Ladespannung der LIMA sind 14,3 bis 14,4 V also das sollte passen... gut dann schau ich mich mal um danke Jungs
Wenn die Batterie nur noch 12V liefert, gab es in den Innereien schon ein paar feine Kurzschlüsse und nicht mehr alle Zellen sind top. Da das ne chemische Reaktion ist und jetzt mit der Zeit die Alterung immer schneller, immer deutlicher auffällt, würde ich jetzt schon wechseln.
Über den Winter wird die Batterie es nicht mehr schaffen, meiner Meinung nach. 12,x Volt schafft die heute noch, in einer Woche evtl nur noch 11 oder 10V.
Power Bull, Moll, Excite - darunter würde ich nicht gehen, wenn der Wagen noch ein paar Jahre dein Eigen sein soll. Muss nicht die teuerste Serie sein, aber ne 80 oder 90 Ah Batterie gibt es da im Netz schon unter 100€
Wissenswertes zum Thema:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bleiakkumulator
zitat:
ZitatGenerell altern Akkumulatoren und zählen als Verschleißteil. Das liegt bei Bleiakkumulatoren in erster Linie an der inneren Korrosion (bei nur äußerer Korrosion, siehe auch: Polfett) der Bleigerüste der Elektroden, an der Entstehung von feinen Kurzschlüssen und an der Sulfatierung des Bleis, die bewirkt, dass sich die PbSO4-Kristalle zu immer größeren Verbünden zusammenschließen. So verringert sich die elektrochemisch aktive Oberfläche des PbSO4. Durch diese kleinere Oberfläche löst sich das PbSO4 immer schlechter. So dauert es sehr lange, bis eine hinreichend hohe Konzentration an Pb2+ vorliegt. Außerdem ist die elektrische Leitfähigkeit des Sulfats geringer als diejenige von Blei. Der dadurch erhöhte Innenwiderstand der Zelle führt bei Belastung zu einem stärkeren Spannungsabfall.