Wie schon geschrieben hatte ich mit dem Mobil1 0W40 auch praktisch keinen Schleim... mit dem ollen BMW (Castrol) LL04 5W30 aber schon -.-
Und letztes Jahr war es noch kälter im Winter und da ist mir keine KGE eingefroren...

KGE eingefroren ?!
-
-
@ Fiffi
Hab ich mir schon gedacht...hab bei mir auch noch keinen Schleim entdeckt. Aber mein Auto wird auch nur am Wochenende und nicht unter 50km bewegt. -
So, nach einer Woche mit gemäßigten Temperaturen, eingepacktem Schlauch seit 3 Wochen und Abdeckungen seit 2 Wochen ist mein Cappuccino Schaum augenscheinlich komplett weg. Ein Glück. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
-
Bei BMW wird es als Verschleißteil abgetan.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?t=149772
Im ausgangspost stehen dazu ein paar Interessante Mails seitens BMW.
1Â Post!!! Sehr interessant, wie BMW dazu stellung bezieht!!!
Ganz ehrlich, ich glaub, dass die mit so nem Winter mit Temperaturen <-20°C, nicht rechnen!
Jetzt stehn se aber ziemlich an der wand, weil wenn immer mehr BMW die Symptome einer verstopften KGE haben, muss früher oder später eine Art Rückrufaktion passieren!
Alles andere wäre eine frechheit!Am besten ist einfach die Lösung mit dem Stilllegen:
[Blockierte Grafik: http://gallery.tchleung.com/albums/Panel/DSC00712.jpg]Gruß Andy
-
So, nach einer Woche mit gemäßigten Temperaturen, eingepacktem Schlauch seit 3 Wochen und Abdeckungen seit 2 Wochen ist mein Cappuccino Schaum augenscheinlich komplett weg. Ein Glück. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.
Na also, geht doch
Meiner Einschätzung nach liegt das Auftreten des Siffs bei dir daran, dass du deinen Karrn eher schiebst als ihn fahren zu lassen
9,2 Liter - alle achtung. Aber der Nachteil scheint offensichtlich der Siff zu sein. Da ich überwiegend Autobahn fahre und oft Vollgas gebe, sah mein Ventildeckel gestern so aus (ich habs eine Seite vorher schon gepostet, weiß nur nicht, ob du es gesehen hast):
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_2787resizedbjz6l.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/dsc_2788resized5dziq.jpg]
Einwandfrei würde ich sagen
-
@ Sebastian
sehe ich richtig oder irre ich mich??
Dein Öleinfüllstutzen/Deckel hat doch ablagerungen vom Schleim, oder täuscht das Bild? -
@ Sebastian
sehe ich richtig oder irre ich mich??
Dein Öleinfüllstutzen/Deckel hat doch ablagerungen vom Schleim, oder täuscht das Bild?Ja, hat er. Aber erst seit zwei Tagen. Weil ich in diesen zwei Tagen seit Ewigkeiten mal wieder Kurzstrecke von nur 5 km gefahren bin.
-
In einem Nachbarforum wurde mit bezüglich schlechtem Durchzugsverhaltens der Tipp gegeben, mal die KGE zu kontrollieren (und das schon vor Monaten).
Besteht da ein technischer Zusammenhang zwischen zugeschleimter KGE und wenig Drehmoment ?
Ich mein, mir ist klar dass die KGE dafür sorgt, dass der Motor Ölgase mit verbrennt, also für ein schlechteres Gemisch sorgt...
Aber wird dieses Gemisch umso schlechter, je verdreckter die KGE ist ? -
Na also, geht doch
Meiner Einschätzung nach liegt das Auftreten des Siffs bei dir daran, dass du deinen Karrn eher schiebst als ihn fahren zu lassen
9,2 Liter - alle achtung. Aber der Nachteil scheint offensichtlich der Siff zu sein. Da ich überwiegend Autobahn fahre und oft Vollgas gebe, sah mein Ventildeckel gestern so aus (ich habs eine Seite vorher schon gepostet, weiß nur nicht, ob du es gesehen hast):
Komisch dass meine Reifen da nach 11tkm hin sind. Nee, ich fahre halt nur Landstrasse, das hilft ohne Ende beim Verbrauch. Eigentlich fahr ich auf meinem Arbeitsweg unter 9L
Ja, Bilder hatte ich gesehen du Angeber, klar.
@Kartman
Leistungsverlust? Glaub ich eher nicht, es sei denn sie ist eingefroren. Das Öl will dann einfach nicht richtig zündenIch habe mit Siff subjektiv nichts Negatives feststellen können