schnelle Frage - schnelle Antwort Thread

  • Hat jemand zufällig die TN vom Fliesfilter gerade zur Hand?

    Hier ist der Filter. Bei BMW gab es wie vom Michael verlinkt den Zyklon mal einzeln, gibt es aber meines wissens nach nicht mehr. Da bekommst du nur noch die komplette Einheit, weil es Probleme gab. So die Aussage vom Freundlichen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Yo,


    den Zyklon hatte ich in meinem 99er 530dAT auch verbaut - der Typ beim E-Teil Verkauf beim ;) in Lübeck schaute etwas irritiert als ich ihm die TeileNr nannte... "abba... abba... Du fährst doch einen 5er" - ex-akt, und deshalb verbaue ich jetzt die KGE vom 3er :D


    Jetzt brauche ich eine KGE für mein Mädels-Mobil >> hat jemand diese hier schonmal verbaut?
    Taucht die was oder ist das zu teuer, zu billig, zu... :?:


  • Yo,


    den Zyklon hatte ich in meinem 99er 530dAT auch verbaut - der Typ beim E-Teil Verkauf beim in Lübeck schaute etwas irritiert als ich ihm die TeileNr nannte... "abba... abba... Du fährst doch einen 5er" - ex-akt, und deshalb verbaue ich jetzt die KGE vom 3er


    Jetzt brauche ich eine KGE für mein Mädels-Mobil >> hat jemand diese hier schonmal verbaut?
    Taucht die was oder ist das zu teuer, zu billig, zu...

    Dein Link funzt net. Aber ich sehe nur die OEM als richtige Lösung an :meinung:

  • Hmmm,


    weiß auch nicht was mit dem Link passiert ist ?(


    Wie schaut es mit diesem hier aus?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Bei der KGE würd ich dir auch eher zu BMW Original raten, habe selbst schon sehr schlechte Erfahrungen mit einer ausm Zubehör (Febi Bilstein) gemacht... Da war die Passgenauigkeit so miserabel, dass die Rohre nicht einrasten wollten... Ende vom Lied: Habe mir die von BMW geholt und alles hat wunderbar gepasst :)

    Viele Grüße,


    Valentin


    Mein Nachbar hat sich nen Polo mit 3-Zylinder Motor zugelegt. Weil der so sparsam sein soll.
    Aus dem Grund fahr ich nen 6-Zylinder - da spar ich gleich doppelt!

  • Servus, TÜV ist schon seit längerem fällig, war letztens bei einem Bekannten auf der Hebebühne und hab diese Mängel aufgeschrieben bekommen:


    - 2x Koppelstange vorne 42€
    - 2x Hydrolager vorne 76€
    - Bremsleitungen reinigen/entrosten
    - Hitzeschutzblech befestigen
    - Ventildeckeldichtung 100€ mit dem befestigen
    - Motorwäsche (siehe oben, Ölrückstände) 40€ mit der Reinigung der Bremsleitungen
    - Einstellen der Handbremse


    Insgesamt komm ich so grob auf 258€ für die Teile, 200€ für TÜV + AU und 300€ Arbeitszeit, ergo knapp 750€ für alles.
    Ich bin im normalen Umgang mit Werkzeugen/Reperaturen/Heimwerken geschickt genug, konnte nur außer Reifenwechsel mangels Platz und fehlendem Führerschein bisher nichts mit Autos machen, weshalb ich auch Werkzeug kaufen müsste.


    Wenn ich das grob durchrechne komme ich auf diese Rechnung:
    109€ TÜV + AU (Hessen), 60€ für Teile (+30€ für die Kotflügelinnenverkleidung die aber kosmetisch und nicht TÜV-relevant ist), 20€ Wagenheber, 40€ Unterstellböcke, knapp 150€ für einen Werkzeugkasten, Drehmomentschlüssel, Abzieher für die Lager und eventuell einfaches Handwerkzeug was mir noch fehlt und etwa 50€ für die Motorwäsche die ich nicht selber machen kann, was mich insgesamt auf knapp unter 500€ + ungefähr eine Woche meiner Zeit an den Abenden bringt.
    Bedeutet im Endeffekt 250€ Ersparnis und eine Menge an Werkzeugen die dann bei nächsten Mal oder beim nächsten Auto benutzt werden können. Übersehe ich etwas und überschätze meine Transferfähigkeiten als Handwerker maßlos oder würdet ihr die o.g. Reparaturen einem lernfähigen handwerklich brauchbaren semi-Laien zutrauen ?