Hydrostößel wechseln inkl Federn ??? (Problem gelöst!)

  • Denke auch das es nicht so prikelnd ist, wenn dir das Ventil in den Zylinder fällt. Ich kenn´s nur mit demontiertem Schädel. 8)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • @ Niemand


    genau deswegen :D :D



    Ginge zwar alternativ noch mit Druckluft, aber das sprengt hier den Rahmen.



    Gruß
    Rene

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Stimmt... Wäre doof xD


    Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Sooooo, erstmal danke für eure Hilfe bisher :)


    Hab nun am Montag einen Termin bei einer BMW Werkstatt - Hydrostößel werden alle durch neue Stößel der Firma INA gewechselt, und dazu eine neue Ventildeckeldichtung.


    Kompression wird zuvor noch schnell geprüft.


    Werde natürlich berichten sobald ich das Auto wieder habe, so dass vielleicht anderen Usern hier auch geholfen werden kann !!


    1x Daumen drücken bitte :D :D

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

  • Wäre mir sehr wichtig zu Wissen ob der Fehler damit verschwunden ist. Mein Vater hat das gleiche Problem am M54B22 und ich bin "einigermaßen" Fit was Motoren angeht und bin zu 99,9999% der Hydrostößelmeinung. Auch mein M54B30 läuft im Stand ein wenig unrund, wenn er kalt ist - was er aber seit vielen 10.000 km schon tut - und auch dort tippe ich auf Hydrostößel.

  • Also heute wie versprochen halte ich euch weiter auf dem neuesten Stand :


    Gestern Nachmittag wurden alle Hydros inkl, Ventildeckeldichtung getauscht.
    Den Kaltstart konnte ich aber logischerweise gestern nicht mehr "simulieren" da der Motor bereits Temeperatur hatte, als ich ihn bekommen hab.


    ++Trotzdem merkte ich sofort dass er wesentlich "leichter" lief, bzw es kam mir so vor als wenn er wieder etwas mehr Leistung hätte. -> Besonders im unteren Drehzalbereich ! <-


    Habe mein Auto dann Gestern Nacht extra draussen stehen lassen, da das Problem dann meistens schlimmer war als in der Garage.


    ++Es hatte zwar heute nacht nur +5 Grad, aber ich hatte nun wirklich, DAS ERSTE MAL seitdem ich das Auto besitze, KEINE PROBLEME BEIM KALTSTART !!!! :D :D
    Ich konnte das Auto im Stand warmlaufen lassen ohne irgendein Ruckeln oder eine Fehlermeldung im Cockpit ! :D :D :D



    Also ich kann nur empfehlen die Hydrostößel zu wechseln wenn ihr die gleichen Probleme wie ich mit eurem BMW habt ;)



    PS: Sollte der Fehler jedoch in ein paar Tagen wieder kommen, werde ich natürlich berichten !

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

  • Hast du die Möglichkeit, dir die alten Hydrostößel geben zu lassen?


    Mich würde mal interessieren, wie viele man mit der Hand reindrücken kann, sprich defekt sind.

  • hm nein die Möglichkeit besteht leider nicht mehr, da ich sie bei der werkstatt gelassen habe.
    Wollte die alten dinger nicht mehr haben ^^


    Sorry :/

    ...Freunde des dynamischen Fahrens...


    - lese und lösche Fehlercodes -> Raum Oberpfalz

  • Hallo,


    mein Wupptich ist jetzt mittlerweile schon fast 2 Wochen beim Freundlichen genau wegen des selben Fehlerbildes.
    Bei kälteren Temperaturen setzt auf einmal ein Zylinder aus. Schalte ich den Motor ab und wieder ein läuft er wieder. Hydrostössel wurden gewechselt. Fehler bleibt. Bisher hat BMW noch keine Fehlerursache gefunden.
    Bisher wurden schon Zündspulen, Zündkerzen, Luftmassenmesser getauscht.
    Werde weiter berichten wie es weiter gelaufen ist. Zum Glück läuft das über Gebrauchtwagengarantie. Achso Motor ist der M54 6Zylinder 170 PS.


    Bis dann