Ledersitze pflegen

  • mhm...:) habe bis dato immer die finger vom schleifen etc. gelassen weil ich angst habe dadurch nur mehr schaden anzurichten, aber nachdem was ich hier so höre bezüglich der kompetenz etc. werde ich heute nachmittag mal anrufen und mich beraten lassen was ich benötige und was ich beachten muss... :)

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."

  • Versuchts doch mal damit :D


    Mattes Lackleder wird wieder glänzend mit Bananen | Frag Mutti
    Matt gewordenes Lackleder bekommt man wieder glänzend, wenn man es mit der inneren Seite der Bananenschale einreibt. Anschließend wird es mit…
    www.frag-mutti.de


    Das ist megakostengünstig und ergibt sicher auch gar keine Sauerei :D

    Natürlich bin ich gegen Rasen auf der Autobahn - wer soll den Mist denn mähen?

  • ich kann Lederzentrum auch nur empfehlen, habe 6,95 für die Farbe investiert, Bilder anbei, wobei die "nachher" Fotos nach der ersten Behandlung gemacht wurden. Noch ein/zwei mal drüber und es ist wie neu :)

  • Hallo,
    Mein Fahrersitz sieht in etwa so aus wie bei BC-MX, habe vollledersitze. Die sitzflächen sehen noch ganz gut aus aber die Seitenwangen eben nicht so toll, ist auch sehr Rau und trocken dh ist eine Pflege dringend notwendig. Natürlich möchte ich auch die Sitzflächen gleich mitmachen da diese auch sehr Rau sind, jedoch keine Beschädigungen aufweisen.
    Welche Produkte vom lederzentrum könntet ihr mir empfehlen und habt evt Erfahrungen damit? Bin gerne bereit auch mal ein paar Stunden in die Pflege zu investieren und nicht nur mit einer Lederpflege von atu drüber zu gehen und in 5 mins fertig zu sein.

  • Welche Produkte vom lederzentrum könntet ihr mir empfehlen und habt evt Erfahrungen damit? Bin gerne bereit auch mal ein paar Stunden in die Pflege zu investieren und nicht nur mit einer Lederpflege von atu drüber zu gehen und in 5 mins fertig zu sein.


    du solltest da eigentlich das volle Programm auffahren.


    - Reinigungsbenzin + Sandpapier von Lederzentrum
    - Reinigungsschaum + Bürste um die Sitze mal richtig zu reinigen und das Fett abzutragen
    - Ledertönung
    - Lederversiegelung
    - Lederpflegemilch


    Ich hab das komplette Programm durch und solange keine sichtbaren Abnutzungserscheinungen auftreten bleibt es dann jetzt nur noch bei der Pflegemilch die ich 2x im Jahr auf den Vordersitzen auftrage und einmal im Jahr auf der Rückbank.

  • Auf Anfrage beim Lederzentrum welche Produkte die mir empfehlen können um meine Schwarzen Ledersitze wieder in Form zu bekommen:


    Mit dem Reiniger wird das Leder im Bereich der intakten Farbe vorgesäubert. Der Leder Reiniger entfernt hervorragend normale Anschmutzungen.



    Mit dem Leder Reinigungsbenzin werden die zu reparierenden oder tönenden Stellen entfettet und alte Pflegemittelreste, die der Leder Reiniger nicht anlöst, mit entfernt. Das ist wichtig, damit Reparaturen oder Farbauffrischungen mit Leder Fresh gut haften. Auch im Hautkontaktbereich von Lenkrädern, Armlehnen oder Türgriffen und Armlehnen muss vor Leder Fresh immer zusätzlich entfettet werden.



    Danach werden die Farbschäden mit der Tönung (Leder Fresh F034 = schwarz) nachgetönt und mit einem Fön getrocknet. Das Leder Fresh färbt nicht an die Bekleidung ab.



    Mit dem Leder Protector pflegen und konservieren Sie das Ergebnis. Der Leder Protector enthält die wichtige Rückfettung, UV-Filter und Antioxidantien.



    Sollte das Leder der feuchten Witterung ausgesetzt werden oder im Winter im feuchten stehen oder sehr alt und trocken sein, empfehlen wir als zusätzliche Pflege und Imprägnierung unser Elephant Lederfett.



    Bei weiterhin starkem Gebrauch tragen Sie im Einstiegsbereich vor dem Protector noch die Versiegelung auf. Die Reibung wird dann dort gemindert. Die Versiegelung ist auch für die Pflege des Lenkrades und Schaltknaufes geeignet, um den Abrieb durch Handfette zu lindern.



    Durch den Verschleiß rau gewordene Stellen müssen Sie vor dem Reparieren oder Tönen mit dem Schleifpad glätten.



    An leicht aufgerauten Stellen und an den Stellen mit den größten Farbunterschieden müssen Sie die Tönung mehrfach auftupfen und zwischendurch mit einem Fön trocknen. Da auch die Tönung aufgrund der Bindemittel eine leichte Füllwirkung hat, müssten die Schäden dann nahezu vollständig verschwinden.



    Tiefere Kratzer, Risse oder Bruchstellen können Sie zusätzlich mit Flüssigleder in gleicher Farbe stabilisieren bzw. reparieren.




    finde ich gut das die einzelnen Prosukte sowie die Anwendung so detailliert erläutert wurde. :thumbup: für Lederzentrum.

    "Shit... Ich warte auf den Sonnenschein..."