idealo sagt, bei atp 2 Euro günstiger. darfst dir davon gern ein Eis kaufen
Guter Tipp mit dem Eis Dann werde ich mir den wohl bestellen
idealo sagt, bei atp 2 Euro günstiger. darfst dir davon gern ein Eis kaufen
Guter Tipp mit dem Eis Dann werde ich mir den wohl bestellen
E46 VFL 320i Limo M54B22 folgendes Problem:
Blinker links blinkt ab und zu schnell dann wieder normal. Birnen und Lampenträger hinten i.O. an was könnte es sonst noch liegen?
Problem 2: wenn man untertourig fährt ruckelt das Auto bei unter 2000 1/min gelegentlich. Sieht dann so aus als könnte man nicht anfahren :). Im FS ist nichts hinterlegt. Falschluft?
Blinker links blinkt ab und zu schnell dann wieder normal. Birnen und Lampenträger hinten i.O. an was könnte es sonst noch liegen?
Birnen vorne oder seitlich nen Wackler?
Hat das Relais evtl langsam einen weg?
Birnen habe ich alle drei ersetzt. Relais muss ich mal ein anderes probieren.
muss nicht Birne sein, kann auch nen Kontaktfehler sein. Reicht auch schon, wenn die Zuleitung vom Seitenblinker nen Bruch hat - zumindest bei den analogen Blinkern ohne LED sehe ich das so.
Relais muss ich mal ein anderes probieren.
Wenn du das Relais gefunden hast sag mir Bescheid
Macht doch das LSZ.
Wenn du das Relais gefunden hast sag mir Bescheid
Macht doch das LSZ.
Aber mal davon ab, was knackt dann beim Blinken so? Jetzt sag nicht, das geht über den SystemLautsprecher, weil man es früher immer gewohnt war, das Relais/ den Schalter zu hören?
Ich glaube ein Piezo im Kombi.
Ist schon bei mehreren modernen Autos mit elektronischer Blinkersteuerung so,
weil der Gesetzgeber auch eine akustische Betriebsanzeige wünscht.
E46 VFL 320i Limo M54B22 folgendes Problem:
Blinker links blinkt ab und zu schnell dann wieder normal. Birnen und Lampenträger hinten i.O. an was könnte es sonst noch liegen?
Problem 2: wenn man untertourig fährt ruckelt das Auto bei unter 2000 1/min gelegentlich. Sieht dann so aus als könnte man nicht anfahren :). Im FS ist nichts hinterlegt. Falschluft?
Massekontakt im Lampenträger angeschmort? Das können die VFL-Modelle leider auch ganz gut - war bei meinem nicht anders und hat damit geendet, dass ich auf beiden Seiten zusätzliche Masseleitungen auf der Platine fest verlötet habe.
Problem 2 klingt stark nach Falschluft.
Ich glaube ein Piezo im Kombi.
Bei meinem Kombi sieht das Ding eher wie ein kleines Relais aus, das keine andere Funktion hat, außer ein Klackgeräusch zu erzeugen. Der Piezo ist wohl nur für den Licht-Warnsummer da
Bei meinem Kombi sieht das Ding eher wie ein kleines Relais aus, das keine andere Funktion hat, außer ein Klackgeräusch zu erzeugen.
Ist ja irgendwie witzig, ein Keinrelais so zu sagen