Welchen Durchmesser hat der Schlauch zur SW reinigungsanlage ? (Xenon)
ETK erzählt 10mm - denke das wird der Außendurchmesser sein also eventuell 6mm Innen und 2mm Wandung.
Welchen Durchmesser hat der Schlauch zur SW reinigungsanlage ? (Xenon)
ETK erzählt 10mm - denke das wird der Außendurchmesser sein also eventuell 6mm Innen und 2mm Wandung.
Kann mir jemand bitte sagen, ob alle ESd hier auf meinen E46 330Ci Facelift passen?
Meiner ist leider kaputt habe ich heute in der Werkstatt gesehen, erst hatte er nur ein Loch, aber der hat sich beim Ausbau wohl extrem erweitert.
Gruß
Wenn Du es original haben möchtest passt eigentlich nur der Erste, weil mit Klappe. Der in der Anzeige ist jedoch defekt, die Klappe ist im geschlossenen Zustand festgegammelt. Sieht man gut auf dem ersten Bild.
Die anderen haben keine Klappe.
Vielen Dank für deine Rückmeldung, kann ich die im ersten Link quasi umbauen mit dem von meinem? Meiner müsste heile sein
Ich habe noch ein weiteres, großes Problem:
Mein 330Ci FL mit SMG ist gerade in der Werkstatt, das Getriebe ist unten, nun soll von meinem 330 CI FL das Getriebe usw bei meinem eingebaut werden.
Problem, bei meinem Engländer ist der eine Schlüssel verloren gegangen, dahin abschleppen ist kein Thema, habe ich quasi für die Tage schon organisiert, jedoch habe ich die Lenkradsperre drinnen.
Wie kann ich die Sperre lösen? Tür ist auf, Lenkrad ist nur gesteckt, gibt es eine andere Möglichkeit, als nur das Schloss zu durchbohren?
Der Wagen muss lenkbar sein in der Werkstatt
Vielen Dank für deine Rückmeldung, kann ich die im ersten Link quasi umbauen mit dem von meinem? Meiner müsste heile sein
Na ja, im Prinzip schon. Musst das Rohr mit Klappe an Deinem ESD abschneiden und an den anderen anschweißen.
Ich würde lieber schauen, ob Du einen mit funktionsfähiger Klappe findest ä.
Ich habe an den Rücklichtern etwas gealterte Dichtgummis, so dass dort immer Wasser aus den Kofferraumkanten eindringen kann. Gibt es so etwas wie Dichtband etc. was man da drunter packen kann? Ich möchte nicht mit Karosseriekleber da dran o.ä. Dichtmassen. Die Leuchten sollen weiter ausbaubar bleiben
Neben den Dichtungen, die die Elektronik schützen. Jemand ne Idee?
Moosgummi? Funktioniert ja bei der Griffleiste auch. Hab aber die Bilder jetzt nicht gesehen, ansonsten vielleicht transparentes Silikon als dünne Schicht. Das sollte ja je nach Menge nicht direkt extrem kleben und auch lösbar/ entfernbar sein.
Strikeeagle Das auf deinem Bild ist nicht die eigentliche Dichtung. Schraub die Rücklichter ab und dann siehst du die eigentliche umlaufende Dichtung. Die wird meist irgendwann undicht und da kommt das Wasser rein. Gibt's aber bei BMW einzeln neu. Ist schnell gemacht.
Strikeeagle Das auf deinem Bild ist nicht die eigentliche Dichtung. Schraub die Rücklichter ab und dann siehst du die eigentliche umlaufende Dichtung. Die wird meist irgendwann undicht und da kommt das Wasser rein. Gibt's aber bei BMW einzeln neu. Ist schnell gemacht.
Die Austauschbare innen ist mir bekannt, ja. Das mache ich sowieso, aber die hält auf Dauer auch nicht alles ab.
Dennoch sollte ja vom Kofferaumdeckel möglichst wenig da reinsiffen. Sonst hätte sich BMW damals die sehr teuer angespritzten weichen Gummichdichtungen am Rücklicht auch sparen können.
Bitte bedenken. Das Cabrio bekommt mehr Wasser vom Waschen ab als Regen. So nen HDR kann aber auch böse reindrücken, wenn man mal nicht 100% aufpasst ...
Naja... Bei anderen Modellen/Baureihen kommt da auch ordentlich Wasser dran und es gibt nur die innere Dichtung. Die hält auch normalerweise problemlos ihre 15 Jahre plus.