Ha, da hab ich auch noch was...
Hab leder manuell.
Würde gern lordose nachrüsten...
Brauch ich nur das zeug im Sitz (luftkissen, kompressor, schalter), oder liegt da auch noch kein kabel hin dafür?

schnelle Frage - schnelle Antwort Thread
-
-
Brauchst natürlich auch die spannungsversorgung für den Kompressor.
-
Masse von der Karosserie und Plus vom Zugarettenanzünder nenhmen. Hab ich auch so gemacht
-
Ich auch, so im Nachhinein würd ichs aber gleich zum Sika legen.
Einfacher und "sauberer"
-
Moin, ich hatte in letzter Zeit das Problem, dass das Lenkrad beim Bremsen wackelt. Die Bremsen waren ca. 5000km verbaut.
Jetzt habe ich vorne nochmal beide Scheiben und Beläge getauscht und es ist momentan weg. Ca.500km gefahren.
Vorne sind die Spurstangen neu, beide Sättel neu, die Führungsbolzen neu.Jetzt zu meiner Frage, ich habe Bremsscheiben bisher immer trocken auf die Radnabe montiert.
Könnte das auch ein Problem sein ? Den Rost habe ich immer mit einer Drahtbürste entfernt, dieses mal sogar mit einer CSD-Scheibe.
Anschließend mit Bremsenreiniger gesäubert und dann die Scheibe montiert.
Sollte man Keramikpaste auf die Anlagefläche aufbringen oder soll ich es jetzt so lassen?
Zuhause habe ich Keramikpaste von Liqui Moly und von Metaflux-Gleitmetall-Spray, Gleitmetall-Spray -
Nein hast du genau richtig so gemacht.
-
Brembo gibt glaub an, dass man etwas dünnflüssiges Öl oder dergleichen verwenden kann.
Ich nehm WD40 dafür. Das kann quasi keine Unwucht hervorrufen und schadet damit nicht. Obs viel hilft steht auf nem anderen Blatt -
Sollte man Keramikpaste auf die Anlagefläche aufbringen oder soll ich es jetzt so lassen?
Nein, das wird nur gereinigt (Drahtbürste usw.) und dann trocken montiert.
-
Ok, danke EUCH.
Dann will ich mal hoffen, dass das Lenkrad ruhig bleibt.
ZitatBrembo gibt glaub an, dass man etwas dünnflüssiges Öl oder dergleichen verwenden kann.
Ja das gibt ATE auch an, deswegen war ich etwas verunsichert.
Ich hätte jetzt nur vermutet, dass sich das Öl nicht lange auf der Anlagefläche hält.Ich habe bis jetzt bei einigen Autos die Bremsen gewechselt und Probleme hatte ich nur wieder mit meinem BMW
-
Hey zusammen,
ich bin komplett verwirrt...
Möchte an meinem Auto die Seropumpe tauschen. Da man die LF-20 nur nachbauten bekommt, möchte ich auf LF-30 "aufrüsten".
Auto ist ein 330i e46 Bj. 2004 mit LF-20 Pumpe.Ist es richtig das ich den Schlauch mit der Teilenummer: 32 41 6 764 725 (Für Umrüstung auf LF-30)
und die Servopumpe mit der Nummer: 32416756582 (LF-30)
benötige?Und kann ich beim umrüsten die Riemenscheibe der LF-20 auf die LF-30 machen?
Danke & Gruß Marco