KGE stilllegen. Wieso machen das nicht mehr Leute?

  • Es würde ja auch erstmal reichen einen Schlauch oben an den Ventildeckel dranzumachen, den nach unten zu legen


    Na davon halte ich nicht viel, wenn dann bitte in einen Tank, sonst freut sich der Hintermann :thumbdown:

  • Da ja dann die volle Oktananzahl tatsächlich ankommt und verbrennt wird, kommt man dann eigentlich auch zu einem geringerem Verbrauch? Der Motor passt sich ja eigentlich dem Klopfen an (Bsp. Super/Super Plus).

  • dann spricht eigentlich so ziemlich alles dafür die KGE stillzulegen, mann bin hin und her gerissen, BMW muss ja was gedacht haben bei der KGE sonst wäre die nicht drin


    Umweltaspekte!!!


    Beispiel: Guck dir mal 6 Zylinder E46 im amerikanischen Ebay an, du wirst feststellen die haben ne Sekundärluftpumpe im Motorraum, welche bei uns nur die 4 Zylinder haben. ( zumindest bei VFL bin ich mir sicher)


    2.Beispiel: Rußpartikelfilter, ich will nicht sagen, dass es kein Mensch braucht, aber definitiv kein Motor

  • Hat mal Jemand eine vernünftige Quellenangabe für die Oktanreduzierungsgeschichte ?
    Würde ja bedeuten dass ich mit LPG (deutlich über 100Oktan) mehr Leistung hätte als mit Super+ was sich in der Praxis jedoch nicht so zeigt.

  • Du hast kein auf 100 Oktan optimiertes Kennfeld, bei 98 Oktan hört es im Serientrimm auf. Zusätzlich hat LPG einen geringeren Heizwert und damit (z.B. pro 100ml) weniger verwertbare Leistung.

  • Warum sollte eigentlich die Oktanzahl messbar heruntergesetzt werden? Ihr habt doch einen Ölabscheider.
    (ich hab keinen :D )

  • Ist es denn so, dass in der Motorsteuersoftware der M54 Motoren eine Anpassung der Motorcharakteristik auf 98 Oktan vorgesehen ist? Ab Werk würden ja keine 98 Oktan erreicht, sondern maximal 95.
    Theoretisch wäre es in der Entwicklung der M54 Motoren ja "unsinnig" gewesen, die 98 Oktan zu berücksichtigen, da sie in der Praxis sowieso nie erreicht werden, wenn man davon ausgeht, dass der Kunde seine KGE drin behält, was wohl bei 99,9% aller heute auf unseren Straßen befindlichen M54ern der Fall ist.

  • Ich würde ja eher sagen das man dann mit Super E5 in etwa die gleiche Leistung erhält wie mit Super+, da bei Super + mit KGE die Oktanzahl ja effektiv auf 95Oktan fällt, die von E5 auf 92.
    Wird nun die KGE ausgebaut erhält mit mit E5 wieder die Oktan Zahl von 95 effektiv und dadurch subjektiv bessere Leistung. Ob es sich nun bei Super+ genau so verhält weiß ich nicht...

  • Ich finde es seltsam wie es alle hier als Fakt ansehen, dass die Klopffestigkeit trotz Ölabscheider messbar sinkt. Nennt bitte eine seriöse Quelle, sonst ist das hier nicht mehr als das übliche Forums-Halbwissen.