schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Ich war wohl etwas vorschnell, entschuldigt bitte. Läuft wieder. Der ADAC sagt, er war abgesoffen. Nach ein bisschen Orgeln und Fuß aufm Gas lief er wieder. Im FS stand danach die Lambdasonde Bank 2. der ADAC Typ hat mir empfohlen beide neu machen, aufgrund Alter und Laufleistung (144t). Macht das Sinn?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hab bei meiner Limo seit ein paar Tagen ein Problem mit der Check Control Meldung. Beim Starten leuchtet für etwa 5 Sek. die CC Meldung das meine Rückleuchten/Birne nicht funktioniert. Es funktioniert aber alles, nach 5 Sek. geht die Meldung aus. Griffleiste ist erst ein paar Monate alt und der Kabelbaum ist auch in Ordnung. Hat einer eine Idee?

  • Kann ich beim Tachoringe einbauen was kaputt gemacht haben?
    Hab beim Zusammenbau zu erst den "großen" Stecker wieder ran gemacht. Darauf hin kam ein paar Geräusche aus dem Tacho. Alles wieder zusammen gebaut, Auto springt an und ne kleine Runde gedreht.


    Jetzt will er nicht mehr, kann das damit irgendwie zusammenhängen?


    Keinen Zusammenhang aber wenn die Runde so klein war kann es daran gelegen haben das die Zündkerzen nass waren.
    Passiert bei kalten Tempersturen wenn der Motor nicht Wärmer als der erste blaue Strich wird.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Mir ist vor geraumer Zeit ja mal mein Antennenstecker abgerissen, leider ist dieser wie mir von einem Hififritzen gesagt wurde nicht mehr "reparierbar". Jetzt hat mich noch ein Kumpel darauf angesprochen ob der von Anfang an drinn war da er so einen noch nie in nem BMW gesehen habe, im Anhang 2 Bilder vom Stecker. Gab es den so oder wurde da schonmal was gemacht? Als ich meinen BMW kaufte war nicht mehr wie von Werk aus das Buisness CD verbaut und auch nicht mehr dabei, sondern so ein 08 15 NoName Radio an dem der Stecker drann war.


    Mir bleibt jetzt nix anderes übrig als die komplette Strippe zu wechseln, also vom Diversity bis nach vorne zum Radio. Laut meinen Recherchen müsste es die Teilenummer 61126912488 sein, die hat am Ende auch einen FAKRA Stecker den ich für mein nachgekauftes Buisness CD brauche, sehe ich das richtig?

  • Hallo Leute,
    habe bald einen E46 330i BJ:2000/06! Dieser hat zwar neben M-Ausstattung noch viele andere tolle Sachen, aber leider keine Klimaautomatik!! :cursing:
    Nun stellt sich die Frage ob es bei diesem Model schon möglich ist, das Klimaautomatik-Bedienteil einfach anzustecken oder ob man einen unmöglichen umbau am Kabelbaum vornehmen muss!
    ETK vom Klimaautomatik-Bedienteil: 64 11 6941733
    Habe gelesen ab BJ 2000 sollte das bei einigen Modellen kein Problem sein!

  • Hallo Leute,
    habe bald einen E46 330i BJ:2000/06! Dieser hat zwar neben M-Ausstattung noch viele andere tolle Sachen, aber leider keine Klimaautomatik!! :cursing:
    Nun stellt sich die Frage ob es bei diesem Model schon möglich ist, das Klimaautomatik-Bedienteil einfach anzustecken oder ob man einen unmöglichen umbau am Kabelbaum vornehmen muss!
    ETK vom Klimaautomatik-Bedienteil: 64 11 6941733
    Habe gelesen ab BJ 2000 sollte das bei einigen Modellen kein Problem sein!


    Kann man umstecken, funktioniert aber nur halbherzig.
    Korrekter Umbau wäre die Stellmotoren von der Automatik mit zu übernehmen. Viel Kabelbaumbastelei ist das nicht. Nur halt ein knapper Tag Arbeit.

  • Ich war wohl etwas vorschnell, entschuldigt bitte. Läuft wieder. Der ADAC sagt, er war abgesoffen. Nach ein bisschen Orgeln und Fuß aufm Gas lief er wieder. Im FS stand danach die Lambdasonde Bank 2. der ADAC Typ hat mir empfohlen beide neu machen, aufgrund Alter und Laufleistung (144t). Macht das Sinn?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich mach das nochmal kurz aktuell, Ion der Hoffnung ob mir jemand meine Frage mit der Lambdasonde beantwortet.
    Oder stand der Fehler nur im FS, da durch das absaufen das Gemisch etwas fett war?

  • Es wäre Interessant wie der Fehlerspeichereintrag genau war, dann könnte man vielleicht etwas dazu sagen.
    Generell sollten Lambdasonden alle etwa 160tkm gewechselt werden. Ich hab aber auch immernoch die ersten drin, dafür zicken meine Nachkat Sonden aber auch ein bisschen