Um das Thema nochmal hoch zu holen, hatte mir am Freitag beim örtlichen Teilehändler ein neues Thermostat gekauft, kostet 34,99 und ist von Behr. Gestern wollten wir es dann einbauen, mussten aber feststellen, das es nicht passt. Nach weiterer Suche fand ich raus, das es wohl eins für nen 318i Benziner ist. Naja, ich werds morgen umtauschen.
LG
Kühlflüssigkeit nur 70°?
-
-
Also ich hab nun heute das Thermostat getausch. Jetzt zeigt mir die anzeige eine Temperatur von 74° nach ca. 5-10km fahrt an und verändert sich auch nicht mehr. Die Heizung wird sehr warm und die Nadel steht dabei in der Mitte. Nur wenn ich von 16° auf 32° stelle fällt sie kurz ab geht dann aber wieder in die Mitte. Ich denke das hängt davon ab das kalte Flüssigkeit von der Heizung gemisch wird. Im stand springt dann irgendwann der E-Lüfter an. Aber sollte das Kombiinstrument nicht eine Temperatur von etwa 90° anzeigen?
LG -
Hast du ne zusätzliche Temperatur Anzeige außer die Nadel im Tacho? Die Nadel sollte eigentlich trotz eingeschalteter Heizung in der Mitte bleiben.
-
Welches Thermostat hast du nun getauscht? Das vom Kühlkreislauf? In der Regel ist dies beim BMW Diesel nicht von einem Defekt betroffen, dafür aber umso mehr das AGR-Thermostat. Es ist schon fast Gesetz: Alle M57 und M47 Diesel werden in ihrer Lebenszeit mindestens ein neues AGR-Thermostat brauchen.
Ein ausgebautes Thermostat kannst du übrigens auf seine korrekte Funktion hin überprüfen, indem du in eine der beiden Öffnungen hineinpustest. Kannst du hindurchpusten, ist es defekt.
-
Soweit ich weiß hat mein 320d Bj. 2002 kein AGR Thermostat. Ich wollte ja das nicht passende das ich zuerst gekauft hatte am samstag mit nem befreundeten KFZ Mechaniker einbauen, der meinte, ich hätte keins, weil er schon mal nen E46 mit nem AGR Thermostat hatte, und er wüsste, wo das ist. Ich dachte nicht alle hätten so eins?! Also die Lage ist jetzt so, das Geheimmenü zeigt mir ne ziemlich konstante Temperatur von 74-75° an, der Zeiger bleibt auch ziemlich konstant in der Mitte stehen. Grosser Kühlkreislauf wird irgendwann geöffnet, beim Starten hatte ich noch den Rückschlauch zum Ausgleichsbehälter kontrolliert, der war kalt, der Zulauf war warm. Ich hatte während der Fahrt auch kurz bemerkt, das die Temperaturanzeige im Geheimmenü kurz von ca. 55 auf 63° gesprungen ist, immer nur sekundenweise, dafür aber mehrmals hintereinander. Vielleicht hat der Sensor der die Temperatur misst nen defekt, nur würde das nicht als Fehlercode auslesbar sein?
LG und vielen Dank für eure Hilfe! -
-
Das Teil, welches hier ganz links zu sehen ist, Nummer 4, ist das Thermostat deines Kühlkreislaufs.
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTI3MjAyX3A=.png]
Und auf diesem Bild mit Nummer 8 ist das AGR-Thermostat zu sehen:
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTM0MTU3X3A=.png]
Dieses ist aber nur verbaut, sofern der 320d ab Werk entweder Automatik oder Abgasnorm Euro4 hatte, was bei deinem aber nicht der Fall ist.
-
Genau so hab ichs im Teilekatalog auch gefunden. Ausserdem hätte ich ja dann, um das eigentliche Thermostat zu tauschen, erstmal das AGR Thermostat demontieren müssen, weils im weg ist. Also, ich schliesse daraus, ich hab kein AGR Thermostat, das normale war anscheinend defekt, weil jetzt ist die analoge Temperaturanzeige in der Mitte, was sie vorher nicht war. Heizung wird heiß, Auto braucht weniger Sprit als vorher, so hab ich das zumindest auf der kurzen Strecke die ich gefahren bin festgestellt. Bleibt nur noch die Frage warum mir das Kombi eine Temperatur von 75° anzeigt?! Das alte Thermostat kann ich im moment nicht testen, weil ichs beim Teilehändler hab liegen lassen, ich trottel. Naja, ich hols die Woche ab dann kann ichs mal testen.
LG -
Also wir vermuten nun, das der Temperatursensor defekt ist, dieser kostet nur ein paar euro, ist aber schwer zu wechseln. Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht? Ist hier Nummer 11:
http://de.bmwfans.info/parts/c…%C2%A01%C2%A0433%C2%A0076
LG -
Also kurzer Zwischenbericht:
Hab mir nun also den Temperatursensor der unter der Ansaugbrücke ist besorgt und wollte diesen nun gestern einbauen. Dazu musste ich alle Motorverkleidungen, Mikrofilter samt Gehäuse, AGR Ventil und die Ansaugbrücke abbauen. Aufwand war ungeübt ca. 1 1/2h bis ich an dem Tempsensor war. Das austauschen selbst war kein Problem, was allerdings eins war, ich hab beim Zusammenbauen wohl einen Stecker übersehen, der sich dann eingeklemmt hat und daraufhin abgerissen ist. Ich vermute es war einer von der Rail-Technik. Jedenfalls sprang das auto dann gestern abend nicht mehr an. Den Stecker hab ich wieder zusammen gelötet, half aber nichts. Erst vermutete ich einen Fehler im Fehlerspeicher, also klemmte ich die Batterie übernacht ab. Heute früh dann gleiches Spiel, Auto sprang immer noch nicht an. Dann hab ich mir die Sicherungen im Handschuhfach angesehen, alle soweit ok. Dann bin ich auf die Idee gekommen, den Kasten im Motorraum links mal zu öffnen. Dort ist auch ein kleiner Plastikkasten mit 5 sicherungen drin. Eine davon war kaputt, diese also ausgetausch und nochmal probiert. Endlich, Auto läuft wieder. Dann sämtliche Abdeckungen wieder dran gemacht, AGR Ventil nicht vergessen und probefahrt. Nach ca. 5min warmlaufen und 4km fahrt stand dann die Anzeige endlich auch in der Mitte und blieb dort. Ein späterer Test im Geheimmenü bestätigte dies, er zeigte nach kurzem stehen eine Tempereatur von 86° an. Also, muss nicht immer das Thermostat sein, bei mir wars ein 8€ teurer Sensor.
LG