e46 für 5.000€?

  • Ich schließ mich den anderen an. Bin auch 18, habe mit dem BF17 schon ca. 20.000km mit Beifahrer in nem 330d touring gefahren.
    Als ich dann mit 18 meinen 150PS 320ci gekriegt habe (Vorfaceliftmotor) dachte ich anfangs auch, dass garnichts geht, weil ich einfach die 410NM direkt bei 1700 Umdrehungen gewohnt war.


    Mit der Zeit (mittlerweile > 10.000km in meinem 320er) fühle ich mich wohl und finde die Maschine okey. Klar hätt man gerne einen 330 oder sowas, aber immer wenn man es mal wissen will und bisschen höher dreht (natürlich nur bei warmen Motor ;) ) wird man durch die gleichmäßig entfaltende Leistung und den pervers geilen Klang entschädigt.


    Denk dran, ein 330er verbraucht nur wenig mehr als 320 und co, allerdings sind die Teile wesentlich teurer. Alleine die Bremsanlage ist viel größer beim 330er. Dann kommt dazu dass du mind. 17" Felgen auch im Winter brauchst, damit die Bremsen drunter passen und und und...


    Will jetzt nicht auf Moralapostel machen, aber ich verstehe dich. Die Verlockung ist auf jeden Fall da und ein 330er ist eine feine Sache, aber besinne dich, führ dir zu Augen dass du Fahranfänger bist und nimm einen 320i (150PS oder 170PS -> Frage des Anschaffungspreis; beides sehr solide Maschinen).

  • Nun muss ich mich auch mal zu Wort melden, ich war auch fahranfänger (18,5 jahre) da hat meine Mutter ein neues Auto mit 290 ps gekauft, damals hatte ich noch kein eigenes Auto und bin immer mit dem gefahren: zur Arbeit, zur Schule, Europapark..... usw. Mittlerweile haben wir mehr als 50000 km drauf und davon sind mehr von mir wie von ihr. Wenn wir ihn beim Reifenwechsel hatten oder Inspektion hatten wir auch immer leihautos mit 385 ps oder 345 ps, mal auch mit weniger aber immer unter 6 Sekunden von 0-100 und nie ist was passiert, obwohl ich aus den Kisten alles geholt habe was nur ging. Einmal hatte ich einen kleinen Kratzer in ihr Auto gemacht, hat 150€ mit smartrepair gekostet und sonst ist nie was passiert.
    Ich finde man kann nicht pauschal sagen das ein groses Auto nichts für Fahranfänger ist, da es gefährlicher ist wenn man ein kleines Auto mit 60ps hat und dann versucht zu überholen und es nicht schnell genug schafft oder im Winter ohne Abs und ESP unterwegs ist. Kommt aber natürlich immer auf den Fahrer an, wenn man mit 120 in einen Kreisverkehr fährt ist es so oder so vorbei, aber gerade beim überholen ist es besser wenn man etwas mehr Leistung hat.



    Ich habe mir auch direkt als ich 20 war vor knapp 2 Jahren ein Motorrad mit 185 ps gekauft, jeder meinte das ist zuviel, damit bringst du dich um, Fang kleiner an.....blablabla. Und was ist ich hatte einen rutscher, jedoch nur weil ich einen neuen Hinterreifen hatte und dieser noch rutschig war, das wäre aber auch mit einem schwächeren Motorrad passiert, da es in einer Kurve war ohne das ich Gas gegeben habe. Allerdings habe ich damit genug Leistung unterm Arsch, um sicher überholen zu können und sollte mal etwas unvorhergesehenes passieren kann ich einfach nochmal kurz am rechten Hahn drehen und bin vorbei.

