glühkerzen. Da der Motor aber ansonsten sehr gut anspringt bin ich mir nicht sicher ob die Glühkerzen überhaupt verantwortlich für den unruhigen Leerlauf sind oder ob es nicht an den Injektoren liegt. Der Motor läuft unter Last sehr ruhig und macht auch sonst keinerlei zicken. Was meint ihr, kann der unruhige Leerlauf an den Glühkerzen und dem Glühsteuergerät liegen oder liegt es doch eher an den Injektoren?



    Danke vorab schonmal für eure Hilfe.


    Ciao
    c-_-k

    Honda Prelude -> e34 Limo 525i -> Fiat Coupe -> e39 Limo 523iA -> Peugeot 206cc -> e81 120d -> e87 120d PP -> e46 Touring 320dA

  • Eher ein Thema der Glühkerzen, die glühen auch nach dem Starten noch nach. Kerzen und Steuergerät tauschen und dann sollte es weg sein. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.