Ich les ihn mir auch durch, versprochen
Bei der Swirl-Schleuder auch dringend notwendig
Ich les ihn mir auch durch, versprochen
Bei der Swirl-Schleuder auch dringend notwendig
Bei der Swirl-Schleuder auch dringend notwendig
nanana, warte mal ab, bis dir die Sonne wieder scheint - dann zeig ich dir mal, wo bei dir überall Swirls sind
PS: Ich spreche liebevoll von Schlieren.
Merci! Muss dieses Frühjahr wohl mal den Schwieger-Regierungswagen etwas herrichten - da kann ich dann erstmal üben....
Und wie - du hast keine 300€ Maschine - also als große - du wirst doch nicht mit dem Mini-Ding deine Wagen machen? Sondern
?
Der Spruch mit der Maschine war darauf gemünzt, dass jdm ohne eine Maschine ( die oft über 300€ liegen) zum gleichen Ergebnis kommen kann.
Ja, ich hab da schon Einiges stehen. Liste gibt es nicht, da mir vor Jahren mal der Keller leer geräumt wurde und da war mehr als eine Festool Maschine auf dem Zettel.
Da gezielt nur der eine Keller am letzten Ende der Stange geräumt wurde, habe ich damals einen Pflegeanfänger, der meinen Keller kannte, in Verdacht gehabt. zu der Zeit habe ich einigen Anfängern im Umland unter die Arme gegriffen. Seit dem wird eben nicht mehr alles gepostet.
Aber alleine Maschinen im Neuwert über 2000€, ja. Poliermaschinen davon 4, wobei eine mehr oder weniger über ist. Eine klassische alte Lupus Exzenter mit kleinem hub und versch. Tellern. Aber die ist so günstig gewesen, warum soll ich die für noch weniger Geld wegtun? Stille Reserve oder so, falls mal eine andere Defekt geht.
PS: Solange die Kratzer nicht in die Grundierung reichen (weiß ist dafür kein Anzeichen, denn aufgerauhter Klarlack schimmert auch weißlich), geht sehr viel. Der rest sind halt Narben die bleiben. Etwas in Würde darf jeder Wagen altern. Außerdem gilt bei jedem tieferen Kratzer, den man mit Nassschliff behandelt:
Nach "fast weg", kommt oft, "oh oh ... durch"!
ihr zwei braucht nen extra Pflegethread
gibt es doch und eigentlich nicht zu übersehen
Die ersten 100KM der Saison sind gefahren.
Mir fällt immer mehr auf, dass mein Schalknauf, sich im 2. Gang bewegt. Wenn man die Hand auf dem Knauf lässt, merkt man ganz deutlich wie sich irgendwas aus dem Antriebsstrang scheinbar auf den Schalthebel überträgt. Mit steigender Drehzahl, steigt auch die Frequenz.
Seit ich den neuen Shortschift drauf habe, der schwerer ist, als der alte ab Werk verbaute aus dem M-Paktet, merke ich das mehr als vorher.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein 320i das damals nicht hatte, auch wenn das schon paar Jahre her ist.
Kennt jemand dieses Phänomen und seine Ursache?
Noch paar Hintergrundinfos:
Ist ein 330ci 6 Gang.
Hardyscheibe und Mittellager sind noch original und müssten mal gemacht werden, es klackt nämlich deutlich beim Be- und Entlasten des Antriebsstranges bei niedrigen Geschwindigkeiten. Aber das wird nicht die Ursache sein, oder?
Motorlager sind gemacht. Getriebelager noch nicht.
Servus,
ich bräuchte die Teilenummern für die Dichtungen am Magnetventil beim M54
Finde auf der Explosionszeichnung nichts brauchbares
Teilenummer
11361703713 und 12141748398
?
Vielen Dank!
Grüße Tobi
wie genau kannst du da "nichts brauchbares" finden? Oo
Bildschirmfoto 2018-03-16 um 15.40.41.png
nachdem die nummer 2 das magnetventil ist wird wohl die nummer 3 auch die dichtung vom zugehörigen magnetventil sein
Müssten ja 4 Dichtungen sein
Also Nummer 3 und welche noch?
Die 3 ist ja die Dichtung am Zylinderkopf
und weiter vorn auf dem Magnetventil ist doch auch nochmal ne Dichtung oder?
was für 4 dichtungen? was willst du denn?
Also gibts beim M54 nur eine Dichtung pro Magnetventil.
Bin nur verwirrt, weil in den ganzen Ebay Angeboten immer 4 Dichtringe aufgeführt sind.