  • dann melde ich mich auch mal xD


    hatte als erstes auto nen 4er golf mit 75ps, der lebte bei mir 10 tage -.- (aquaplaning auf der landstraße in ner kurvigen strecke)
    danach wollte sich meine mum nen 1er kaufen daher hab ich das auto von meiner mum abgekauft e46 325xi facelift.


    ich muss sagen das teil war echt super hat zwar leistung gehabt aber ich habs eig. nie ausgereitzt, ausserdem ist man auch mit dem allrad sicherer unterwegs gewesen! durch den allrad hat man einen höheren verbauch gehabt (13L/100km) was aber auch durch den vielen stadtverkehr zustande kam. ok das auto hatte ich zwar durch den "familienpreis" für 5000€ bekommen allerdings findet man die teile jetzt ohne probleme für den preis.


    ich muss echt sagen, dass das für mich echt ein gutes anfangsauto war weil man halt i-wie sicherer unterwegs ist und man ach i-wie gelernt hat mit dem geld umzugehen^^



    hab mir jetzt (dadurch dass ich schon einiges an km draufgefahren habe und er eig. nur allrad klima und PDC als ausstattung hatte) nen 330er im möglichst besten variante gekauft die ich haben wollte, hab mir da auch schon gedanken gemacht mir den 325er so umzubauen wie er mir gefallen würde usw aber wäre dann ca auf den preis gekommen was ich ez für meinen 330er ausgegeben habe.
    ich traue mir jetzt halt die mehr leistung zu und auch den reinen heckantrieb (wobei ich vorallem zu der jahreszeit manchmal meinen allrad vermisse xD)

  • Auto für 5000,- Also für 3800,- kannst du meinen 318i haben 145tkm gelaufen mit Vollausstattung. Allerdings musst du dann noch die Bremsen machen lassen, liegst dann aber immer noch unter 4500,- :D

  • Schon komisch, dass das alle Fahranfänger behaupten und trotzdem die meisten Unfälle verursachen, oder? :)

    Ja da ist die Selbsteinschätzung einfach immer sehr hoch, früher noch ohne Familie war ich nebenher Co Instruktor beim ADAC Fahrsicherheitstraining, und es war immer wieder herrlich, wenn zu Anfang die Frage gestellt wurde, wer hält sich für einen guten Autofahrer.
    Meist hielten alle die Hand hoch, dann durfte sich jeder der Teilnehmer vorstellen, und seine Geschichten erzählen, meist war dann doch der Grund, damit die Versicherung mit dem Nachweis günstiger wird, wegen einem oder mehrer Unfälle (und meist ist dann der andere noch schuld, weil er da stand).


    Es ist fast egal ob ein Anfänger ein 50 PS Auto hat, oder 200 PS unterm Arsch hat, wobei natürlich die höhere Endgeschwindigkeit, schon sich nach einiger Zeit als Nachteil erweist. Nicht umsonst hat der Gesetzgeber bei Motorrädern ein Leistungsbeschränkung für Fahranfänger eingeführt.


    Ein 330i braucht auf jeden Fall gut Futter (Sprit), und nur mal so gerechnet, bei 10 tkm und ca 12 ltr Verbrauch kommen schon mal 1980 Spritkosten bei einen Jahresdurchschnitt von 1,65€ zusammen, bei einem Diesel nehmen wir mal ca 6 ltr, macht bei 10 tkm und Jahresdurchschnitt 1,45€ einen Summe von 870€.
    Jedoch muss jeder selbst wissen was er macht.

  • Morgen zusammen,


    also Kinder, lasst doch mal immer die Geschichten mit "ein 330i/328i ist nichts für einen Fahranfänger". Er hat lediglich um eine Kaufberatung gebeten und nicht um ein psychologisches Gutachten zur Fahreignung. Ein Kollege von mir hat auch mit einem 330d angefangen und ist jetzt vor einem Jahr auf einen Alpina B3 umgestiegen. Und warum? Weil er seit 10 Jahren professionell Kartsport betreibt und wirklich von sich behaupten kann, dass er weiss was er am Steuer tut.
    Das sind jedoch Geschichten, die wir nicht vom TE wissen, von daher brauchen wir ihm da auch nicht reinquatschen :) Vielleicht ist er ja auch den Umgang mit stark motorisierten Autos gewöhnt. Wenn man nach Amerika schaut, dort wurden die E46 gar nicht als 4-Zylinder ausgeliefert, wenn ich mich nicht täusche.
    Es kommt immer auf den Fahrer drauf an, nicht auf das Fahrzeug. (Klar, Ausnahmen bestätigten die Regel)


