Dann muss es an der Größe des Reifens liegen..?!
Nach welcher KM-Leistung haben sich die Reifen gebessert?
Dann muss es an der Größe des Reifens liegen..?!
Nach welcher KM-Leistung haben sich die Reifen gebessert?
Hatte das ältere Modell und musste sagen hatte die gleichen Probleme wie der TE.
Absolute Straßengefährung diese Dinger, trockene Straße ok aber bei Nasser Straße oder Schnee ist es wie mit Sommerreifen auf Eis fahren. Mein ASC konnte damals nicht richtig regeln, reifen druchgedreht nach 3 Sek hat das System eingeriffen aber gleich so extrem das gar kein Gas mehr vorhanden war. Gas freigegeben wieder voll durchgedreht.
Hatte zum damaligen Zeitpunkt echt überlegt ob ich mir ein Winterauto zulege, weil 50km täglich einfach mit so einer Straßengefährdung rumfahren war ich nicht scharf drauf. Vorallem um jede kurve zu driften ist nicht schön und zu wissen das man bei jedem Berg hängen bleibt sowieso nicht.
Habe jetzt Hankook drauf und siehe da das System regelt wunderbar , der heckler hat grip im Schnee, ganz andere Welt sag ich nur. Und die Hankook sind auch 205er.
Die Conti Reifen hatte ich von einem Privatmann abgekauft, dieser hatte sich ein anderes Fahrzeug zugelegt. Ich habe Stahlfelgen gebraucht und Winterreifen, Reifen waren damals 2Jahre alt und hatte noch 6mm drauf.
Komischerweise ist mein Auto mit Michelin Alpin WR 205 55 16 trotz normalem Reifendruck Stein hart. Hat jemand ne Erklärung dafür...?
Morgen,
ich kann dich hoffentlich beruhigen: Ich hatte letztes Jahr genau das gleiche Problem mit neuen Winterreifen von Kumho (225er). Nach ca. 1000km plus hat der Reifen deutlich an Grip gewonnen und auch das DSC muss nicht mehr regelnd eingreifen.
Zum Conti Reifen: Der TS850 ist relativ neu und auch gut getestet worden, weswegen der Händler und der Hersteller nicht unbedingt als "schlecht" bezeichnet werden muss...
wahrscheinliche Erklärung: Beim Vulkanisierungsprozess der Reifen wird ein Trennmittel verwendet, was verhindert, dass der Reifen "festbackt". In gewissen Abständen wird dieses Trennmittel neu aufgetragen, wodurch es passieren kann, dass auf einigen Reifen zuviel Trenmittel liegt, was zuerst abgefahren werden muss. (jaja, ich weiß, sowas dürfte nie im Leben verkauft werden, wird es aber leider doch...)
Also: warte erstmal noch etwas länger ab und fahr solange etwas vorsichtiger. Ich denke, dass Problem wird sich dann wie bei mir erledigen.
PS: Eine spätere Rückmeldung im Forum wäre schön
Ich weiss natürlich nicht wie weit der Monteur bei der Probefahrt gefahren ist aber ich schätze mal dass das schon nach 60 km weg war. (Hauptsächlich auf nasser Fahrbahn). Jetzt auch bei "sportlichen Anfahren" kein eingriff der Elektronik.
Könnte natürlich auch nur dass erste Gefühl gewesen sein bei der Umstellung auf diese Ballons. XD
Fahrzeug: 318i 143 PS
Hi!
Ich bin kein BMW Fahrer, bin jedoch bei der Recherche über den TS850 auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Ich bitte euch, legt das Fahrverhalten dieses Reifens nicht ad acta, mit dem Gedanken, ist gut getestet worden, wird auch gut sein. Nein, dem ist nicht so. Ich hatte den Reifen in 205/55 16 94H montiert und nach ca. 4500Km bin ich damit zu Continental nach Hannover um den Reifen vorzuführen.
Mir wurden nach 5 Minuten Probefahrt ohne Murren andere Reifen Montiert ( die TS830P..... 91H) mit denen läuft das Auto wieder wie es soll. Ich bezweifele, dass Reifen.com B-Ware zum vollen Preis vertreibt.
Der Mitarbeiter der mich bei Conti betreut hat, sagte zum Abschluss nur, dass er nciht weiß, ob er erstaunt, oder erschrocken sein soll, darüber was dieser Reifen mit dem Fahrverhalten des Wagens anstellt.
Was sich da bei Conti zu diesem Reifen nun tun wird, weiß ich nicht, aber es wird endlich mal untersucht.
Viele Grüße von einem Passat-Fahrer
Morgen
ich hab auch das letzte mal Reifen im Internet gekauft.
habe die neuen Semperit Speed Grip 2 genommen,die ja auch von Conti sind und der Reifenfachhändler hat sie nicht mal ausgewuchtet.sagte die sind Schrott,mindestens 2 Reifen haben Höhenschlag.nun sagt I-Net Händler und Conti,ich soll die auch einschicken zum testen.aber was mache ich in der Zeit drauf?
bei einem Reifenhändler vor Ort kaufen und man bekommt sicher gleich neue von dem drauf.ich bin von Netzkauf geheilt und spare nicht mehr an ein paar Euro mehr.
ich bin von Netzkauf geheilt und spare nicht mehr an ein paar Euro mehr.
Bei E Bay Reifen zu kaufen, wäre eh nicht mein Ding. Reifendirekt und co. geht ja noch, aber da ist dann der Preisunterschied gar zu gering, oder man zahlt mehr als beim Händler.
Hi,
ich denke, man sollte die Reifentests wenn, dann nur als grobe Richtung sehen. Wie bei einigen Tests im Vorjahr gesehen, haben die selben Profilsorten auf unterschiedlichen Groessen verschiedene Ergebnisse erzielt. Da die Fahreigenschaften der Fahrzeugklassen unterschiedlich sind, spielen Heck/Frontanrieb, Fahrzeuggewicht, tiefergelegt oder nicht, Reifen/Radgroesse schon eine Rolle. So kann es gut sein das ein Reifen auf einem Opel Astra gut funktioniert, auf einem Mercedes eher weniger.
Wenn du keine anderen Reifen hast, veinbare einen Termin in Hannover und lass die vor Ort untersuchen.
Gruss Micha
Beanzon Toast
guck mal wo ich her bin.ist müßte 400km fahren.lohnt sich das? die haben gesagt,ich kann die Reifen auch im Frühjahr nach dem Wechsel einschicken.wird dann blos die Abnutzung vom Preis abgezogen.und so viel fahr ich im Winter nicht.aber es nervt schon,wenn das Auto nicht ruhig läuft.