    Zurück zum Thema: Für 5000€ lässt sich sicherlich was finden, in der Region die du dir vorstellst. Wenn du doch etwas Ausstattung haben willst, musst aber denke ich zu den VorFaceLift-Modellen (VFL) greifen, also die bis max. Baujahr 2001. Solang das mit Vaddi und Muddi klar geht, seh ich da gar keine Probleme.


    Gruß

  • klar auf der Autobahn hat jeder von uns ne dauerkarte fùr die linke spur :thumbsup: aber das ist ja auch normal sonst brauch man ja kein 150-200 ps.

    Sowas kann ja nur von einem Jugendlichen Fahrer kommen.
    Also muss man ab 150 PS sozusagen grundsätzlich auf die linke Spur...So eine Aussage sagt schon viel
    über Denkweise und Verhalten im Straßenverkehr aus.


    Ich hab einfach kein gutes Gefühl bei jungen Leuten in starken Autos. Als Vielfahrer sehe ich so oft total überschätzte, lebensmüde Überholvorgänge, Kurvenfahrten scheinbar völlig ohne Handling-Erfahrung, gefählrichst dichtes Auffahren... An alle +/- 20jährigen hier, die dagegen argumentieren: Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.


    Die meisten fangen mit einem schwächeren Auto an - ich hatte auch 2 mal 90 PS, die mir ansich auch immer gereicht haben. Wünschen tut man sich in manchen Situationen immer mehr, egal was man gewöhnt ist. Geh mal ins E90-Forum und hört dir an, wie vielen die Leistung ihres 335i mit 306 PS nicht ausreicht ^^
    Als ich vor 2,5 Jahren von 90 auf 150 PS umgestiegen bin, waren das Welten. Und auch heute noch bin ich - meistens - mit der Leistung zufrieden. Dazu natürlich die Laufkultur und der Klang des R6, immer wieder schön.


    An deine Stelle würde ich nach einem super ausgestatteten 316i - 320i VFL schauen, da findest du sogar was unter deinem Budget denke ich. Motorenmäßig nicht zu übertrieben (wär ich dein Vater wär ein 318i das Maximum), und du findest was in super Zustand für das Geld. Bei 325 oder gar 330 musst du irgendwo Abstriche machen.

  • @TE: Der Einkaufspreis ist das Eine, wie du schon öfter lesen konntest braucht so ein 330 12-13. Es sei denn du schleichst nur auf der Bundesstrasse, aber soltest du mal in die Stadt kommen werden locker zweistellige Werte erreicht, eine zügige Fahrweise auf der Autobahn fordert auch ihren Tribut.
    Da die Spritpreise nicht sinken werden, wir in 2013 bestimmt bei durchschnittlich 1,75 €/l liegen, solltest du dir vielleicht überlegen einen kleinerern Motor zuzulegen (316, 318, 320). Dir bringt kein 330i etwas, wenn du ihn stehen lassen musst weil die Fahrten zu teuer sind, oder wenn du fährst keinen Spass daran hast. Mein 318 will in der Stadt auch 10l haben (BC: 9,0 - 9,3, aber der lügt).
    Du machst bestimmt deine Ausbildung oder Studium, da liegt das Geld auch nicht so locker um alles für das Auto auszugeben, was im ersten/zweiten Lehrjahr mit einem 325, 328, 330 nicht schwer fallen dürfte.
    Kaufe dir einen Wagen für 4.000,-€ und behalte den Tausender für die ersten Reperaturen auf, da du ein 10-12 jahre altes Auto kaufst und du im ersten halben Jahr sicherlich die ersten grossen haben wirst.
    Hole dir ein 320i (150Ps) die sollen laut meinem BMW Mechaniker bei normaler Fahrweise die haltbarsten Motoren sein.